Der Tag beginnt trüb, der Rosensteinpark ist meistens nass. Rosig sind die Aussichten wirklich nicht. Das Wetter könnte besser sein, denn es ist Sommer. Die politische Lage ist verworren wie immer. Und …
Wo wächst der beste Fisch, Mama?
Was für trübsinnige Gedanken. Es ist doch alles wie immer. Ich kümmere mich erstmal um das Wichtigste: Wo gibt’s frischen Fisch?
Eigentlich wollten wir dieses Bild heute Abend bringen. Dann haben wir überlegt und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir es nicht bringen. Es regnet nicht, die Sonne scheint und die Bäume sind grün.
Wer ist eigentlich auf die blödsinnige Idee gekommen, ein Winterbild auszuwählen?
Dann haben wir überlegt und sind zu dem Schluss gekommen, wir bringen das Bild nicht. Wir haben fast Sommer, die Temperaturen und das Wetter sind herrlich.
Herbst, Zeit der Ernte. Die im Sommer gereiften Früchte werden gesammelt, gelesen und gepflückt. Zeit des Dankes, Erntedank.
Verabredung für den Herbst
Doch das Jahr eilt weiter seinem Ende entgegen. Bald schon sind die Bäume kahl, der erste Frost lässt innehalten. Der Rückzug in die warme Wohnung lädt zu besinnlichen Stunden ein. Basteln, lesen …, essen auch.
So schön kann der Herbst aussehen, wenn er will: Kirsche in güldenen Farben
Der November, trüb, dunkel und nass, hat dazu die geeigneten besinnlichen Feiertage: Allerheiligen und Allerseelen.
Gesehen auf dem alten Friedhof Freiburg
Draußen ist es kalt und stürmisch, die Bäume sind kahl und leer, Schnee liegt in der Luft. Aber alles bereitet sich auf das kommende Weihnachtsfest vor. Die Adventstage künden von der langen und doch kurzen Vorweihnachtszeit und kennen viele Bräuche. So blühen Kirschzweige, die am Barbaratag ins Wasser gestellt werden, zu Weihnachten und natürlich hat auch ein ganz bekannter Bischof sein Fest: Der Nikolaus.
Es weihnachtete sehr
Mit den Vorbereitungen auf das Weihnachtsfest vergeht die Zeit im Nu. Aber Weihnachten liegt in einer anderen Jahreszeit und deshalb hier kein Wort darüber.
Titel: Herbstzeitlose, Herbstzeitfest
Album: Jahreszeit
Interpreten: Anni Freiburgbärin von Huflattich & Druckersrocken
Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen. Langsam werden die Tage wieder kürzer, die Abende kommen früher.
Abendspaziergang der Familie Nilgans am Weiher
Da lohnt es sich noch einmal einen kleinen Verdauungsspaziergang an den Teich zu unternehmen. Vorbei geht es an Wasserdost und Goldrute hin zu unbekannten Gefilden.
Den Kleinen wird’s gefallen, neu ist alles in dieser wunderbaren Gott geschaffenen Welt.