Liturgie

Der Wettersegen

Der Wettersegen ist ein Brauch in der katholischen Kirche, mit dem die Gläubigen in der Liturgie Gott um gedeihliches Wetter für die Ernte und um die Verschonung vor Unwettern und Katastrophen (heute Klima genannt) zu bitten.

Blitze
Unwetter unerwünscht!

Der Zeitraum variiert nach örtlichen Gegebenheiten, traditionell zwischen dem früheren Festtermin der Kreuzauffindung am 3. Mai und dem Fest der Kreuzerhöhung am 14. September.

Regional, wie in Maria Vesperbild, ist es üblich, den Wettersegen bereits ab dem Fest des heiligen Markus, 25. … Weiterlesen “Der Wettersegen”

FSSP Stuttgart informiert – Anmeldung zu den Weihnachtsgottesdiensten!

Liebe Gläubige und Freunde,

mit großer Vorfreude gehen wir dem Weihnachtsfest entgegen! Gott kommt auch in diesem Jahr und sendet seinen Sohn, die Welt mit seinem Licht zu erhellen und uns seinen Frieden zu bringen.

Krippe in St. Albert
Beuget das Knie und betet das Kindlein in der Krippe an.

Herzlich laden wir Sie ein zur Mitfeier der Liturgie in Stuttgart, St. Albert und Schwäbisch Gmünd, St. Leonhard.

Übrigens – weil einige wegen der neuen Zwangsmaßnahmen verunsichert sind: der Besuch religiöser Veranstaltungen ist sowohl tagsüber als auch nach 20 Uhr möglich:
Der Gottesdienstbesuch gehört zu den „triftigen Gründen“ für eine Ausnahme von den Ausgangsbeschränkungen, siehe Landesregierung

Wegen der begrenzten Platzzahl und der neuen Vorschriften ist für die Feiertage eine vorherige Anmeldung notwendig! – für die Weihnachtstage bis spätestens 23.12.!

Nach oben scrollen