Sommer

Der Herbst hält Einzug

Der Sommer nähert sich seinem Ende. Zeit die mittlerweile welken Sommerpflanzen durch saisongemäßes Gewächs zu ersetzen.

Herbstlicher Balkonschmuck
Herbstlicher Balkonschmuck mit ganz viel künstlicher Intelligenz künstlichem Nebel drumrum.

Den Anfang machen Chrysanthemen, rot-lila-gelbe Chrysanthemen, um gleich farblich auf den Herbst einzustimmen.

Schau’n wir mal, was sonst noch an blühenden Herbstpflanzen kommen wird.

Sonnenblume
So eine schöne Sonnenblume macht auch was her.

Ich wünsche allen einen gesegneten Tag und eine erfolgreiche neue Woche.

Anni Freiburgbärin von Huflattich

Quod licet jovi – die Jupitersymphonie

Die Sinfonie C-Dur KV 551, Jupiter-Sinfonie, komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Sommer 1788 in Wien. Die Sinfonie Nr. 41 ist seine letzte.

Esel
– non licet asinus

Nach Mozarts Tod wurde das Werk – insbesondere das Finale – als eines der gelungensten Stücke der Sinfonik angesehen und erhielt teilweise den Titel „Sinfonie mit der Schlussfuge“.

Kuh
Na gut: Dann richtig! – non licet bovi

Als letzte Sinfonie Mozarts unterliegt KV 551 teilweise einer etwas romantischen Deutung in dem Sinne, dass Mozart in … Weiterlesen “Quod licet jovi – die Jupitersymphonie”

Endlich iss wieder Sommer

Der eißige Regen iss mir ganz gewaltich auf’e Nerven gegang’n. Das war nich‘ mehr auszuhalt’n un‘ dann noch diese völlich beknackte technische Redaktionsdings.

Sommer und Sonne
Sommer un‘ Sonne un‘ ich un‘ mein Sonnenschirm

Ich hab‘ mich mal verpieselt un‘ liech jetz‘ an’nen Strand von’nem Rosensteinpark un‘ tu‘ die Sonne so richtich in’ne vollen Züge genieß’n.

Manchmal tu‘ ich meine Zeh’n in’net Wässerken tunken un‘ lass‘ mal so richtich die Seele baumel’n. Nur das Bierken iss warm.

Was soll’s. Iss nich‘ alles perfekt.… Weiterlesen “Endlich iss wieder Sommer”

Sommer 75 – eine Katastrophe

Der Sommer 1975 war ein erfolgreiches Jahr für Rudi Carrell: Nass, kalt und verregnet, ganz so wie man sich heute einen Sommer wünscht – wenn man nicht alle Tassen im Schrank hat.

Sommerregen
Sommer 1975

Für unsere Klimakatastrophenvielfliegerstraßenkleber gilt immer noch der Beginn des herrlichen Liedes: „Wir brauchten früher keine große Reise. Wie wurden braun auf Borkum und auf Sylt.“

Ja früher gab’s noch Hitzefrei. Das Freibad war schon auf im Mai. Ich saß bis in die Nacht vor unserem Haus. Da hatten wir noch Sonnenbrand und Riesenquallen an dem Strand, und Eis und jeder Schutzmann zog die Jacke aus.

Ein leckeres Liedchen aus der Eiszeit:

Des blonden Jungfräuleins Begeisterung für jene hohen Dinge

Du warst ein blondes Jungfräulein, so artig,
So niedlich und so kühl – vergebens harrt ich
Der Stunde, wo dein Herz sich erschlösse
Und sich daraus Begeisterung ergösse –

Blondes Jungfräulein aka Graugansküken
Des blonden Jungfräuleins Begeisterung für jene hohen Dinge

Begeisterung für jene hohen Dinge,
Die zwar Verstand und Prosa achten gringe,
Für die jedoch die Edlen, Schönen, Guten
Auf dieser Erde schwärmen, leiden, bluten.

Am Strand des Rheins, wo Rebenhügel ragen,
Ergingen wir uns einst in Sommertagen.
Die Sonne lachte; aus den … Weiterlesen “Des blonden Jungfräuleins Begeisterung für jene hohen Dinge”

Sommer war’s

Weißt Du noch, an jenem heißen Tag im August? Wir saßen auf dem Holunderbusch und ließen es uns gut gehen.

Spatz
Spätzlemonster im Rosensteinpark

Der Sommer war alles in allem trübe, aber Deutschland immerhin nicht im Sommer in der Vorrunde ausgeschieden, wie 2018, sondern erst im Winter. Vorige Woche. In der Vorrunde.

Huhu! Auf peinlichste Art ausgeschieden.

Schwamm drüber.

Gegen die Tyrannei

Dieses Eichhörnchen ist anders. Dieses Eichhörnchen hält nichts vom Herbst. Diesem Eichhörnchen sind Sommer und Winter gleich.

Eichhörnchen im Herbst im Rosensteinpark
Dieses Eichhörnchen sammelt keine Wintervorräte, es frisst sofort. Dieses Eichhörnchen hat eine platte Nase.

Alles Einbildung!

Dieses Eichhörnchen hat das deutsche Schulsystem besucht. Dieses Eichhörnchen weiß, das Männchen und Weibchen gleich sind und mögliche Unterschiede nur soziale Einbildungen. Illusionen. Genauso wie der Winter. Oder der Sommer.

Dieses Eichhörnchen ist grenzenlos bescheuert

Abschied nehmen

Ein wehmütiger Blick zurück auf längst vergangene Tage. Damals, also letzte oder vorletzte Woche, war die Welt noch in Ordnung, sommerlich.

Der Rosensteinpark in hellem Sommerlicht
Der Rosensteinpark in hellem Sommerlicht

Die Bäume standen in sattem Grün, die Sonne brannte spätsommerlich heiß.

Heute ist alles grau in grau, das Grün wandelt sich rapide in Braun … Moment! Ich möchte doch heute keine politschen Anspielungen machen.

Der Rest dieser Woche sei politikfrei, klasse!

Anni Freiburgbärin von Huflattich

Mit einem müden Auge

Heute wird der Sommer genossen. Keine Hektik, kein Stress, nur mäßige erträgliche Hitze.

Schlaf
Heute bring mich nichts aus der Ruhe

Schwitzen dürfen andere. Heute nur in Morpheus‘ Armen liegen, ruhen, schlummern, duseln, knacken, pennen, pofen, ratzen.

Nur den Schlaf des Gerechten schlafen, Heia machen.

Und natürlich mit seinen Gedanken woanders sein, nicht aufpassen, nicht bei der Sache sein, seine Gedanken woanders haben, träumen, unaufmerksam sein.

Bis demnächst.

Max Raabe – Der perfekte Moment… wird heut verpennt

Nach oben scrollen