grün

Das erste Grün

Das erste Grün sieht ziemlich unappetitlich aus. Vermutlich schmeckt es auch nicht.

Ente
Diese Ente im Rosensteinpark ist kurz vorm verhungern!

Aber wer wird schon zimperlich sein, in diesen mageren Tagen in denen die grünen Triebverzicht, also Essen, und Krieg predigen?

Hurra, Hurra, Hurra!

Endlich ziehen wir wieder in den Krieg. Erstmal natürlich nur unsere Panzer. Aber die werden es schon richten.

Rosensteinpark
Vom Rosensteinpark aus gesehen:
Die Dunkelheit hält das Land im Griff

Wieder einmal zeigen die Sozialisten wo der Hammer des Kriegsgottes hängt.

Früher besorgten es die Nationalen Sozialisten, heute die grünen und roten Sozen mit ihren Verbündeten in den sogenannten christlichen und freiheitlichen Parteien.

Kriegshetzer aller Parteien vereinigt euch! TÖRÖÖÖ!

Unter grünem Lack

Unter grünem Lack sind die Blätter wunderbar rot oder gelb. Der grüne Farbstoff Chlorophyll übertüncht die anderen Farben.

Bunte Blätter
Bunte Blätter sind die Grundlage des „Indian summer“, im Deutschen: Goldener (Güldener) Herbst

Wenn die Pflanzen ab Juni sich auf den Winter vorbereiten, dann stirbt das Grüne ab und die anderen Farben, meist rot oder gelb, werden sichtbar.

In der Natur sieht das absolut fantastisch aus. In der Politik zeigt das Grün die wahre kommunistische rote Fratze.

Von der Natur lernen heißt … Weiterlesen “Unter grünem Lack”

Abschied nehmen

Ein wehmütiger Blick zurück auf längst vergangene Tage. Damals, also letzte oder vorletzte Woche, war die Welt noch in Ordnung, sommerlich.

Der Rosensteinpark in hellem Sommerlicht
Der Rosensteinpark in hellem Sommerlicht

Die Bäume standen in sattem Grün, die Sonne brannte spätsommerlich heiß.

Heute ist alles grau in grau, das Grün wandelt sich rapide in Braun … Moment! Ich möchte doch heute keine politschen Anspielungen machen.

Der Rest dieser Woche sei politikfrei, klasse!

Anni Freiburgbärin von Huflattich

Rot, Gelb, Grün von seiner schönsten Seite

Rot, Gelb, Grün von seiner schönsten Seite

Margeriteblüten
Rotgelbe Margeriteblüten auf unserem Balkon

Das Grün hält sich im Bild dezent zurück, ganz anders als in der Wirklichkeit.

Die feurig roten Zungenblüten dominieren das Bild, die gelben Röhrenblüten setzen mit rotem Tupfer einen erstklassigen Akzent.

So farbenfroh darf der Samstagmorgen beginnen.

Ente an Spitzwegerich

Ein optischer Genuss ist dieser junge Enterich im Spitzwegerich. (Reimt sich, obwohl es nicht von Bingobongo ist)

Juvenile Ente im Rosensteinpark
Einfach lecker. Ente im Spitzwegerich.
Da Enten abergläubisch sind, halten sie Spitzwegerich für giftig. Und eine giftige Umgebung schützt ihr Leben. Alles klar?

Schön kann man bei diesem zufriedenen Jungerpel sehen, dass man auch ohne genderdemagogischen Bildungsplan in aller Ruhe Erwachsen werden kann. Dafür sind die grünen Flecken im Gefieder am Kopf das beste Zeichen.

Ich wünsche noch einen schönen Tag

Anni Freiburgbärin … Weiterlesen “Ente an Spitzwegerich”

Warum?

„Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen!“

Apfelblüten
Weiße Apfelblüten mit einem kleinen Hauch rosa.

Warum grünen Spaniens Blüten in Grün? Das ist doch langweilig. Gute Blüten blühen in allen möglichen Farben des Farbenspektrums. Nur unscheinbare Blüten blühen grün.

Grüne Blüten sind stinklangweilig.

My Fair Lady: Es Grünt So Grün

Rot, Grün, Gelb

Dieser Weg beginnt im hellen Sonnenschein. Rot, Grün, bunt und Braun.

Weg
Der Weg in die Finsternis ist mit wunderbaren Versprechungen gepflastert

Doch ach, bald wirst du wach und findest dich am dunklen Ende des Weges wieder.

Und pst, Obacht! Klimaneutrales Deutschland wird nicht am Geld scheitern, so Robi, der gerade die Geldkackmaschine erobert.

Scroll to Top