Rosenkranz

Rosenkranzkönigin

Das Römische Martyrologium, der 7. Oktober

Das Römische Martyrologium

Das Fest der Seligsten Jungfrau Maria vom Rosenkranz; zugleich das Gedächtnis Maria vom Sieg.

Papst Pius V. hat diese jährliche Gedenkfeier angeordnet im Hinblick auf den herrlichen Seesieg, den die Christen mit Hilfe der heiligsten Gottesmutter an diesem Tage (bei Lepanto) über die Türken errangen.

Ferner anderwärts eine große Anzahl anderer heiliger Blutzeugen und Bekenner sowie heiliger Jungfrauen.

Aus: Das Römische Martyrologium Ausgabe von 1962 Übersetzt von den Benediktinern der Erzabtei Beuron

Die Petrusbruderschaft Stuttgart informiert

Wie immer in diesen schweren Wochen der umsichgreifenden Seuche und der trostlosen Zeit ohne Hl. Messopfer möchte ich die Mitteilungen unserer Priester Pater Dreher und Pater Donner ungekürzt und sofort weitergeben. Möge diese öde Zeit bald vorbei sein.

Anni Freiburgbärin von Huflattich

Kreuz St. Albert von der Sonne beschienen
Kreuz St. Albert von der Sonne beschienen

Liebe Gläubige,

einen herzlichen Gruß sende ich Ihnen zum morgigen Hochfest Mariä Verkündigung!

Genau 9 Monate vor Weihnachten ist durch das Wirken des Hl. Geistes im Schoß der allerseligsten Jungfrau Maria … Weiterlesen “Die Petrusbruderschaft Stuttgart informiert”

28. 11. 2018: 17:50 Rosenkranz für die verfolgten Christen in St. Albert Stuttgart

Seit dem 18. 4. wird in St Albert jeden Mittwoch der Rosenkranz für die verfolgten Christen gebetet. Die Initiative dazu geht von der Petrusbruderschaft, namentlich Pater S. Dreher, aus, der für unsere Gemeinde freundschaftliche Beziehungen zu Syriens Christen pflegt.

St. Albert, Stuttgart Zuffenhausen
St. Albert, Stuttgart Zuffenhausen, Wollinstraße 55

Die widerwärtige und ungerechtfertigte Bombardierung Syriens durch die Mächte USA, Großbritannien und Frankreich war der Tropfen, der das Fass zum überlaufen brachte.

Jeden Mittwoch vor dem Hl. Meßopfer beten wir den Rosenkranz für die verfolgten … Weiterlesen “28. 11. 2018: 17:50 Rosenkranz für die verfolgten Christen in St. Albert Stuttgart”

Scroll to Top