Schwarzwald

Die Machspagettieismaschine

Vor zwei Tagen hielt meine Annisekretärin freudestrahlend ihre „kulinarische Errungenschaft“ für die wenig lukullische Stuttgarter Umgebung in den Händen. Gestern hatte sich sogar irgendjemand in der Redaktion erbarmt und ihr das fehlende Vanilleeis spendiert.

Kartoffelturbinen
Diese Schwarzwald Kartoffelturbinen wollen wir nicht!

Der große Augenblick war also gekommen. Voll Freude durften alle zusehen, wie aus schnödem Vanilleeis herrlich fluffiges Spagettieis werden sollte. Meine Annisekretärin nahm drei Esslöffel Vanilleeis und beförderte das Eis kunstvoll in die Presse. Siegesgewiss begann sie nun die Presse zu pressen. Sie presste und presste und wurde vor Anstrengung ganz rot im Gesicht.

Ein matschiger Brei floss zäh und langsam aus allen Poren der Spagettimaschine, der Löwenanteil drückte sich flüssig zwischen Kolben und Behälterwand nach hinten in die Freiheit. „Du muss ’n bisken stärker drücken tun“, gab Theo mitleidig von sich, doch das stärkere Drücken führte zu nichts. In dem Eisbecher schwamm ein wenig Vanilleschlabber und das war es.

Mit hochrotem Kopf (sei er durch die körperlichen Anstrengung die „Quetsche“ zu bedienen oder wegen der „Schmach“ über die sich widersetzende Physik hervorgerufen) warf meine Annisekretärin „die Plörren“ hin und schmollte.

Ich dachte mir meinen Teil. „Hätten alle Menschen so schnell aufgegeben“, so dachte ich, „dann lebten die Menschen heute noch in ihren Steinzeithöhlen“. Ich kam zu dem Schluss, dass es für die Welt bestimmt besser gewesen wäre, wenn die Menschen nie ihren Schlammlöchern entflohen wären, aber die Geschichte war anderer Meinung.

Eine Kulturrevolution! Besser! Die Küchenrevolution!!!

Stuttgart und Umgebung sind kulinarische Einöde. Tristesse in allen bekannten Bäckereien, Fleischereien und Eisdielen. Stuttgartqualtiät hat in der Redaktion die Bedeutung von knapp über ungenießbar.

Turbinen
Spagettieisturbinen – echt aus dem Schwarzwald

„Die Brötchen haben Stuttgartqualität!“, ist ein geflügeltes Frühstückswort für Brötchen … ich möchte jetzt keinem Bäcker zu nahe treten.

Um ein gutschmeckendes Spagettieis zu essen, sind wir gehalten, bis nach Sankt Peter im Schwarzwald zu fahren. Dort gibt es (oder gab es im vorigen Jahr) noch leckeres Spaghettieis.
Doch … Weiterlesen “Eine Kulturrevolution! Besser! Die Küchenrevolution!!!”

An nebligtrüben Wintertagen

An neblig trüben Wintertagen ist ein kleiner Rosengruß gut zu ertragen.

Rose mit Morgentau
Rose mit Morgentau

Auch wenn nur Schnittblumen zur Verfügung stehen; mittels einer handelsüblichen Sprühflasche lassen sich leicht Tautropfen auf der Blüte anbringen, so dass die Illusion eines fröhlichen Sommertages Wirklichkeit werden kann.

Morgendämmerung im Schwarzwald
Morgendämmerung im Schwarzwald

Und so könnte ein Bilderbuchsonnenaufgang aussehen – im Schwarzwald, nicht in Stuttgart.

Gut, also in Stuttgart sieht der Sonnenaufgang auch sehr schön aus.

Sonnenaufgang im Rosensteinpark
Sonnenaufgang im Rosensteinpark
Mit 100 % natürlichen Sonnenstrahlen

Wenn man zum … Weiterlesen “An nebligtrüben Wintertagen”

Gebet für das Vaterland

Allmächtiger, ewiger Gott, König der Völker!

Ein Stück Heimat: Maria Lindenberg im Südschwarzwald
Ein Stück Heimat: Maria Lindenberg im Südschwarzwald

Wir Christen lieben unser Volk. Wir wissen, daß es nur gedeihen kann, wenn Du es segnest und wenn es Dir in Treue dient.

Vielfältige Gefahren bedrohen heute unser Volk und Vaterland von allen Seiten. Darum bitten wir Dich voll Vertrauen: Schütze unsere Heimat und alle Bewohner, bewahre uns vor Krieg und Hungersnot.

Lehre uns Ehrfurcht und Gehorsam gegen Dich und Deine Gebote.

Verleihe den Regierenden Gerechtigkeit, Milde … Weiterlesen “Gebet für das Vaterland”

Überraschung

Heute früh, pünktlich zu Sonnenaufgang, habe ich die Rollläden hochgezogen. Ich erwartete trübgrauen Himmel in winterlicher Tristesse.

Morgendämmerung im Schwarzwald
Tiefdruck über den Schwarzwaldhöhen

Doch welch eine Überraschung bot sich meinen Augen an? Goldenes Licht der aufgehenden Sonne über den nebelumwobenen Höhen des Schwarzwaldes.

Da wusste ich es: Ich träume noch!

Titel: Anfang

Album: Ein ruhiger Tag

Interpreten: Anni Freiburgbärin von Huflattich & Druckersrocken

Raus aus dem Mief

Raus aus dem Mief, durchatmen ganz tief.

Harzer Roller im Schwarzwald
Tempus fugit, oder so. Wo ist sie hin, die Ruhezeit?

3000 km Dauerlauf, rauf auf den Berg, auf, auf, auf!

Berg runter ist mäßig fade, gar nicht Schade.

Da kann ich einfach runter rollen … also quasi als Harzer Roller im Schwarzwald.

Und damit bin ich wieder beim Essen.

Auf geht’s Burschi, die drei Sekundenverschnaufpause ist vorbei.

Déjà-vu

Was vor vier Jahren die sogenannten Balkonbilder waren – Vorahnungen des Scheiterns – das sind heute die Quartettbilder auf Instagram. Gelbgrün in trauter Eintracht.

Morgendämmerung
Bild einer malerischen Morgendämmerung im Schwarzwald

Ohne großartig auf Farbensymbolik einzugehen: Auf diesem Bild wird Gelbgrün von Blau dominiert.

Kann man nix machen. So ist ein Sonnenaufgang halt. Besonders wenn er malerisch aussieht.

Wider erwarten

Wider Erwarten und allen Unkenrufen der Klimahüpfer zum Trotz hat es heute Morgen einen Morgen gegeben.

Sonnenaufgang im herbstlichen Schwarzwald
Viel schöner lässt sich der Tag kaum beginnen: Sonnenaufgang im herbstlichen Schwarzwald

Die Welt ist nicht untergegangen, die Erde auch nicht und die Sonne scheint noch schlaftrunken auf Gottes wohl geschaffener Natur.

Die wunderbaren Sonnenstrahlen sind nicht mit Luminar gemacht, sondern handelübliche Blendensterne die sich ergeben, wenn man mit geschlossener Blende (f 14) Gegenlicht fotografiert.

Scroll to Top