Tief im Herzen des Rosensteinparks, dort wo sich Hamster und Igel gute Nacht sagen, lassen sich ausgemachte botanische Preziosen entdecken.
Rosa mystica blau
Unberührt vom Lärm der S21-Bauarbeiten pirscht sich die erfahrene Natur- und Tierfotografin an das Objekt ihrer Begierde an.
Früh am Morgen lässt sie sich geschmeidig auf den staubigen Boden nieder und verharrt leise und regungslos bis sie ein oder zwei gelungene Bilder im Kasten hat. Wenn sie dann abends aus der Schlammsuhle, die sie mit ihrem Körperschweiß … Weiterlesen “Rosa mystica, blau”
Gestern war ein herrlicher Sommersonnentag. Die Wäsche auf dem wärmsten Balkon nördlich der Alpen trocknete im Nu.
Der Rosensteinpark bot ein wunderbar hässliches Fotografierlicht. Schlagschatten – dicke, dunkle Schlagschatten – machten der ambitionierten Tierfotografin das Leben schwer.
Warum also nicht einmal etwas anderes fotografieren als immer nur Tiere?
Sonnenblume im Rosensteinpark
Eine frisch erblühte Sonnenblume zum Beispiel. Bei genauerer Betrachtung sieht man allerdings, dass die Blüte erste Regentropfen trägt.
Liegt den ganzen Tag nur faul in der Sonne. Sie hat keine Lust Hühner zu jagen oder auf Bäume oder Kühe zu klettern oder einfach nur Menschen zu erschrecken.
Mit meiner Schwester ist nichts los. Fürchterlich!
Die Fotografin ärgern macht Spaß. Ganz ruhig stehen oder liegen bleiben und wenn sie den schwarzen Kasten vor die Augen hält, einfach wegrennen. Das hat Stil.
Aber meiner Schwester ist das zu anstrengend. „Los! Steh‘ endlich auf!“
Na und? Solange der Herbst mich nicht während meines Mittagsschlafs stört, ist er mir egal. Dann kann der Herbst machen was er möchte, mich stört es nicht.
Is was? Herbst? Na und? Ich werde weiterschlafen werden.
Ganz anders verhält es sich mit dieser Fotografin, die meint, mich wegen einiger Fotos wecken zu müssen.
Eine gute Tierfotografin erkennt sofort eine Sensation. Eine aufregende Pose Erwins, eine neue Art im Rosensteinpark, wie die Rothalsgans und reagiert entsprechend professionell.
Biene, summ summ. auf Flockenblume rum.
Eine begnadete Tierfotografin, wie meine Freiburgsekretärin, erkennt sofort die sensationelle Sensation einer scheuen, flinken oder unscheinbaren Tierart.
Gerade noch hat sie eine Nilgans formvollendet abgelichtet, da erspäht sie schon aus den Augenwinkeln die Bestie. Klein, unscheinbar,aber immens gefährlich. Im Bruchteil einer Sekunde wird sie und ihre Kamera eins.
Schön sind die "Höschen" zu sehen, gesammelter Pollen an den Beinen
Gang rein, Kupplung kommen lassen, Gas geben. Von 0 auf 100 in 1,5 Sekunden. Genauso lief diese kleine Fotoserie ab. Erstklassige Bilder einer gefährlichen Kreatur, einer Biene auf einer Flockenblume.
Erst als die Biene abgeflogen war, dämmerte es meiner Freiburgsekretärin, in welcher Gefahr sie kurzzeitig schwebte. Fragen kommen auf, Fragen wie: „Was wäre gewesen, wenn das Mistvieh mich gestochen hätte?“
Aber so ist nun einmal das Leben einer hervorragenden Tierfotografin. Schnell und gefährlich!
Tierfotografie ist ein Handwerk, dass den ganzen Menschen fordert. Alle Sinne müssen auf’s äußerste wachsam sein, jederzeit bereit, den Auslöser der Kamera auszulösen.
Graureiher im Rosensteinpark sind an sich harmlos und wohl anzuschauen
Meine Freiburgsekretärin ist aus diesem Holz geschnitzt, wie das Bild beweist. Noch im Fall hat sie dieses Bild eines verschreckt auffliegenden Graureihers geschossen.
Eine Millisekunde danach war der Reiher verschwunden, die Kamera zu Boden und meine Freiburgsekretärin in den Teich gefallen.
Wilde Tiere, genauer gesagt, freilaufende wilde Tiere, gab es in der Wilhelma selten. Tiger, Löwe und Nilpferd zogen es vor in ihren Käfigen zu schlafen.
Im Angesicht der wilden Bestie
Von gefährlichem Nervenkitzel war nichts zu spüren.
Doch meiner Freiburgsekretärin, Tierfotografin aus Leidenschaft, ist es selbst in der Wilhelma gelungen, die freie undressierte Bestie zu fotografieren.
Helle Begeisterung hat die Ankündigung meiner Freiburgsekretärin – weltbeste Tierfotografin im Rosensteinpark – hervorgerufen, dass ich meinen Blog weiterführe.
Ein absoluter Anni Freiburgbärin von Huflattich Fan: Graugansküken im Rosensteinpark
Weiterführe mit neuen Themen, neuen Geschichten und hochaktuellen Bildern.