Unwetter

Akute Unklimawarnung Stuttgart

Das angekündigte UnwetterUnklima ist angekommen; pünktlich mit dem 11:30 auf Gleis 12. Der Rosensteinpark steht Kopf.

Ente
Dieser notgelandete Dreamliner hat keinen dicken Baum gefunden

Alles rennet, rettet, flüchtet. Jeder versucht hinter den dicksten Baum zu kommen.

Merke: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben und nur der frühe Vogel fängt den Wurm.

Klimawarnung Stuttgart

Heute ist Rosensteinparkunwetter. Ziemlich stürmische Winde wehen und deftige Regenschauer prasseln hernieder, unter ungünstigen Bedingungen auch herauf.

Graugans
Meinen Windschutz teile ich nicht! MEINER!

Achtung! Heftiger Schweinefleischalarm!

Glücklich ist, wer nicht vergisst, dass er, wahlweise sie oder es, seinen eigenen Windschutz dabei hat.

Grüße von der Regentonne

Unwetter über Stuttgart

Die Wetterstation im Rosensteinpark gibt eine Unwetterwarnung heraus.

Schwere Regenfälle belasten das Gemüse, Sturm trocknet die Wäsche rasch.

Ente
Zeit schlafen zu gehen

Öh! Untertauchen ist besser um Regen und Sturm zu entgehen.

Gute Nacht

Ente
(i. A. von Anni Freiburgbärin von Huflattich Theo)

Titel: Zeit schlafen zu gehen

Album: Ein ruhiger Tag

Interpreten: Anni Freiburgbärin von Huflattich & Druckersrocken

 

Der Wettersegen

Der Wettersegen ist ein Brauch in der katholischen Kirche, mit dem die Gläubigen in der Liturgie Gott um gedeihliches Wetter für die Ernte und um die Verschonung vor Unwettern und Katastrophen (heute Klima genannt) zu bitten.

Blitze
Unwetter unerwünscht!

Der Zeitraum variiert nach örtlichen Gegebenheiten, traditionell zwischen dem früheren Festtermin der Kreuzauffindung am 3. Mai und dem Fest der Kreuzerhöhung am 14. September.

Regional, wie in Maria Vesperbild, ist es üblich, den Wettersegen bereits ab dem Fest des heiligen Markus, 25. … Weiterlesen “Der Wettersegen”

Endlich! Die Tomatenzeit beginnt

August ist Tomatenzeit. Im Mai mit viel Mühe und Geschick in den Balkonkübel gepflanzt. Gehegt, gepflegt und auch gegossen. Täglich das Wachstum gemessen. Die Zahl der Tomaten und Blattläuse bestimmt.

Tomate
Grün, gelb, rot. Ampel verkehrt

Ein Balkon mit einem Balkon darüber ist eine feine Sache. Schön ist zu sehen, wie von Weil der Stadt langsam und behäbig ein großer grauer Drache Feuer speiend über Stuttgart Richtung Fellbach zieht. Nur das Unwetter muss schon sehr heftig sein, um die Balkonpflanzen abzuspülen.… Weiterlesen “Endlich! Die Tomatenzeit beginnt”

Nach oben scrollen