Das Römische Martyrologium

Die Heilige Corona, Märtyrerin

Das Römische MartyrologiumDas Römische Martyrologium, der 14. Mai

In Syrien unter Kaiser Antoninus die heiligen Blutzeugen Victor und Corona.

Victor wurde vom Richter Sebastianus mannigfachen schauerlichen Peinigungen unterworfen.

Corona, die Frau eines Soldaten, begann ihn wegen seiner Standhaftigkeit im Leiden selig zu preisen. Da sah sie zwei Kronen vom Himmel herniederschweben, eine für Victor und eine für sich selbst.

Sie erzählte das den Umstehenden. Daraufhin wurde sie zwischen zwei Bäumen zerrissen, Victor wurde enthauptet.

Aus: Das Römische Martyrologium, übersetzt von den Benediktinern … Weiterlesen “Die Heilige Corona, Märtyrerin”

Heilige Christina, Märtyrerin

Das Römische Martyrologium, der 24. Juli

Martyrium
Vorbild des Martyriums

Zu Tiro, am See von Bolsena in der Toscana, die heilige Jungfrau und Blutzeugin Christina.

Weil sie an Christus glaubte, zerschlug sie die goldenen und silbernen Götzenbilder ihres Vaters und verteilte die Stücke unter die Armen. Deshalb wurde sie auf seinen Befehl mit Geißeln zerfleischt und noch auf andere Weise grausam gepeinigt. Mit einem großen Stein beschwert, wurde sie in den See geworfen, doch von einem Engel gerettet.

Unter einem späteren … Weiterlesen “Heilige Christina, Märtyrerin”

Valentin

Das Römische Martyrologium, der 14. Februar

Zu Rom, an der Flaminischen Straße, der Heimgang des heiligen Priesters und Blutzeugen Valentinus. Er heilte viele Kranke und gab zahlreiche Beweise seiner Gelehrsamkeit. Unter der Herrschaft des Claudius wurde er mit Knütteln geschlagen und enthauptet.

Rosenkranzkönigin
Blumengruß zum Valentinstag

Und ein anderer Valentin:

Zu Terni der heilige Bischof und Blutzeuge Valentinus. Er wurde nach langer Geißelung in den Kerker geworfen. Da er nicht zum Abfall zu bewegen war, wurde er auf Befehl des Stadtpräfekten … Weiterlesen “Valentin”

Sie wollen die Seelen morden

Das Römische MartyrologiumDas Römische Martyrologium, der 28. Juli

In der Thebais in Ägypten das Gedächtnis sehr vieler heiliger Blutzeugen, die in der Verfolgung des Decius und Valerianus litten.

Damals suchte der schlaue Feind für solche Christen, die für den Namen Christi am liebsten durch das Schwert gestorben wären, langsame Martern aus, um ihre Seelen zu morden, nicht den Leib.

So hatte einer von ihnen schon die Folter, heiße Platten und Pfannen überstanden. Da bestrich man ihn mit Honig, band ihm die Hände … Weiterlesen “Sie wollen die Seelen morden”

Nach oben scrollen