Ostertermin

Der Frühling beginnt heute

Endlich ist es soweit: Der Frühling beginnt. Damit sind endlich die Tage wieder länger als die Nächte und die globale Erwärmung schlägt zu. Seit heute, 20. 3. 2023 ab 22:24, ist Frühling. Das ist eine gute Nachricht.

Wenn der gelbe Huflattich wieder blüht
Wenn der gelbe Huflattich wieder blüht

Die schlechte Nachricht: Das Wetter hat den Frühlingsbeginn nicht mitbekommen und denkt, es sei Winter. So behaupten es derzeit die Meterologen.

Dabei hätte es noch schlimmer kommen können. Frühlingsanfang im Februar. Wäre nicht ein beherzter Mann gewesen, dann wäre der 27. Februar 2023 Frühlingsbeginn. Der beherzte Mann war, wie sollte es anders sein, ein Papst. Ein Papst, der sich noch in vollem Umfang seiner Verantwortung vor Gott bewusst war und nicht in unterwürfiger Demut vor den Menschen versank.

Papst Gregor XIII. verordnete 1582 mit der päpstlichen Bulle „Inter gravissimas“ die Reform des bis dahin gültigen Julianischen Kalenders – das war bitter nötig.

Der damals gültige Julianische Kalender war mehr als 11 Minuten pro Jahr zu lang. Dieser Umstand führte dazu, dass alle 130 Jahre die Tagnachtgleiche um einen Tag früher stattfand. Bis ins 16. Jahrhundert hatten sich diese 11 Minuten pro Jahr bereits auf 10 Tage summiert so dass der Frühlingsbeginn im Jahr 1582 am 11. März stattfand. Das war ein riesiges Problem.

if ((Jahr % 4) == 0)

„Richtig. Ein Jahr ist dann ein Schaltjahr, wenn es durch vier ohne Rest teilbar ist. Notieren Sie bitte diese Regel in c. Wir wollen eine allgemeingültige function erstellen, die logisch wahr zurückliefert, wenn ein Jahr ein Schaltjahr ist. Schreiben Sie es an die Tafel.“

Missmut hat einen Namen
Ich verstehe den MIst nicht!

if ((Jahr % 4) == 0 )
return true;

„Was bedeutet das ‚%’?“

„Das ist der Modulo Operator in c. Der liefert den Rest einer Division. 2012 % 4 ergibt 0, … Weiterlesen “if ((Jahr % 4) == 0)”

Ostern paradox

Der Ostertermin richtet sich immer nach dem ersten Vollmond im Frühling. Am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond ist Ostern. Gestern war Frühlingsbeginn und Heute ist Vollmond. UPS!

kein Wunder bei diesem Mann im Mond
Mann im Mond

Ostern ist aber nicht nächsten Sonntag, am 24. 3, sondern erst am 21. April. Verdorri, habe ich gedacht, wie kommt denn das?

Die einfachste Erklärung, die ich gefunden habe ist die, dass der der 21. März als fester Frühlingsanfang definiert, was auch zyklischer Frühlingsanfang genannt wird. Der tatsächliche astronomische Frühlingsanfang kann auf einen 19., 20. oder 21. März fallen. Damit ist dann der heutige Vollmond noch ein Wintervollmond.

Der zyklische Frühlingsanfang dient immer zur Berechnung des Ostertermins und damit ist der heutige Vollmond unbedeutend. Ja, ich lerne auch in meinem Alter nicht aus. Der letzte paradoxe Ostertermin war im Jahr 1962, da war ich noch ein Kind und solche Dinge haben mich nicht sonderlich interessiert.

Hier zur Erholung nach so umfangreichen Recherchen Clair de Lune.

Nach oben scrollen