Latein ist eine tote Sprache. Unbeachtet von der Presse versinkt sie immer tiefer im großen Morast des Vergessens. Einst, nicht nur zu Cäsars und Ciceros Zeiten, war sie groß und beliebt. Knapp 50 Jahre ist es her, dass ihr die Kirche das unverdiente Ende bereitete.
Aber Latein lässt sich nicht unterzukriegen. Nicht nur in kleinen Untergrundzirkeln wird gepflegtes Latein gesprochen, nein, Latein hat sich auch bestimmter Kreise bemächtigt, die gar nicht daran denken, Latein… Weiterlesen
Heut’ Morgen hat Erwin mich gebiss’n. Richtich voll in’nen Fuß un’ dann musste ich in’n Krankenhaus un’ da iss der Fuß untersucht word’n. War’ne ziemliche Wunde un’ die iss bandagiert, also mit Pflaster umwickelt word’n.
Als ich jetz’ in Rosensteinpark mit mein Gibs zurückgekomm’n bin, da war Erwin so richtich eißefreundlich. Täte im Leid un’ so dass’er aus verseh’n mich gebiss’n hat, hat er gesacht und dann hat’er gesacht, ich darf so als kleine Wiedergutmachung ’ne halbe Stunde für umson’s auf ihn durch’n Rosensteinparkteich rumschippern.
Das war richtich klasse un’ die Fahrt für lau war auch erholsam. Gleich geh’n wir ers’mal ein ballern. Un‘ alles mit meine Musik vom Feinsten:
Titel: Mein Marsch in’nen Sommer
Interpreten: Theo & The Theorumors Reunion
Alle Instrumente: Theo
Selbst die hüpfenden Schulschwänzer hüpfen nicht, wenn Ferien sind.
Dieses frustrierte Schwanenküken im Rosensteinpark wollte ganz viel Schulschwänzen von den Schulschwänzern lernen.
Doch kein Schulschwänzer kam.
Gemein!
Ist halt eine dummfaule Bande, die einen Kurztrip in den Pfingstferien nach Florida zum Eisschlabbern nutzt.
Es gibt ja nicht nur niedliche Enten-, Gänse- und Schwanenküken. Auch andere Tiere haben süßen kleinen Nachwuchs.
Hier habe ich einen kleinen Film von frisch geschlüpften Brückenechsen. Herzallerliebst.
Die Brückenechse oder Tuatara (Sphenodon punctatus) ist die einzige gegenwärtig noch lebende Art der Familie Sphenodontidae.
Im Unterschied zu vielen anderen wechselwarmen Reptilien sind sie selbst bei niedrigen Temperaturen aktiv und trotz der deutlich geringeren Körperwärme in der Lage, aktiv nach Beutetieren wie Gliederfüßern oder auch Vogeleiern zu suchen.
Über die Lebensweise der bedrohten Brückenechsen ist im Gegensatz zu ihrer Morphologie relativ wenig bekannt. Dieser Film klärt ein wenig auf:
Babykannibalen auf dem Weg zur Weltherrschaft: „Das Klima wandelt!“
Weiterlesen
Lecker ist auch: Die Gans geht ins Kraut, bis sie aus der Pfanne schaut und die Gans geht so lang in die Küche, bis sie am Spieß stecken bleibt.
Die Gans ist überaus vielseitig: Die Gans wird erst gegessen, dann schläft man auf ihr. Die Gans wird endlich kahl, wenn man lange genug rupft. Es gilt aber auch: Die Gänse rupft man auf dem Dorfe und die Bauern in der Stadt.
Natürlich besitzen Gänse… Weiterlesen
Wer kennt sie nicht, die drei von der Tankstelle? Einmal vollzapfen, bis der Akku überquillt, doch da ist nichts mehr an Substanz.
Keiner hat sie mehr lieb, keiner hat sie gern, so ein Mist.
Aber immerhin. Bald gehen sie unter, bald gehen sie baden.
Trio – Da da da, ich lieb Dich nicht, Du liebst mich nicht
ACHTUNG! Dieses ist kein boltischer Text!