Stuttgart

Akute Unklimawarnung Stuttgart

Das angekündigte UnwetterUnklima ist angekommen; pünktlich mit dem 11:30 auf Gleis 12. Der Rosensteinpark steht Kopf.

Ente
Dieser notgelandete Dreamliner hat keinen dicken Baum gefunden

Alles rennet, rettet, flüchtet. Jeder versucht hinter den dicksten Baum zu kommen.

Merke: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben und nur der frühe Vogel fängt den Wurm.

Klimawarnung Stuttgart

Heute ist Rosensteinparkunwetter. Ziemlich stürmische Winde wehen und deftige Regenschauer prasseln hernieder, unter ungünstigen Bedingungen auch herauf.

Graugans
Meinen Windschutz teile ich nicht! MEINER!

Achtung! Heftiger Schweinefleischalarm!

Glücklich ist, wer nicht vergisst, dass er, wahlweise sie oder es, seinen eigenen Windschutz dabei hat.

Grüße von der Regentonne

Bruchlandung – Glück im Unglück

Stuttgart (AfvH) In den frühen Morgenstunden ist es über den Rosensteinpark zu einer schweren Explosion gekommen.

Passanten berichteten von einer dunklen Wolke, die sich mit atemberaubender Geschwindigkeit der Erde näherte und laut lärmend aufschlug.

Ravenair Maschine nach der Bruchlandung
Ravenair Maschine nach der Bruchlandung

Die sofort herbeigerufenen Rettungskräfte konnten kurze Zeit später Entwarnung geben. Ein Flieger der Ravenairline hatte unmittelbar vor dem Stuttgarter Flughafen einen vollständigen Blackout. Der geistesgegenwärtige Pilot konnte aber noch gerade eine glimpflich verlaufende Bruchlandung hinlegen.

„Gut dass die Treibstoffvorräte schon fast … Weiterlesen “Bruchlandung – Glück im Unglück”

Unwetter über Stuttgart

Die Wetterstation im Rosensteinpark gibt eine Unwetterwarnung heraus.

Schwere Regenfälle belasten das Gemüse, Sturm trocknet die Wäsche rasch.

Ente
Zeit schlafen zu gehen

Öh! Untertauchen ist besser um Regen und Sturm zu entgehen.

Gute Nacht

Ente
(i. A. von Anni Freiburgbärin von Huflattich Theo)

Titel: Zeit schlafen zu gehen

Album: Ein ruhiger Tag

Interpreten: Anni Freiburgbärin von Huflattich & Druckersrocken

 

Die Machspagettieismaschine

Vor zwei Tagen hielt meine Annisekretärin freudestrahlend ihre „kulinarische Errungenschaft“ für die wenig lukullische Stuttgarter Umgebung in den Händen. Gestern hatte sich sogar irgendjemand in der Redaktion erbarmt und ihr das fehlende Vanilleeis spendiert.

Kartoffelturbinen
Diese Schwarzwald Kartoffelturbinen wollen wir nicht!

Der große Augenblick war also gekommen. Voll Freude durften alle zusehen, wie aus schnödem Vanilleeis herrlich fluffiges Spagettieis werden sollte. Meine Annisekretärin nahm drei Esslöffel Vanilleeis und beförderte das Eis kunstvoll in die Presse. Siegesgewiss begann sie nun die Presse zu pressen. Sie presste und presste und wurde vor Anstrengung ganz rot im Gesicht.

Ein matschiger Brei floss zäh und langsam aus allen Poren der Spagettimaschine, der Löwenanteil drückte sich flüssig zwischen Kolben und Behälterwand nach hinten in die Freiheit. „Du muss ’n bisken stärker drücken tun“, gab Theo mitleidig von sich, doch das stärkere Drücken führte zu nichts. In dem Eisbecher schwamm ein wenig Vanilleschlabber und das war es.

Mit hochrotem Kopf (sei er durch die körperlichen Anstrengung die „Quetsche“ zu bedienen oder wegen der „Schmach“ über die sich widersetzende Physik hervorgerufen) warf meine Annisekretärin „die Plörren“ hin und schmollte.

Ich dachte mir meinen Teil. „Hätten alle Menschen so schnell aufgegeben“, so dachte ich, „dann lebten die Menschen heute noch in ihren Steinzeithöhlen“. Ich kam zu dem Schluss, dass es für die Welt bestimmt besser gewesen wäre, wenn die Menschen nie ihren Schlammlöchern entflohen wären, aber die Geschichte war anderer Meinung.

