Nilgans

Nilgans im Rosensteinpark

Die Planung beginnt

In den letzten Tagen ist die Temperatur gestiegen, ab und zu hat sogar die Sonne geschienen. Ganz langsam schaltet die Natur um. Die winterliche Totenstarre weicht ganz langsam.

Unser Nilganspärchen im Rosensteinpark hat im letzten Jahr zwei Gelege zu je neun Eiern groß gezogen.

Unternehmungslustig … Weiterlesen ... “Die Planung beginnt”

Biene auf Witwenblume im Rosensteinpark

Bienenstich – Die Kunst zu überleben

Eine gute Tierfotografin erkennt sofort eine Sensation. Eine aufregende Pose Erwins, eine neue Art im Rosensteinpark, wie die Rothalsgans und reagiert entsprechend professionell.

Eine begnadete Tierfotografin, wie meine Freiburgsekretärin, erkennt sofort die sensationelle Sensation einer scheuen, flinken oder unscheinbaren Tierart.

Gerade noch hat sie eine … Weiterlesen ... “Bienenstich – Die Kunst zu überleben”

Die Nilgans aus dem Rosensteinpark weiß bescheid

Deine braunen Augen machen mich so sentimental

Die Nilgans (Alopochen aegyptiacus) ist keine Gans, sondern eine Halbgans. Die andere Hälfte ist Ente. Zumindest nach Wikipedia. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Nilgans ist Afrika.

Ausgehend von Gefangenschaftsflüchtlingen, wie die Rosensteinparkpapageien, breitet sich die Nilgans in den letzten Jahren zunehmend aus. In zahlreichen mitteleuropäischen Städten … Weiterlesen ... “Deine braunen Augen machen mich so sentimental”

Nilgänsken im Rosensteinpark

Theo iss Briefkastenonkel

Das war ‘ne stürmische Redaktionssitzung heut‘ Nacht. Als allet so richtich hoch herwochte, da frachte mich eine Stimme: „Theo, sach‘ ma‘, has‘ kein‘ Bock hier ‘n Briefkastenonkel zu mach‘n?“

„Was‘is?“, hab‘ich ersma‘ empört zurück gefracht, doch dann hab‘ich mir‘n Gedanken durch‘n Kopp geh‘n lass‘n un‘ … Weiterlesen ... “Theo iss Briefkastenonkel”

Nach oben scrollen