Anni Freiburgbärin von Huflattich

Uns zensiert keiner – Wir zensieren uns selbst

Juni, der Herz Jesu Monat

Zu Nagasaki

Das Römische Martyrologium, der 5. Februar Zu Nagasaki in Japan das Leiden von sechsundzwanzig Märtyrern. Von ihnen gehörten drei Priester, ein Kleriker und zwei Laienbrüder dem Franziskanerorden an, drei, darunter ein Kleriker, dem Jesuitenorden; siebzehn waren...

Die Letzte am Schafott

Gestern lasen wir: Das Römische Martyrologium, der 21. Oktober Zu Köln der Heimgang der heiligen Ursula und ihrer Gefährtinnen. Sie wurden wegen des christlichen Glaubens und ihres festen Willens zur Jungfräulichkeit von den Hunnen niedergemacht und beschlossen so ihr...

Wehe, jemand reißt sie aus ihrem verkommenen Sumpf

Das Römische Martyrologium, der 19. Oktober Zu Rom der Heimgang der heiligen Blutzeugen Ptolomäus und Lucius unter Marcus Antoninus. Justinus, der Märtyrer, berichtet, daß Ptolomäus eine verkommene Frauensperson zum Glauben an Christus bekehrte und zu einem reinen...

Sie wollen die Seelen morden

Das Römische Martyrologium, der 28. Juli In der Thebais in Ägypten das Gedächtnis sehr vieler heiliger Blutzeugen, die in der Verfolgung des Decius und Valerianus litten. Damals suchte der schlaue Feind für solche Christen, die für den Namen Christi am liebsten durch...
Wehe, jemand reißt sie aus ihrem verkommenen Sumpf

Wehe, jemand reißt sie aus ihrem verkommenen Sumpf

Das Römische MartyrologiumDas Römische Martyrologium, der 19. Oktober

Zu Rom der Heimgang der heiligen Blutzeugen Ptolomäus und Lucius unter Marcus Antoninus.

Justinus, der Märtyrer, berichtet, daß Ptolomäus eine verkommene Frauensperson zum Glauben an Christus bekehrte und zu einem reinen Leben anleitete. Deshalb wurde er von einem lasterhaften … Weiterlesen ... “Wehe, jemand reißt sie aus ihrem verkommenen Sumpf”

Die Hitze des Julis

Elefantöse Klimazustände

Vergangenheit