Eine Kulturrevolution! Besser! Die Küchenrevolution!!!

Stuttgart und Umgebung sind kulinarische Einöde. Tristesse in allen bekannten Bäckereien, Fleischereien und Eisdielen. Stuttgartqualtiät hat in der Redaktion die Bedeutung von knapp über ungenießbar.

Turbinen
Spagettieisturbinen – echt aus dem Schwarzwald

„Die Brötchen haben Stuttgartqualität!“, ist ein geflügeltes Frühstückswort für Brötchen … ich möchte jetzt keinem Bäcker zu nahe treten.

Um ein gutschmeckendes Spagettieis zu essen, sind wir gehalten, bis nach Sankt Peter im Schwarzwald zu fahren. Dort gibt es (oder gab es im vorigen Jahr) noch leckeres Spaghettieis.
Doch … Weiterlesen “Eine Kulturrevolution! Besser! Die Küchenrevolution!!!”

Ein nachösterlicher Osterspaziergang

Heute hat die Redaktion ihren alljährlichen nachösterlichen Osterspaziergang veranstaltet. In Stuttgart war herrlich kühles Frühlingswetter mit sehr viel Sonnenschein.

Nachösterlicher Spaziergang
Nachösterlicher Spaziergang 2022. Mit ein wenig gutem Willen geht alles. Sogar schönes Wetter

Uns hat das aber nicht gereicht und so haben wir an der Kreuzung Wirklichkeitsgasse / Traumallee im Rosensteinpark die zweite Tür rechts genommen und endlich einen Tag lang noch herrlicheren Frühling im Frühling erleben dürfen.

Wie jedes Jahr endete auch dieser nachösterliche Osterspaziergang in einem dicken Streit. Julchen Weiterlesen “Ein nachösterlicher Osterspaziergang”

An nebligtrüben Wintertagen

An neblig trüben Wintertagen ist ein kleiner Rosengruß gut zu ertragen.

Rose mit Morgentau
Rose mit Morgentau

Auch wenn nur Schnittblumen zur Verfügung stehen; mittels einer handelsüblichen Sprühflasche lassen sich leicht Tautropfen auf der Blüte anbringen, so dass die Illusion eines fröhlichen Sommertages Wirklichkeit werden kann.

Morgendämmerung im Schwarzwald
Morgendämmerung im Schwarzwald

Und so könnte ein Bilderbuchsonnenaufgang aussehen – im Schwarzwald, nicht in Stuttgart.

Gut, also in Stuttgart sieht der Sonnenaufgang auch sehr schön aus.

Sonnenaufgang im Rosensteinpark
Sonnenaufgang im Rosensteinpark
Mit 100 % natürlichen Sonnenstrahlen

Wenn man zum … Weiterlesen “An nebligtrüben Wintertagen”

Dezembernachmittag

Kurz sind die Tage im Dezember. Kaum geht die Sonne zu einem herrlichen Spätherbsttag auf, da geht sie auch wieder unter.

Rosensteinpark
Bevor die Sonne ganz verschwunden ist:
Nachmittag im Rosensteinpark

Kurz nach acht, um 8:10 genau, ging in Stuttgart die Sonne auf. Jetzt gleich, um 16:27, ist sie wieder verschwunden. Gerade achteinhalb Stunden hat sie geschienen. Diese Zeit war aber sehr schön.

Morgen soll es schön werden. Wenn man dem Wetterbericht trauen darf.

Sonnenuntergangsstimmung auf der Rosensteinparkweide.

Titel: Schafsweiß

Album: Weiterlesen “Dezembernachmittag”

Dezembermorgen

Mehr dörfliche Idylle denn pulsierende (immer noch) Hightech-City, so präsentiert sich Stuttgart an diesem eisigen Dezembermorgen.

Rosensteinpark
Vom Rosensteinpark aus gesehen:
Die Dunkelheit weicht

Kirchturm und -türmchen liegen düster und schwarz, doch bald wird die Sonne die Dunkelheit vertreiben. Wie im richtigen Leben.

Pass mal auf!

Titel: Anfang

Album: Ein ruhiger Tag

Interpreten: Anni Freiburgbärin von Huflattich & Druckersrocken

Besser kann der Tag nicht beginnen!

Nach oben scrollen