Anni Freiburgbärin von Huflattich

Uns zensiert keiner – Wir zensieren uns selbst

Juni, der Herz Jesu Monat

Einzelkinder haben es schwer

Einzelkinder haben es schwer, weit und breit ist niemand, mit dem man spielen, schwatzen, streiten kann. Doch halt, was ist das? Da ist ja noch ein zweites Kind! „Hallo, wie geht es dir?“ „HAAAAAALLO! Du Miesepriem, jetzt antworte gefälligst!“ „Jetzt rede endlich mit...

Leben!

Leben. Pah! Erzähl‘ mir nichts vom Leben. Nur Mühe, Arbeit und Verdruss. Nee! So habe ich mir das nicht vorgestellt. Ich habe gedacht es ist alles fetzig und klasse. Aber da hatte ich noch mein ruhiges Ei-Eigenheim. Raus wollte ich damals, also vor ein paar Stunden....

Aus Küken werden Leute

Mittlerweile, in Wochenfrist, sind die kleinen Nilgansküken so gewachsen, dass sie ihren Eltern auf den Kopf spucken könnten, wenn sie wollten. Oder ihnen die Haare vom Kopf fressen könnten, wenn Gänse Haare hätten. Oder MRZ nichtwählen, wenn sie wählen dürften. Arme...

Immer nur latsch’n

„Iss das ’ne Eiße! Immer muss ich latsch’n tun, nie darf ich in’net Wasser un’ ein paar Runden schwimm’n tun.“, so tut das kleine Gänslein denk’n. Wart’ nur’n kleinet Weilken, dann bis’te groß un’ fett un’ saftig. Un’ dann iss Sankt Martin un’ dann tut der liebe Theo...

Erwin döst

Erwin bereitet sich auf seine Aufgabe vor. Demnächst wird Höchstleistung von ihm erwartet. Ständige Wachsamkeit wird von ihm gefordert werden, um erstens sein Gelege, dann die geschlüpften Schwanenküken zu schützen. Burnout ist für Erwin keine Option. Deshalb:...

Eine geheimnisvolle Aura

Wieder zurück in den Rosensteinpark. Meine Freiburgsekretärin ist ganz angetan von den Entenküken, die Entenküken im Gegenzug auch von ihr. Ohne zu zögern machen die Küken die schönsten Faxen und meine Freiburgsekretärin fotografiert pausenlos. Stolz und über und über...

Der Apfel fällt ziemlich weit vom Stamme

Blesshühner sind ziemlich unscheinbare, ziemlich korrekt aussehende Bewohner des Rosensteinparks. Nie würde man Böses von ihnen denken. Schaut man aber den Nachwuchs der Blesshühner an, dann kommen doch andere Gedanken hoch. Wie, kommt es zum Beispiel, das so biedere...

Keine zwei Monate alt

Diese Nilgans ist keine zwei Monate alt. Mit ihren acht Geschwistern ist sie prächtig herangewachsen und unterscheidet sich kaum von den adulten Nilgänsen. Der ausgeprägte braune Augenring fehlt noch, aber ansatzweise ist er schon zu erkennen. Die Nilgansfamilie ist...

Hallo Gallo

Leckeres Frühstück wartet. Feiner Spitzwegerich an zartem Gras. So läßt sich das Leben geniessen … Bis Weihnachten … Oh Graus, vielleicht auch nur bis St. Martin, nein, nein, nicht der ungepflegte Zottel, an den sich keiner mehr erinnert, der Richtige, der Heilige....
Immer nur latsch’n

Immer nur latsch’n

„Iss das ’ne Eiße! Immer muss ich latsch’n tun, nie darf ich in’net Wasser un’ ein paar Runden schwimm’n tun.“, so tut das kleine Gänslein denk’n.

Wart’ nur’n kleinet Weilken, dann bis’te groß un’ fett un’ saftig. Un’ dann iss Sankt Martin un’ dann tut … Weiterlesen ... “Immer nur latsch’n”

Erwin döst

Erwin döst

Erwin bereitet sich auf seine Aufgabe vor. Demnächst wird Höchstleistung von ihm erwartet.

Ständige Wachsamkeit wird von ihm gefordert werden, um erstens sein Gelege, dann die geschlüpften Schwanenküken zu schützen.

Burnout ist für Erwin keine Option.

Deshalb: Nickerchen – das Kurzzeitschläfchen zur Burnout-Prophylaxe

Der Apfel fällt ziemlich weit vom Stamme

Der Apfel fällt ziemlich weit vom Stamme

Blesshühner sind ziemlich unscheinbare, ziemlich korrekt aussehende Bewohner des Rosensteinparks. Nie würde man Böses von ihnen denken.

Schaut man aber den Nachwuchs der Blesshühner an, dann kommen doch andere Gedanken hoch. Wie, kommt es zum Beispiel, das so biedere Vögel so einen grellbunt aufgemotzten Nachwuchs … Weiterlesen ... “Der Apfel fällt ziemlich weit vom Stamme”

Juni, einfach so

Eichhörnchen

Vergangenheit