Am 11. 2. 2021, dem Tag der Weihe der Petrusbruderschaft dem Unbefleckten Herzen Mariens, erließ Papst Franziskus ein Dekret, dass der Petrusbruderschaft die Befugnis erteilt, das Messopfer zu feiern, die Sakramente und andere heilige Riten zu spenden und das Offizium zu verrichten, gemäß der jeweiligen Editio typica der liturgischen Bücher, die im Jahr 1962 in Kraft waren, d.h. dem Missale, dem Rituale, dem Pontifikale und dem Brevier.
Heute veröffentlicht dazu die Priesterbruderschaft St. Petrus ein offizielles Kommunique, dass die Hintergründe und Konsequenzen des Dekrets erläutert.
Wir danken der Gottesmutter, dass sie unsere Gebete erhört hat.
Der Tag begann mit einem Paukenschlag. Nein, ich darf nicht mehr die Messe in St Albert mitfeiern. Der Bischof hat’s befohlen. Niemand darf ohne Mundschutz (Rotzlappen) die Kirche betreten.
Der Rosensteinpark im Herbst ist wunderbar anzusehen.
Betretene Gesichter bei den Betroffenen, bei mir. Ich habe COPD, ziemlich schwer, und bin per Attest befreit. Ätsch! April, April! Nutzt nichts. Niemand darf ohne Du-weißt-schon-was rein.
Eine kleine Chance habe ich noch. Neben der Petrusbruderschaft ist auch die Piusbruderschaft in Stuttgart ansässig. Vielleicht wird es dort anders gehandhabt.
Der Rosensteinpark jedenfalls hat noch keine Maskenpflicht und sieht schön aus.
Wie immer in diesen schweren Wochen der umsichgreifenden Seuche und der trostlosen Zeit ohne Hl. Messopfer möchte ich die Mitteilungen unserer Priester Pater Dreher und Pater Donner ungekürzt und sofort weitergeben. Möge diese öde Zeit bald vorbei sein.
Anni Freiburgbärin von Huflattich
St. Albert, Stuttgart Zuffenhausen
Liebe Gläubige,
P. Donner und ich grüßen Sie herzlich aus Stuttgart!
Wir treten bald in die Heilige Woche ein, dem Höhepunkt des ganzes Kirchenjahres. Auch wenn wir nicht in der Kirche gemeinsam als Gemeinde diese Tage – beginnend mit dem Palmsonntag – begehen können, so finden die liturgische Feiern doch statt, aber eben anders wie wir es gewohnt sind und wie es eigentlich vorgesehen ist.
Wir Priester feiern die Kartage ja nicht für uns privat, sondern auch stellvertretend für Sie alle – und übertragen die Gottesdienste im Internet:
Wir werden für die Gläubigen auch wieder eine Anzahl Palmzweige weihen. Am Sonntagnachmittag (14-17 Uhr) ist wieder die Kirche St. Albert fürs private Gebet geöffnet, sodaß Sie dann für daheim von den geweihten Zweige mitnehmen können. Sie sollen jedes Jahr neu die Kreuze zuhause schmücken als Zeichen unserer Liebe und Hingabe an Christus, unserem König, dem wir am Palmsonntag das Hosanna zurufen!
Immer schön ist es auch eigene Palmbüschel zu binden und zu schmücken – besonders auch im Kreis der Familie mit den Kindern. Gerne können Sie Ihre eigenen Palmbüschel bis Samstagabend vor dem Eingang von St. Albert oder bei uns in der Reisstraße 13 für die Weihe abgeben. Diese legen wir dann vorn am Altar zum Abholen bereit.
Viele haben auch ihre Osterkerze für daheim selbst verziert – auch das eine gute Vorbereitung auf Ostern – besonders auch zusammen in der Familie.
Bastelmaterial für Wachs+Kerzen gibt es z.B. hier: https://www.kerzen-zimmermann.de/Basteln-mit-Wachs/
„Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit“ schreibt Paulus seinem Schüler Timotheus (2 Timotheus 1,7).
In diesem Geist der Liebe wollen wir kraftvoll glauben und beten, beten für alle Kranken, besonders in unserer Gemeinde und im Priesterseminar in Wigratzbad, beten für alle Sterbenden und wir wollen in tätiger Nächstenliebe dort helfen wo wir können – und sei es durch einen Telefonanruf bei Alten, einsamen Menschen, ein paar liebe Worte und Segenswünsche zur Aufmunterung und zum Trost.
Seit dem 18. 4. wird in St Albert jeden Mittwoch der Rosenkranz für die verfolgten Christen gebetet. Die Initiative dazu geht von der Petrusbruderschaft, namentlich Pater S. Dreher, aus, der für unsere Gemeinde freundschaftliche Beziehungen zu Syriens Christen pflegt.
St. Albert, Stuttgart Zuffenhausen, Wollinstraße 55
Die widerwärtige und ungerechtfertigte Bombardierung Syriens durch die Mächte USA, Großbritannien und Frankreich war der Tropfen, der das Fass zum überlaufen brachte.
Jeden Mittwoch vor dem Hl. Meßopfer beten wir den Rosenkranz für die verfolgten Christen in aller Welt, besonders aber für die Christen in Syrien.
Wann: Jeden Mittwoch vor dem Hl Messopfer, 17:50
Wo: Kirche St. Albert, Wollinstraße 55, S-Zuffenhausen