Liebe Gläubige und Freunde!
Herzliche Einladung zu einem besinnlichen Samstag-Nachmittag in mehreren Teilen.
Samstag, 13. Februar 2021 – Kirche St. Albert
Betrachtungen zum Apostolischen Glaubensbekenntnis nach dem hl. Thomas von Aquin mit Dr. Hanns-Gregor Nissing
14 Uhr Betrachtung zum Credo nach dem hl. Thomas von Aquin (und 15.30 Uhr)
17 Uhr Meditation zum Tantum ergo mit anschließender sakramentaler Anbetung.
Person und Werk des Thomas von Aquin (†1274) sind von seinem Selbstverständnis als Predigerbruder geprägt. Seine… Weiterlesen
Liebe Gläubige und Freunde,
mit großer Vorfreude gehen wir dem Weihnachtsfest entgegen! Gott kommt auch in diesem Jahr und sendet seinen Sohn, die Welt mit seinem Licht zu erhellen und uns seinen Frieden zu bringen.
Herzlich laden wir Sie ein zur Mitfeier der Liturgie in Stuttgart, St. Albert und Schwäbisch Gmünd, St. Leonhard.
Übrigens – weil einige wegen der neuen Zwangsmaßnahmen verunsichert sind: der Besuch religiöser Veranstaltungen ist sowohl tagsüber als auch nach 20 Uhr möglich:
Der Gottesdienstbesuch gehört zu den „triftigen Gründen“ für eine Ausnahme von den Ausgangsbeschränkungen, siehe Landesregierung
Wegen der begrenzten Platzzahl und der neuen Vorschriften ist für die Feiertage eine vorherige Anmeldung notwendig! – für die Weihnachtstage bis spätestens 23.12.!
FSSP Stuttgart informiert:
Signum magnum – Ein großes Zeichen erschien am Himmel: Eine Frau, mit der Sonne umkleidet, der Mond unter ihren Füßen und auf ihrem Haupt eine Krone von zwölf Sternen.
– Singt dem Herrn ein neues Lied, denn Wunderbares hat er getan.
(Introitus vom Hochfest Mariä Himmelfahrt)
Liebe Gläubige und Freunde!
herzliche Einladung zur Feier des Hochfestes Mariä Himmelfahrt mit Kräutersegnung in St. Albert:
8.00 Uhr Hl. Messe
9.30 Uhr Hochamt
jeweils zuvor… Weiterlesen
Heute ist Pfingsten und Pfingsten war in den Jahren vor Corona recht zwiespältig. Zum einen ist Pfingsten der Geburtstag der Kirche. Das ist das gute Ereignis.
Zum anderen waren spätestens ab Pfingsten in St. Albert alle weiteren „Schmuckstücke“ der Kirchenverschönerung entfernt.
Die rechte Seite der Kirche war trist und kahl, der klotzige Ambo die einzige Erhebung in marmorner Kahlheit.
Der Altar war schon lange seines österlichen Kreuzes verlustig gegangen (manchmal schon ab Weißem Sonntag) und nur im Monat Mai war die rechte Seite als Marienaltar geschmückt.
Heute, Pfingstsonntag, sieht es so aus, wie auf den Bildern. Rechts ein kleines Altärchen, der Hauptaltar mit dem schönen Kreuz und der wahnsinnig schön geschmückte Marienaltar.
Wir, also ich und meine Redaktion, wünschen allen Lesern ein gesegnetes Pfingstfest
Liebe Gläubige und Freunde,
Dank sei Gott – ab Sonntag sind wieder öffentliche Gottesdienste möglich! Herzlich laden wir Sie zur Mitfeier in Stuttgart, St. Albert und Schwäbisch Gmünd, St. Leonhard ein und freuen uns, Sie bald wiederzusehen. Bitte machen Sie auch Freunde und Bekannte, die keinen Zugang zum Internet haben, auf diese Informationen aufmerksam!
Für öffentlich gefeierte Gottesdienste gelten kirchliche wie staatliche Regelungen, die einzuhalten sind.
Unter folgenden Maßgaben können wir künftig wieder die Hl. Messe feiern:
– Grundsätzlich gilt: Wenn jemand erkrankt ist (v. a. mit dem Corona-Virus) oder möglicherweise mit dem Corona-Virus angesteckt ist (Grippe-Symptome zeigt), kann er am Gottesdienst nicht teilnehmen. Dies ist eigentlich selbstverständlich und der Schutz des Mitmenschen vor Ansteckung ist ein Gebot der Nächstenliebe.
– Weder vor noch nach dem Gottesdienst dürfen sich vor der Kirche Menschenansammlungen bilden. Bitte achten Sie also auch besonders vor der Kirche auf die Einhaltung des Mindestabstandes!
– Die Gottesdienstteilnehmer müssen untereinander einen Sicherheitsabstand von 2 Metern halten. Dies hat zur Folge, dass sich die Zahl der Plätze in den Kirchen stark reduziert. Aus diesem Grund werden wir die Zahl der Sonntagsmessen für die kommende Zeit erhöhen. Werktags wird weiterhin eine Hl. Messe stattfinden. Weiterlesen
Gerade habe ich von Pater Dreher folgende Email erhalten, die ich hier veröffentliche:
Liebe Gläubige!
eine gute Nachricht kann ich Ihnen heute mitteilen:
gestern hat unser Bischof Gebhard Fürst mitgeteilt, daß es ab sofort wieder möglich ist, das Sakrament der Beichte zu spenden.
Vielen Dank! Deo Gratias!
Die geltenden Hygienevorschriften müssen dabei eingehalten werden. Die Beichte im Beichtstuhl ist darum weiterhin ausgeschlossen und soll bei Einhaltung der Abstandsregeln in gut durchlüfteten Räumen stattfinden. Bischof Gebhard rät,… Weiterlesen
Wie immer in diesen schweren Wochen der umsichgreifenden Seuche und der trostlosen Zeit ohne Hl. Messopfer möchte ich die Mitteilungen unserer Priester Pater Dreher und Pater Donner ungekürzt und sofort weitergeben. Möge diese öde Zeit bald vorbei sein.
Anni Freiburgbärin von Huflattich
Liebe Gläubige,
P. Donner und ich grüßen Sie herzlich aus Stuttgart!
Wir treten bald in die Heilige Woche ein, dem Höhepunkt des ganzes Kirchenjahres. Auch wenn wir nicht in der Kirche gemeinsam als Gemeinde… Weiterlesen