Teddybär

Bärig schön: Der Schönbär

Der Schönbär (Callimorpha dominula) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae). Außerdem war der Schönbär Schmetterling des Jahres 2010.

Schönbär
Der Schmetterling des Jahres 2010, der Schönbär.

Die Tiere sind meistens nachtaktiv, fliegen aber auch am Tag, klar, sonst hätte der Schönbär nicht fotografiert werden können. Sie leben in einer Generation pro Jahr und sie besuchen Blüten um Nektar zu saugen.

Das Bild entstand vor 18 Jahren im Schwarzwald, in der Nähe von Simonswald.

Das ist alles, was … Weiterlesen “Bärig schön: Der Schönbär”

Der erste Schnee, juchee!

Anni Freiburgbärin von HuflattichFrüher war alles besser. Meine Artikel waren viel länger und besser und die Bilder kleiner und schöner. Der erste Schnee aber, der war noch ein richtiger erster Schnee, mit Schnee auf den Straßen meterhoch.

Hier der Beweis aus dem Jahr 2016.

Ich schrieb damals, am 17. Januar:

Heute Morgen waren die Straßen weiß. Frau Holle hat alles prima geweißt. Ich bin zur Feier des Sonntages einfach mit zur Kirche gefahren. (Natürlich bleibe ich während der Feier des Hl. Messopfers im … Weiterlesen “Der erste Schnee, juchee!”

Braunbären sind Vegetarier – meistens

Der Braunbär (Ursus arctos) ist eine Säugetierart aus der Familie der Bären (Ursidae). Er kommt in mehreren Unterarten, darunter Europäischer Braunbär (Ursus arctos arctos), Grizzlybär (Ursus arctos horribilis), Kodiakbär (Ursus arctos middendorffi) und Teddybär (Ursus arctos ludens), vor.

Braunbär
Auch ein Löwenzähnchen wird gerne mal genommen

Braunbären sind Vegetarier. Meistens jedenfalls. Eigentlich sind Braunbären Allesfresser, die aber üblicherweise in erster Linie pflanzliche Nahrung zu sich nehmen.

Braunbären
Dass Braunbären zum Kannibalismus tendieren, ist üble Nachrede

So stehen Gräser, Kräuter, Schösslinge, Blüten, Wurzeln, … Weiterlesen “Braunbären sind Vegetarier – meistens”

Frische Fische fischen

Manch ein Teddybär wie ich, ist durchaus der Meinung, Fische fängt man am besten im Fischfachgeschäft, geht damit nach Hause, brät ihn (den Fisch) an und verspachtelt ihn dann. Meine wilden Vorfahren, die Braunbären, weisen so ein Vorgehen als vollkommen dekadent ab.

Fischender Bär
Fischender Bär – Dieser Bär ist bekloppt, fischt Baumstämme

Na ja, sollen sie doch. Von mir aus können die wilden Braunbären auch stundenlang im Wasser stehen und auf einen vorbeischwimmenden Fisch warten.

Anderes Viehzeug ist ähnlich beschränkt. Pelikane … Weiterlesen “Frische Fische fischen”

Krippenstar-Irrsinn: Kopf ab!

Ich werde unterdrückt! Von Anni, diesem Teddybären. Vorgestern fragte sie mich, ob ich für Morgen, also für gestern von heute aus gesehen, einen Text auswendig lernen könne. Heute ist gestern vorbei und ich habe immer noch nicht meinen Auftritt gehabt. Jetzt reicht es mir.

Hähnchen schmollt!
Das Hähnchen schmollt!

Hier ist mein Text. Um den zu verstehen muss man wissen, dass Esel und Katze kommen und der Esel mich fragt: „Du schreist einem durch Mark und Bein, was hast du vor?“

Dann … Weiterlesen “Krippenstar-Irrsinn: Kopf ab!”

Schnee liegt in der Luft

Der Turm mit dem Wetterhahn weiß Bescheid. Die Wetterberichte wissen Bescheid. Alle wissen Bescheid.

Schnee auf Bäumen und Turmspitze
Schnee auf Bäumen und Turmspitze. Vor 11 Jahren gab es keinen frühen Frühling

Nur ein kleines Murmeltier in Punxsutawney ist anderer Meinung. Es prophezeite am 2. Februar einen frühen Frühling.

Wir niedlichen Kleintiere, Murmeltier und Teddybär, halten zusammen, deshalb vertraue ich Punxsutawney Phil, dem Seher der Seher.

Nach oben scrollen