Liebe nette Schwäne watscheln tolpatschig durch den Rosensteinpark. Der gute Geier Reiher zieht verträumt am Himmel seine Bahnen.
Der kuschelige Eisbär balgt verträumt in weißem Schnee, der Gepard schnürt elegant übers Land. Ein Paradies ist diese Erde.
Die fleißigen Bienlein summen vergnügt in ihrem Stock, es ist eine Wonne ihnen zu zuschauen. Nichts kann ihre emsige Ruhe stören. Nur der gierige Mensch. Dringt brutal und maßlos in die heile Welt der Biene ein und stiehlt ihren Honig.
Die armen Bienen. Mir tut das Herz so weh, wenn ich dieses Leid seh‘.
Die Natur ist gut, Mutter Erde sorgt liebevoll für alles. Der Mensch zerstört.
Hier der Beweis: Live aus dem Bienenstock!
Giant Hornet vs Honey Bees – Deadliest Showdowns (Ep 6) – Earth Unplugged
Weiterlesen
Fisch am Morgen, besonders montagmorgens, ist echt lecker und fein.
Nur frisch sollte der Fisch sein. Fangfrisch.
Zur Not tut’s auch ein gegrilltes Kotelett von gestern.
Ich wünsche allen meinen zweieinhalb Lesern einen guten Start in die Arbeitswoche.
Haut rein.
Das ist wunderbar symbolisch. Der deutsche Doofmichel steht am Strand von Frankreich und blickt sehnsuchtsvoll nach England. Die Piranhas verhindern ein überqueren des Ärmelkanals.
Na gut, dann eben nicht symbolisch. Der Reiher steht am Rosensteinparkteich und überlegt zu reihern oder einen der Fische zu verspachteln, doch die Karpfen sind zu groß.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende
Anni Freiburgbärin von Huflattich
Und so kam es in diesen trüb diesigen Tagen, in denen Corona sämtliche Koronalgefäße verkleisterte, dass die Erleuchtung auf Erden einschlug.
Gerhard, der neuerleuchtete Reiher im Rosensteinpark, beginnt seine schwierige Mission, quasi Mission impossible XII
Und von dieser Erleuchtung erleuchtet fand unser tapferer Held den Weg in die weite Welt.
Helau und Alaaf!
Und wenn die Erleuchtung nicht gestorben ist, dann erleuchtet sie noch heute.
Tierfotografie ist ein Handwerk, dass den ganzen Menschen fordert. Alle Sinne müssen auf’s äußerste wachsam sein, jederzeit bereit, den Auslöser der Kamera auszulösen.
Meine Freiburgsekretärin ist aus diesem Holz geschnitzt, wie das Bild beweist. Noch im Fall hat sie dieses Bild eines verschreckt auffliegenden Graureihers geschossen.
Eine Millisekunde danach war der Reiher verschwunden, die Kamera zu Boden und meine Freiburgsekretärin in den Teich gefallen.
So hart ist das Leben für Tierfotografen.
Liebe Kinder, heute ist ein ganz besonderer Tag. Heute ist Veggy-day. Da müssen alle Menschen besonders lieb sein. Menschen dürfen an diesem Tag kein Fleisch essen. Damit die armen Tiere auch einmal Ruhe haben.
Weil dieser Tag so wunderbar schön ist, haben auch die Tiere beschlossen, an diesem Tag besonders lieb zu sein. Auf dem Bild könnt ihr den Reiher sehen. Reiher essen besonders gerne Fisch. Aber nicht an Veggy-day.… Weiterlesen
Der unvoreingenommene Betrachter dieses Bildes wird mit recht bemerken, dass der Reiher ein wenig verstimmt aussieht. Man darf durchaus schlussfolgern, dass er so missmutig wegen der ihn umgebenden Verwandtschaft ist.
Das ist allerdings falsch. Der Reiher ist der Eindringling, der die Flamingos arg in Bedrängung bringt. Außerdem verweigern die Flamingos jedwede verwandtschaftliche Beziehung. Nicht jeder schräge Vogel sei gleich Bruder oder Schwester. (Neudeutsch: Bruder_x_Schwesterlein.)