Engel

Glückwunsch

Brech der lustige Sonnenschein
Mit der Tür euch ins Haus hinein,

Rosensteinpark
Rosensteinpark mit Frühnebel im Herbst

Dass alle Stuben so frühlingshelle;
Ein Engel auf des Hauses Schwelle
Mit seinem Glanze säume
Hof, Garten, Feld und Bäume,
Und geht die Sonne abends aus,
Führ er die Müden mild nach Haus!

Joseph von Eichendorff
Gedichte (Ausgabe 1841)

Die Weihnachtsgeschichte

Es geschah aber in den selben Tagen, daß von Kaiser Augustus ein Befehl ausging, daß der ganze Erdkreis aufgeschrieben werde. Diese Aufschreibung war die erste, und geschah durch Cyrino, den Statthalter von Syrien.

Gesegnete Weihnachten
Wir wünschen allen Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest

Und alle gingen hin, sich aufschreiben zu lassen, ein jeder in seine Stadt.

Da zog auch Joseph von Galiläa, aus der Stadt Nazareth, hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, welche Bethlehem heißt, weil er aus dem Hause und Geschlechte Davids war, um sich aufschreiben zu lassen mit Maria, seinem verlobtem Weibe, welche schwanger war.

Es begab sich aber, als sie daselbst waren, erfüllten sich die Tage, daß sie gebären sollte.

Und sie gebar ihren erstgeborenen Sohn, und wickelte ihn in Windeln, und legte ihn in eine Krippe, weil für sie kein Platz war in der Herberge.

Und es waren Hirten in der selben Gegend, die hüteten und in der Nacht wache hielten bei ihrer Herde. Und siehe, ein Engel des Herrn stand vor ihnen, und die Herrlichkeit Gottes umleuchtete sie, und sie fürchteten sich sehr.

Der Engel aber sprach zu ihnen: „Fürchtet Euch nicht! Denn sehet, ich verkündige Euch große Freude, die allem Volke zuteil werden wird; daß Euch heute der Heiland geboren worden, in der Stadt Davids, welcher Christus, der Herr, ist. Und dies soll Euch zum Zeichen sein: Ihr werdet ein Kind finden, in Windeln eingewickelt und in einer Krippe liegend.“

Und plötzlich war bei dem Engel eine Menge der himmlischen Heerscharen, welche Gott lobten, und sprachen: „Ehre Gott in der Höhe, und Friede den Menschen auf Erden, die guten Willens sind!“

Und es geschah, als die Engel von ihnen hinweg gegangen waren in den Himmel, sprachen die Hirten zueinander: „Lasset uns hingehen bis Bethlehem, und das Wort sehen, das geschehen ist, und das uns der Herr kund getan hat.“

Und sie kamen eilend, und fanden Maria und Joseph, und das Kind, welches in der Krippe lag.

Da sie es aber sahen, machten sie bekannt, was zu ihnen von diesem Kind gesagt worden war. Und alle, die es hörten, wunderten sich, und über die Dinge, welche von den Hirten ihnen erzählt worden.

Maria aber bewahrte alle diese Worte, und überlegte sie in ihrem Herzen.

Und die Hirten kehrten zurück, in dem sie Gott priesen und lobten um alles dessen willen, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es zu ihnen gesagt worden war.

Lukas 2, 1 – 20

Aus: Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testamentes mit dem Urtext der Vulgata übersetzt und mit erklärenden Anmerkungen versehen von Augustin Arndt S. J. ,1914. (Allioli Bibel)

Allen unseren Freunden und Lesern wünschen wir ein gesegnetes und gnadenreiches Weihnachtsfest!

Anni Freiburgbärin von Huflattich und Freunde

Der lustige Sonnenschein

Brech der lustige Sonnenschein
Mit der Tür euch ins Haus hinein,

Rosensteinpark im Frühnebel
Der Rosensteinpark im Frühnebel
Herbstliches Idyll mit schnatternden Graugänsen

Dass alle Stuben so frühlingshelle;
Ein Engel auf des Hauses Schwelle
Mit seinem Glanze säume
Hof, Garten, Feld und Bäume,
Und geht die Sonne abends aus,
Führ er die Müden mild nach Haus!

