Gänse

Schon wieder Grünzeug

Das soll ein reich gedeckter Tisch sein. Gras, Gras und nochmals Gras.

Graugans
Niemanden kann man alles recht machen

Wo bleibt die Abwechslung? So etwas richtig knorke klasse fetzig Duftes?

Geröstete Entenleber oder Schaschlik? Mir läuft das Wasser im Schnabel zusammen und was ist? Gänseblümchen. Bäh

Gestern gesehen und fotografiert im Rosensteinpark, dem Gänseeldorado.

Großfamilie

Stolz präsentiert Mama ihren Nachwuchs. Neunlinge. Das ist durchaus beeindrucken, auch für Gänse.

Nilgans
Großfamilie mit stolzer Mama

Doch halt! Einen Moment! Das sind keine Graugänse. Das sind Nilgänse und Nilgänse sind pfui bah.

Invasiv!

Nun ja. Da also laut eu die Nilgänse invasiv sind, muss gegengesteuert werden, damit das Ökosystem nicht beeinträchtigt wird.

Die Lebensdauer dieser Großfamilie könnte von daher sehr knapp bemessen sein.

So ist das, wenn man zu den Invasiven gehört.

Der Pfau ist schlau

Auch ein dummer Pfau weiß genau seine Zukunft einzuschätzen. Auf diesem Bild führt die offene, einladende Tür direkt ins Verderben.

Pfau
Trau, schau, wem

„Ich müsste völlig bescheuert sein“, denkt der Pfau, „an Heiligabend in die Hölle der Gänse zu schreiten. Lieber renne ich mir den Kopf an der Holzwand daneben ein!“

Pfau
Bloß weg hier, ab durch die Wand

Hier kann man nach Pfauenrezepten gucken.

Der Tippgeber

„Richtig klasse Enten und Gänse gibt es dahinten, auf der anderen Seite des Ufers. Massenhaft! Erste Qualität.“

Erwin, der mitfühlende Schwan aus dem Rosensteinpark
Erwin, der mitfühlende Schwan aus dem Rosensteinpark

„Wie? Ich soll keine Solidarität mit der geschlachteten Kreatur haben? Ich bin froh, wenn die Gänse und Enten weg sind. Die kacken die Wege und Seen voll und nehmen mir mein Futter weg. Also, hol‘ dir dort den Weihnachtsbraten für die ganze Stuttgarter Bevölkerung!“

Früher war alles soviel besser

Die Bäume schienen im Herbst roter, die Himmel waren immer blauer, Enten waren noch echt unfreundlich und die Gänse noch viel mehr.

Rosensteinpark
Rosensteinpark – Die bunten Farben fehlen

Heute ist nicht mehr viel los mit allem (s. Bild oben).

Rosensteinpark
So sah es früher im Rosensteinpark aus.

Oh, und in der Politik war alles anders. Ganz anders. Die HAmpel gab es noch nicht und ihren Hofstaat auch nicht. Waren das glückliche Zeiten.

Rosensteinpark
Der Rosensteinpark leuchtet in herbstlichen Farben

Ja, dafür gab … Weiterlesen “Früher war alles soviel besser”

Der Gänsetheo

Es war einmal ein kleiner Theo. Un’ der kleine Theo hatte ein Herzkens für kleine Gänse. Un’ weil die Gänse so allein in’nem kalten Wasser von’nem Rosensteinparkteich saßen, da hat der kleine Theo gedacht, dass iss nich’ recht. Die armen kleinen Gänskens brauchen viel von’ne Liebe un’ noch mehr von’nem guten Futter.

Der Gänsetheo tut die Gänskes hüten tu
Der Gänsetheo tut die Gänskes hüten tu

Un’ so iss das gekommen, dass der kleine Theo zum Gänsetheo wurde un’ auf die kleinen Gänskes aufpasste, damit die Gänskes … Weiterlesen “Der Gänsetheo”

Gänsebraten in der Fastenzeit

Gänsebraten ist ein schönes Essen.
Ich selber habe es nie gegessen.

Wider den gans normalen Irrsinn
Nur heute im Sonderangebot: Frieda Gänsebraten

Doch von eines Freundes Freund,
von dem der Vater,
der hat mal neben Einem gesessen,
der gesehen hat, wie ein Anderer Gänsebraten gegessen.

Ich wünsche allen Lesern weiterhin eine schöne, fastenreiche Fastenzeit ohne Schmacht auf Fleisch von warmblütigen Tieren, wie Schwein, Rind oder Katze. Vögel wie Gänse natürlich auch.

Und Enten.

Anni Freiburgbärin von Huflattich

ps Mir hängt der Magen seit zwei Tagen … Weiterlesen “Gänsebraten in der Fastenzeit”

Gemeinsam sind wir stark

Der Frost hat Einzug in den Rosensteinpark gehalten. Langsam frieren die Teiche zu.

Frostiger Rosensteinparkteich
Frostiger Rosensteinparkteich

Die nichtgewerkschaftliche Vereinigung „Gemeinsam gegen den Frost (GgF)“ hat beschlossen, dem penetrant vordringenden Eis die Stirn zu bieten und die Eisbildung im Uferbereich zu verhindern.

Bemerkenswert: Es fehlen die Gründungsmitglieder der Vereinigung, die Gänse.

Aber zwei Wochen nach dem St. Martins Massaker ist deren Anwesenheit auch nicht zu erwarten

Beginn der Winterputzzeit

Mit dem letzten Sonntag im Oktober ging die mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) zu Ende. Jetzt ist wieder die ganz normale mitteleuropäische Zeit (MEZ), vulgo Winterputzzeit. Es gibt genügend zu tun. Der Balkon wird winterfest gemacht und die Wohnung „klar Schiff“ aufgeräumt.

Rosensteinparkgans
Winterputz? Anni spinnst du? Das Leben ist kurz, genieße den Tag.

Spinnen, Käfer, Fliegen, Mücken und Motten werden ausgeräuchert (West light stinkt am besten), mit dem Staubsauger wird der Staub des Sommers aus Fugen, Ritzen und Teppichen gesogen. Die Fenster geputzt und die Gardinen hurtig gewaschen.

Eile ist geboten. Bald steht der Dezember vor der Tür und dann ist es Zeit für den schönsten Weihnachtsputz.

Merke! Einfaches feudeln reicht nicht. Alles muss raus! Besonders die Zeugen Coronas.

Scroll to Top