Schmetterling

Die Farbe des Geldes

Die Farbe des Geldes ist Orange. Zumindest wenn es nach dem Dukatenfalter geht.

Dukatenfalterweibchen
Dukatenfalterweibchen (mit Hausfreund)

Was das Orange der Falter mit Dukaten zu schaffen hat, weiß ich nicht. Noch merkwürdiger wird die Angelegenheit, wenn man weiß, dass diese orangefarbenen Schmetterlinge zur Familie der Bläulinge gehören.

Dukatenfaltermännchen
Dukatenfaltermännchen – Ein Bläuling

Vielleicht sind die Dukatenfalter die heimliche Speerspitze gegen den Genderterrorismus und sie nutzen jede Möglichkeit, Genderbekloppte zu sabotieren. Von Natur aus ist den Dukatenfaltern ein ausgeprägter Geschlechtsdimorphismus mitgegeben, d. h. … Weiterlesen “Die Farbe des Geldes”

Natur pur

Die Natur ist schön, lieblich, wunderbar und tödlich.

Schmetterling
Natur: Irgend so ein Schmetterling mit Ungeziefer drumrum

Dieser wunderbare Falter bildet mit der Blüte einen ganz aparten Kontrast, den fotografisch einzufangen gut gelungen ist.

Bedauerlicherweise stand eine zweite ebenfalls bekrabbelte Blüte im Vordergrund. Wie verschwommen erkennbar ist besetzt mit ekliger Fliege und anderen unschönen Flecken, deren genauere Bestimmung ich unterlasse. Es könnte mir den Frühstücksappetit verderben.

Gut getarnt lebt länger II

Heureka! Schon wieder bin ich fündig geworden. Wie vor drei Tagen.

Schwanenküken im Rosensteinpark
Dieses Schwanenküken im Rosensteinpark ist prima geschützt.

Siehe diesen kleinen Schwan. Er geht, wenn auch nicht ganz so gelungen wie vorige Tage der Schmetterling, völlig im Untergrund des Kiesweges auf. Kaum zu erkennen, aber doch so, dass meine Annisekretärin nicht drauflatschen wird.

Moment!

Betrachte ich das Bild von Vorvorgestern, dann muss ich wissenschaftlich, fast schon klimawissenschaftlich, feststellen: Der Schmetterling und das Schwanenküken machen gar nichts. Joi! Der Weg ist die Tarnung. Der Kiesweg sorgt in seiner grenzenlosen Güte dafür, dass Schmetterling und Küken nicht erkannt werden können und niemand drauftritt (außer meine Annisekretärin).

Schwanenküken im Rosensteinpark
Dieses Schwanenküken im Rosensteinpark ist eitel und legt keinen Wert auf den Schutz des Kiesweges.
Selbst Schuld, wenn meine Annisekretärin drüberbügelt

Jawohl! Das ist des Pudels Kern.

Also! Vorsicht beim betreten von Kieswegen. Es könnten gefährliche Viecher drauf sein.

Waldspielbrett

Hätte mir vor zehn Minuten jemand gesagt, da vorn sei ein Waldspielbrett, so hätte ich sofort gefragt: „Ja? Wo denn? Was denn? Dame, Mühle oder Canasta?“

Waldbrettspiel
Waldbrettspiel an der Hauswand

Jetzt, zehn Minuten später, bin ich klüger. Ein Waldspielbrett (Pararge aegeria) ist ein Schmetterling (Tagfalter) der Unterfamilie der Augenfalter (Satyrinae) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae) und sieht schön aus.

Manchmal ist Wikipedia recht nützlich.

Ach, ich vergaß: Sichtungsort ist meine Hauswand.

Nimmermehr Nimmersatt

Die kleine Raupe war nimmer satt. Sie hatte zwar sämtlichen Kohl in der näheren und weiteren Umgebung verputzt, aber sie verspürte immer noch Kohldampf in ihrer Plautze.

Die Raupe hat alles kahlgefressen
Die kleine Raupe hat alles ratzeputz kahlgefressen.
Jetzt ist sie ganz traurig, da sie nichts mehr zu futtern hat

Das war fatal. Denn es gab nichts mehr zu futtern und so konnte die kleine Raupe nie mehr ein lustig bunter Schmetterling werden.

Krähe
Die junge Krähe ist höchst erfreut endlich etwas Leckeres zum schnabulieren
Weiterlesen “Nimmermehr Nimmersatt”

Die Natur erwacht

Der milde Winter macht es möglich.

Frühlingserwachen im Rosensteinpark. Ungeziefer kriecht aus den Löchern
Frühlingserwachen im Rosensteinpark. Ungeziefer kriecht aus den Löchern

Auf dem Balkon knospen die Blätter der Rosen, dass es eine wahre Freude ist, Narzisse und Tulpen sprießen, bald zeigen sich die ersten Blütenansätze. Auf den Wiesen blühen Krokusse und das übliche Zeug, das sonst erst zwei bis drei Wochen später zu sehen ist … wenn der handelsübliche Winter das zulässt.

Der erste Schmetterling flog schon durch die Lüfte, die Vögel singen morgens aus voller Kehle.… Weiterlesen “Die Natur erwacht”

Blümlein hübsch und fein

Sie war ein Blümlein hübsch und fein,
Hell aufgeblüht im Sonnenschein.
Er war ein junger Schmetterling,
Der selig an der Blume hing.

Blüte mit Biene, aber der Schmetterling fehlt

Oft kam ein Bienlein mit Gebrumm
Und nascht und säuselt da herum.

Blüte, Schmetterling, Biene - der Käferfehlt

Oft kroch ein Käfer kribbelkrab
Am hübschen Blümlein auf und ab.

Jetzt ist der Käfer auch im Bild

Ach Gott, wie das dem Schmetterling
So schmerzlich durch die Seele ging.
Doch was am meisten ihn entsetzt,

Mit Esel

Das Allerschlimmste kam zuletzt.
ein alter Esel fraß die ganze
Von ihm so heiß geliebte Pflanze.

Wilhelm … Weiterlesen “Blümlein hübsch und fein”

Scroll to Top