Frischemäßig liegt Weihnachten dieses Jahr recht günstig. Heute lässt sich noch ein klasse gefrorener Truthahn kaufen. Bis 12:00! Meistens. Kalt ist diese Art von Tiefkühltruthahn, aber Eiseskälte gaukelt unter Umständen nur Frische vor.
Wie also zu frischem Fleisch kommen, wenn man knackig frisch geschlachteten Truthahn haben möchte?
Ganz einfach. Findige Biobauern bieten ab sofort Frischfleisch zu mitnehmen an.
(Trut)henne Berta. Frischer geht’s nicht!
Kaufen, schlachten, rupfen, ausnehmen, würzen (Lorbeerblatt nicht vergessen), backen.
Fertig ist der absolut frische Feiertagsschmaus
Weihnachten kommt. Das ist sicher. In nur zwei Tagen beginnt das große Fest mit dem Heiligenabend.
Woher ich das weiß? Nun, das ist einfach. Das Bild ist der Beweis: Stilleben mit abgebrannten Adventskerzen.
Wie? Das sei kein Beweis? Doch! Die Weihnachtshyazinthe ist auch dabei.
q.e.d.
Manche Lieder werden als Weihnachtslieder verkauft, sind aber keine. Schlimmstes Beispiel ist „last christmas“. Das einzige, das dieses Lied mit Weihnachten zu schaffen hat, ist das Wort Weihnachten.
Andere Lieder, nicht ganz so garstig, gehen durchs eine Ohr rein und durchs andere wieder raus. Das ist bei den meisten aktuellen „Weihnachtsschlagern“ der Fall.
Eines, ein Lied, das eher das Adjektiv kindisch als kindlich verdient, hat allerdings bei mir eine fatale Wirkung. Höre ich es einmal, dann bekomme ich den Refrain nicht mehr aus den Kopf. Obwohl nichtssagend setzt sich die Melodie mit unsinnigem Text bei mir fest.
Und dudelt dort stundenlang:
„In der Weihnachtsbäckerei tack tack tack
Gibt’s so manche Schleckerei tack tack tack“
ACHTUNG! Dieses Lied ist gefährlich!
Und so träumte mir die Welt ging unter und ich stand mittendrin. Das Obere ward zuunterst und das Unterste zuoberst.
Gut wurde böse und böse gut.
Meinetwegen, dachte ich, Hauptsache zu Weihnachten macht keiner Ente a la Orange.
Dann erwachte ich und siehe, es war wie in meinem Traum.
Es lässt sich nicht mehr leugnen: Eisige Zeiten brechen an.
Weihnachten wird verboten und den Handel schert es nicht. Ist auch klar, die Geschenke werden im Internet ausgesucht und durch Paketdienste gebracht.
Läuft doch. Wer braucht da noch merkwürdiges unverständliches Brauchtum? Bösartig: Google schwafelt von schöner Dezemberzeit.
Merke! Sonnenaufgang heute um 7:56 im Rosensteinpark.
Wem die 39. Version vom rotnäsigen Rentier nur noch ein gelangweiltes Gähnen auf’s Gesicht zaubert und wer bei der Erwähnung des Namens „Herdmann“ nur noch Schreikrämpfe bekommt, dem sei folgendes Buch empfohlen:
Geschichten und Gedichte zur Adventszeit.
Wenn der erste Schnee fällt und der Duft von Plätzchen durch die Wohnung zieht, dann ist es wieder so weit: Weihnachten steht vor der Tür! Fröhliche und anrührende Geschichten, Gedichte und Lieder begleiten durch die Adventszeit und laden dazu ein, den Weihnachtszauber längst vergangener Tage wieder wach werden zu lassen.
Mit den nostalgischen Motiven der bekanntesten Kinderbuch-Illustratoren des frühen 20. Jahrhunderts wie Gertrud Caspari, Cora Lauzil, Ernst Kutzer u.a. wird das Buch zu einem wahren Bilderbuch-Schatz!
Martinsgänse, Martinsgänse! Frisch von vor einem Jahr!
Extrafeine Martinsgänse, Martinsgänse! Nur heute reduziert!
Martinsgänse, Martinsgänse! Erlesene Qualität! Auch Weihnachten noch frisch!
Martinsgänse, Martinsgänse! Statt 240 ct nur 4,80 €! Martinsgänse, Martinsgänse! Frisch reduziert!
Ich will mich ja nicht für nichts loben, aber seit ich meine Verkaufsidee umgesetzt habe, kann ich sichtbare Erfolge verzeichnen. Die Gehwege im Rosensteinpark sind endlich fast gänsekackefrei!
Der Rosenkranzmonat Oktober nähert sich seinem Ende. Der Herbst geht peu à peu in den Winter über. Es wird kälter, es wird ungemütlicher, es wird November.
Im Rosensteinpark blühen noch die letzten Rosen. Doch bald ist es auch mit dieser Pracht vorbei. Dann herrscht Kälte. Dann kommt schon bald Weihnachten.
Das sind doch schöne Aussichten.
Ich wünsche allen Lesern einen vergnüglichen Start in die Arbeitswoche. 🚳🚱☢🚸😁
Wir, also ich und meine Redaktion, wünschen allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Anni Freiburgbärin von Huflattich
Das Festgeläute des Eichstätter Doms ruft die Gläubigen zur Mitfeier des Hochfestes der Geburt des Herrn. Weihnachtliche Bilder aus der Eichstätter Kathedrale sollen den Zuschauer auf die Feier der Menschwerdung Gottes und des Weihnachtsfestkreises einstimmen.