Nilgans
Gans unter uns
Ganz unter uns, mal so im Vertrauen auf Diskretion und Intimität gesagt, man muss nicht alles glauben, was man hört.

NIE!
Es wird immer erzählt, und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das eine Lüge ist, Gänsebraten sei das beste Essen „wo gibt“.
Das ist schlicht und einfach falsch: Gänse schmecken widerlich!
Kurz vor der Einschulung – non vitae sed scholae discimus
Kurz vor der Einschulung werden die letzten Besorgungen gemacht.

Kreide, Tafel, Schwamm, Tintenkleckse, Turnschuhe, Schokolade, Kaugummi, Schulranzen, Zeichenblöcke, Buntstifte und Pfefferspray.
Alle Kinder freuen sich schon auf die Schule. Gute Laune ist, wie man auf dem Bild sieht, super angesagt.

Nach dem Großeinkauf ging es endlich ins … Weiterlesen “Kurz vor der Einschulung – non vitae sed scholae discimus”
Die Gans am Nil
Eine Gans stand am Ufer des Nil
und dachte dort nicht viel.

Ich will fort,
an einen anderen Ort
und nicht bleiben am Nil.
Mein erster selbstgedichteter Limerick. Ich bin stolz auf mich.
Allen einen gesegneten Tag und nicht vergessen: Heute beginnt das Wochenende.
Ich muss mich erstmal auf meinen Lorbeeren ausruhen.
Anni Freiburgbärin von Huflattich
Deine braunen Augen machen mich so sentimental
Die Nilgans (Alopochen aegyptiacus) ist keine Gans, sondern eine Halbgans. Die andere Hälfte ist Ente. Zumindest nach Wikipedia. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Nilgans ist Afrika.

Ausgehend von Gefangenschaftsflüchtlingen, wie die Rosensteinparkpapageien, breitet sich die Nilgans in den letzten Jahren zunehmend aus. In zahlreichen mitteleuropäischen Städten existieren mittlerweile verwilderte Parkpopulationen, hier die Rosensteinparkpopulation.

Auffällig sind bei der Nilgans die großen braunen Augenflecken.
Bäh! Schon wieder!
Bäh! Schon wieder Wasser in den Ohren.

Wasser in die Ohren
Ich hasse tauchen. Nie wieder werde ich mit dem Kopf unter Wasser gehen.
Versprochen!
Großes Indianerehrenwort!
Nie wieder Wasser in die Ohren!
https://youtu.be/cu_O2X8nwdU
Gus Backus – Wasser Bohnen in die Ohren 1965
Einkükenpolitik
Die Graugänse haben fünf, die Nilgänse haben neun Küken durchzufüttern. Die Gänse wissen Bescheid: Je mehr Küken, desto besser für das nackte Überleben.

Sag‘ mir was das Entlein macht, das da schwimmt im Wasser allein …
Die Enten sind nicht so. Die sind eher selbstmörderisch. Ein Entenküken bevölkert den Rosensteinparkteich. Sagenhaft. Der Untergang der Enten ist damit … Moment.
Das ist eine ganz raffinierte Strategie. Je weniger Enten, desto weniger Festtagsbraten. … Weiterlesen “Einkükenpolitik”
Fernweh
Weißt du noch, damals, als wir jung und ungestüm waren? Hierhin hat es uns gezogen und dorthin. Frei und ungebunden waren wir. Nichts konnte uns aufhalten.

Mallorca, Rimini und Ostrhauderfehn, wohin wir wollten, da sind wir hin gekommen. Aber weißt du was? Hier im Rosenstein ist es richtig schön. Hierhin kommen wir immer zurück.