Joseph von Eichendorff
Gedichte (Ausgabe 1841)

Heilige Christina, Märtyrerin

Das Römische Martyrologium, der 24. Juli

Martyrium
Vorbild des Martyriums

Zu Tiro, am See von Bolsena in der Toscana, die heilige Jungfrau und Blutzeugin Christina.

Weil sie an Christus glaubte, zerschlug sie die goldenen und silbernen Götzenbilder ihres Vaters und verteilte die Stücke unter die Armen. Deshalb wurde sie auf seinen Befehl mit Geißeln zerfleischt und noch auf andere Weise grausam gepeinigt. Mit einem großen Stein beschwert, wurde sie in den See geworfen, doch von einem Engel gerettet.

Unter einem späteren … Weiterlesen “Heilige Christina, Märtyrerin”

1. Fastensonntag 2021

Annette von Droste-Hülshoff

Am ersten Sonntag in der Fasten

Evang.: Von der Versuchung Christi

„Sprich, daß diese Steine Brode werden!
Laß dich deine Engel niedertragen!
Sieh die Reiche dieser ganzen Erden!
Willst du deinem Schöpfer nicht entsagen?“
Dunkler Geist, und warst du gleich befangen,
Da du deinen Gott und Herrn versucht:
Ach, in deinen Netzen zahllos hangen
Sie, verloren an die tück’sche Frucht.

Steine

Ehrgeiz, Hoffahrt, dieser Erde Freuden,
Götzen, denen teure Seelen sterben.
O mein Gott, laß mich nicht ewig … Weiterlesen “1. Fastensonntag 2021”

Engelbert Humperdinck – Abendsegen

Hänsel und Gretel ist eine spätromantische Oper in drei Akten. Die Musik stammt von Engelbert Humperdinck, das Libretto schrieb seine Schwester Adelheid Wette nach dem Märchen Hänsel und Gretel aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.

Abenddämmerung
Abenddämmerung über Norddeutscher Moorlandschaft – Welch ein Segen😊

Bevor sich Hänsel und Gretel niederlegen, beten sie ihren „Abendsegen“. Dann schlafen sie ein. Vierzehn Engel steigen herab, den Schlaf der Kinder zu bewachen.(2. Akt: Im Wald)

Bielefelder Kinderchor – Abendsegen 1986

mit Diana Juhnke & Fabian Rabsch,

Duett aus der Oper ‚Hänsel und Gretel‘ von Engelbert Humperdinck

Text: Adelheid Wette nach dem Volkslied

‚Abends wenn ich schlafen geh‘ aus ‚Des Knaben Wunderhorn‘

Sandmann war da –

Lass uns den Abendsegen beten

Abends, will ich schlafen gehn,

vierzehn Engel um mich stehn:

zwei zu meinen Häupten,

zwei zu meinen Füssen,

zwei zu meiner Rechten,

Allerseelen

Das römische Martyrologium, der 2. November

Der Gedächtnistag aller verstorbenen Christgläubigen.

Alter Friedhof Freiburg

Wenn der 2. November auf einen Sonntag fällt, wird Allerseelen erst einen Tag später angekündigt.

Am Allerseelentag selbst wird vor dem Datum verlesen: Heute ist der Gedächtnistag aller verstorbenen Christgläubigen.

Nachdem die Kirche als liebevolle Mutter alle ihre Kinder, die schon im Himmel sich freuen, in würdigen Liedern gefeiert hat, sucht sie durch innige Gebete zu ihrem Herrn und Bräutigam Christus allen zu helfen, die noch am Reinigungsort leiden, … Weiterlesen “Allerseelen”

Nach oben scrollen