Frühling

Ein nachösterlicher Osterspaziergang

Heute hat die Redaktion ihren alljährlichen nachösterlichen Osterspaziergang veranstaltet. In Stuttgart war herrlich kühles Frühlingswetter mit sehr viel Sonnenschein.

Nachösterlicher Spaziergang
Nachösterlicher Spaziergang 2022. Mit ein wenig gutem Willen geht alles. Sogar schönes Wetter

Uns hat das aber nicht gereicht und so haben wir an der Kreuzung Wirklichkeitsgasse / Traumallee im Rosensteinpark die zweite Tür rechts genommen und endlich einen Tag lang noch herrlicheren Frühling im Frühling erleben dürfen.

Wie jedes Jahr endete auch dieser nachösterliche Osterspaziergang in einem dicken Streit. Julchen Weiterlesen “Ein nachösterlicher Osterspaziergang”

Der erste Kuckuck im Frühling

Frederick Delius, mein liebster dekadenter Komponist, hat sich herrlich fließend, ineinander übergehend, den Freuden des Frühlings hingegeben. Herausgekommen ist eine bemerkenswerte Komposition über einen milden Frühling und einen trägen Kuckuck, der schon beim Rufe dahinstirbt.

Kein Kuckuck, sondern ein Rotkehlchen
Kein Kuckuck, sondern ein Rotkehlchen aus dem frühlingsfrischen Rosensteinpark

„On Hearing the First Cuckoo in Spring“ ist eine Tondichtung 1912 von Frederick Delius. Sie wurde zum ersten Mal in Leipzig am 23. Oktober 1913 aufgeführt. Es ist das erste von „Zwei Stücken für kleines Orchester“… Weiterlesen “Der erste Kuckuck im Frühling”

Die Meise läutet den Frühling ein

Frühling

Hoch oben von dem Eichenast
Eine bunte Meise läutet
Ein frohes Lied, ein helles Lied,
Ich weiß auch, was es bedeutet.

Blaumeisen
Noch hängt die Meise am Knödel und die andere wacht

Es schmilzt der Schnee, es kommt das Gras,
Die Blumen werden blühen;
Es wird die ganze weite Welt
In Frühlingsfarben glühen.

Die Meise läutet den Frühling ein,
Ich hab‘ es schon lange vernommen;
Er ist zu mir bei Eis und Schnee
Mit Singen und Klingen gekommen.

Hermann Löns

Schon wieder reingefallen

So, jetzt ist es Frühling. Den wollte ich dieses Jahr in aller Ruhe genießen. Kein Nestbau, kein Brüten, überhaupt kein Stress. Nichts. Niente. Nada. Nix! Nur Ruhe und schönes Wetter.

Amsel
Warum? Warum? Warum habe ich nur nicht auf mich gehört.
Jetzt habe ich den Schlamassel

Und was ist?

Ich bin schon wieder auf diese dämlichen alten Triebe hereingefallen.

Also: Stressfrei ade!

Der Frühling beginnt heute

Endlich ist es soweit: Der Frühling beginnt. Damit sind endlich die Tage wieder länger als die Nächte und die globale Erwärmung schlägt zu. Seit heute, 20. 3. 2023 ab 22:24, ist Frühling. Das ist eine gute Nachricht.

Wenn der gelbe Huflattich wieder blüht
Wenn der gelbe Huflattich wieder blüht

Die schlechte Nachricht: Das Wetter hat den Frühlingsbeginn nicht mitbekommen und denkt, es sei Winter. So behaupten es derzeit die Meterologen.

Dabei hätte es noch schlimmer kommen können. Frühlingsanfang im Februar. Wäre nicht ein beherzter Mann gewesen, dann wäre der 27. Februar 2023 Frühlingsbeginn. Der beherzte Mann war, wie sollte es anders sein, ein Papst. Ein Papst, der sich noch in vollem Umfang seiner Verantwortung vor Gott bewusst war und nicht in unterwürfiger Demut vor den Menschen versank.

Papst Gregor XIII. verordnete 1582 mit der päpstlichen Bulle „Inter gravissimas“ die Reform des bis dahin gültigen Julianischen Kalenders – das war bitter nötig.

Der damals gültige Julianische Kalender war mehr als 11 Minuten pro Jahr zu lang. Dieser Umstand führte dazu, dass alle 130 Jahre die Tagnachtgleiche um einen Tag früher stattfand. Bis ins 16. Jahrhundert hatten sich diese 11 Minuten pro Jahr bereits auf 10 Tage summiert so dass der Frühlingsbeginn im Jahr 1582 am 11. März stattfand. Das war ein riesiges Problem.

Der Frühling, der Frühling, der Frühling ist da

Montag, 20. 3. 2023; Frühlingsbeginn!

Nachdem die nachtgrauen Wolken sich in tiefhängende taggraue Wolken verwandelt hatten, erfreute uns ein Gedanke:

Die erste Schneeballschlacht in diesem Frühling
Die erste Schneeballschlacht in diesem Frühling 😁

„Lasst uns einen ersten Frühlingspaziergang machen!“

Und so geschah es.

Also das muss ich noch gestehen: Richtig beginnt der Frühling heute erst um 22:24 Uhr.

Aber was soll’s.

Der Frühling kommt näher

Auch wenn das Wetter saumäßig ist, der Frühling lässt sich nicht aufhalten. Neben den Krokussen recken die Winterlinge ihre sonnengelben Blüten ins triste Wetter. Ein Lichtblick.

Winterlinge
Winterlinge im Rosensteinpark

Der Winterling (Eranthis hyemalis) ist eine Art aus der Gattung der Winterlinge (Eranthis) aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Achtung Theo!

Der Winterling ist bei Verzehr giftig, insbesondere das Rhizom ist stark giftig. Vergiftungserscheinungen sind Übelkeit, Erbrechen, Koliken, unregelmäßiger, verlangsamter Puls, Herzschwäche, Sehstörungen, Atemnot, bei letaler Dosis Herzstillstand im Kollaps.

Zarte Bande knüpfen

Allein durch den Rosensteinpark zu schlendern kann ganz schön einsam sein.

Langeweile, Langeweile, Bäh
Langeweile, Langeweile, Bäh

Aber holla! Da ist ja noch jemand allein.

Wer ist denn die? WOW!
Wer ist denn die? WOW!

Durchaus entzückend, diese junge Dame.

Der Junge sieht nicht schlecht aus. Mal sehen ...
Der Junge sieht nicht schlecht aus. Mal sehen …

Wenn bloß nicht immer diese elend langen Shopping Touren vorher wären.

Seit fünf Minuten prüft sie diesen Grashalm. Das geht doch schneller
Seit fünf Minuten prüft sie diesen Grashalm. Das geht doch schneller

Ich wünsche einen schönen Tag und viel Erfolg

Anni Freiburgbärin von Huflattich

 

Scroll to Top