Frederick Delius

Zum Ausklang des Sonntags: Der Spaziergang zum Paradiesgarten

The Walk to the Paradise Garden, der Spaziergang zum Paradiesgarten, ist ein Orchesterintermezzo aus Delius Oper „Romeo und Julia auf dem Dorf“, nach Gottfried Kellers gleichnamiger Novelle.

Lauschen in Ohrwurmqualität
Lauschen mit Ohrwurmqualität

Komponiert von Delius im Jahr 1901. Dekadentismus von seiner schönsten Seite.

Delius – The Walk to the Paradise Garden

Gute Nacht

Anni Freiburgbärin von Huflattich

Frederick Delius: Irmelin Prelude

Frederick Delius, geb. 29. Januar 1862 in Bradford, gest. am 10. Juni 1934 war ein englischer Komponist deutscher Herkunft.

Schau, darum ist Verödet deine Stätte worden
Kaputte Kirchen passen gut zur Musik

Er entwickelte seinen sehr persönlichen Stil, der anfangs von Wagner und Grieg, später auch von Debussy beeinflusst war: Eine unverwechselbare Harmonik, ein scheinbar unendliches Fließen der Musik und ein dem Impressionismus nahestehendes sensibles Erfassen feinster emotionaler Nuancen.

Delius Musik kann als bedeutender musikalischer Ausdruck des „Fin de siècle“ verstanden werden.

Sweet, sweet music from the … Weiterlesen “Frederick Delius: Irmelin Prelude”

Über den Hügeln und weit weg

Über den Hügeln des Schwarzwaldes, weit, weit weg, kommt erst einmal Freiburg, aber das werden wir rechts liegen lassen und uns weiter Richtung Schweiz begeben.

Hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen
Hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen gibt es Morgen Vanillepudding mit Apfelkompott

Dort, in den Bergen, werden wir uns häuslich niederlassen und dem Narrenhaus, das wir verließen, den … lassen wir das. Der alte Öhi serviert schöne frische Milch und abends gibt es lecker Ziegensteak.

Frederick Delius – Over the hills and far … Weiterlesen “Über den Hügeln und weit weg”

Das Nachtprogramm: Frederick Delius, Suite Florida, at Night

Eine unverwechselbare Harmonik, ein scheinbar unendliches Fließen der Musik und ein dem Impressionismus nahestehendes sensibles Erfassen feinster emotionaler Nuancen. Delius‘ Musik kann als bedeutender musikalischer Ausdruck des „Fin de siècle“ verstanden werden. Dekadentismus von seiner schönsten Seite.

Passt!
Zur Information: Das Bild stellt eine Flusslandschaft bei Nacht dar.

Die Suite Florida, 1887, gehört zu den ersten veröffentlichten Werken Delius. Delius lebt zu dieser Zeit in Leibzig und studierte am Konservatorium bei Hans Sitt, Carl Reinecke und Salomon Jadassohn. Hier lernte er … Weiterlesen “Das Nachtprogramm: Frederick Delius, Suite Florida, at Night”

Der erste Kuckuck im Frühling

Frederick Delius, mein liebster dekadenter Komponist, hat sich herrlich fließend, ineinander übergehend, den Freuden des Frühlings hingegeben. Herausgekommen ist eine bemerkenswerte Komposition über einen milden Frühling und einen trägen Kuckuck, der schon beim Rufe dahinstirbt.

Kein Kuckuck, sondern ein Rotkehlchen
Kein Kuckuck, sondern ein Rotkehlchen aus dem frühlingsfrischen Rosensteinpark

„On Hearing the First Cuckoo in Spring“ ist eine Tondichtung 1912 von Frederick Delius. Sie wurde zum ersten Mal in Leipzig am 23. Oktober 1913 aufgeführt. Es ist das erste von „Zwei Stücken für kleines Orchester“… Weiterlesen “Der erste Kuckuck im Frühling”

Nach oben scrollen