Das Römische Martyrologium, der 29. Juni Zu Rom der Heimgang der heiligen Apostel Petrus und Paulus. Sie litten im gleichen Jahr am gleichen Tage unter Kaiser Nero. Der erste wurde mit dem Kopfe nach unten ans Kreuz geschlagen und am vatikanischen Hügel neben der...
Rosenkranzkönigin
Das Römische Martyrologium, der 7. Oktober Das Fest der Seligsten Jungfrau Maria vom Rosenkranz; zugleich das Gedächtnis Maria vom Sieg. Papst Pius V. hat diese jährliche Gedenkfeier angeordnet im Hinblick auf den herrlichen Seesieg, den die Christen mit Hilfe der...
Der Heilige Apostel Andreas
Zu Paträ in Achaia der Heimgang des heiligen Apostels Andreas. Er verkündigte in Thrakien und Skythien das heilige Evangelium Christi. Der Prokonsul Aegeas nahm ihn gefangen, schloß ihn in den Kerker ein, ließ ihn grausam geißeln und zuletzt ans Kreuz schlagen. Zwei...
Der heilige Bekenner und Kirchenlehrer Athanasius
Das Römische Martyrologium, der 2. Mai Zu Alexandrien der Heimgang des heiligen Bekenners und Kirchenlehrers Athanasius, Bischofs dieser Stadt. Heiligkeit und Gelehrsamkeit machten ihn berühmt. Nahezu der ganze Erdkreis hatte sich verschworen, ihn zu verfolgen. Doch...
Zu Nagasaki
Das Römische Martyrologium, der 5. Februar Zu Nagasaki in Japan das Leiden von sechsundzwanzig Märtyrern. Von ihnen gehörten drei Priester, ein Kleriker und zwei Laienbrüder dem Franziskanerorden an, drei, darunter ein Kleriker, dem Jesuitenorden; siebzehn waren...
Allerseelen
Das römische Martyrologium, der 2. November Der Gedächtnistag aller verstorbenen Christgläubigen. Wenn der 2. November auf einen Sonntag fällt, wird Allerseelen erst einen Tag später angekündigt. Am Allerseelentag selbst wird vor dem Datum verlesen: Heute ist der...
Der heilige Blutzeuge Bonifatius
Das Römische Martyrologium, der 5. Juni In Friesenland der heilige Blutzeuge Bonifatius, Bischof von Mainz. Von England nach Rom gekommen, war er vom heiligen Papst Gregorius II. nach Deutschland gesandt, jenen Stämmen den Glauben an Christus zu verkünden. Da er eine...
Der heilige Priester und Blutzeuge Pamphilus
Das Römische Martyrologium, der 1. Juni Zu Caesarea in Palästina der heilige Priester und Blutzeuge Pamphilus, ein Mann von staunenswerter Heiligkeit, Gelehrsamkeit und Freigebigkeit gegen die Armen. Er wurde wegen seines Glaubens an Christus in der Verfolgung des...
Die Jungfrau von Orleans
Das Römische Martyrologium, der 30. Mai Zu Rouen die heilige Johanna von Arc, genannt die Jungfrau von Orleans. Nach tapferem Kampfe für ihr Vaterland geriet sie in die Gewalt der Feinde, die sie ungerecht verurteilten und verbrannten. Von Papst Benedikt XV. wurde sie...