Krippe

Krippe in St Albert

Vor einigen Jahren, vermutlich 2017, besorgte Pater Dreher ein komplett neues Krippenensemble.

Krippe St. Albert
Krippe in St. Albert ANNO 2022

Die Figuren waren schöner und sind im Laufe der folgenden Jahre renoviert und immer weiter ausgebaut worden.

In dieser Saison hat die Heilige Familie durch das handwerkliche Geschick Pater Parths endlich einen richtigen Stall bekommen in dem das Christkind behütet von Maria, Josef, Ochs und Esel liegt.

Annette von Droste-Hülshoff – Am Weihnachtstage

Durch alle Straßen wälzt sich das Getümmel,
Maultier, Kamele, Treiber: welch Gebimmel!
Als wolle wieder in die Steppe ziehn
Der Same Jakobs, und Judäas Himmel
Ein Saphirscheinen über dem Gewimmel
Läßt blendend seine Funkenströme sprühn.

Eine neue Zeit beginnt
Eine neue Zeit beginnt

Verschleiert‘ Frauen durch die Gassen schreiten,
Mühselig vom beladnen Tiere gleiten
Bejahrte Mütterchen; allüberall
Geschrei und Treiben, wie vor Jehus Wagen.
Läßt wieder Jezabel ihr Antlitz ragen
Aus jener Säulen luftigem Portal?

’s ist Rom, die üpp’ge Priesterin der Götzen,
Die … Weiterlesen “Annette von Droste-Hülshoff – Am Weihnachtstage”

Die Weihnachtsgeschichte

Es geschah aber in den selben Tagen, daß von Kaiser Augustus ein Befehl ausging, daß der ganze Erdkreis aufgeschrieben werde. Diese Aufschreibung war die erste, und geschah durch Cyrino, den Statthalter von Syrien.

Gesegnete Weihnachten
Wir wünschen allen Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest

Und alle gingen hin, sich aufschreiben zu lassen, ein jeder in seine Stadt.

Da zog auch Joseph von Galiläa, aus der Stadt Nazareth, hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, welche Bethlehem heißt, weil er aus dem Hause und Geschlechte Davids war, um sich aufschreiben zu lassen mit Maria, seinem verlobtem Weibe, welche schwanger war.

Es begab sich aber, als sie daselbst waren, erfüllten sich die Tage, daß sie gebären sollte.

Und sie gebar ihren erstgeborenen Sohn, und wickelte ihn in Windeln, und legte ihn in eine Krippe, weil für sie kein Platz war in der Herberge.

Und es waren Hirten in der selben Gegend, die hüteten und in der Nacht wache hielten bei ihrer Herde. Und siehe, ein Engel des Herrn stand vor ihnen, und die Herrlichkeit Gottes umleuchtete sie, und sie fürchteten sich sehr.

Der Engel aber sprach zu ihnen: „Fürchtet Euch nicht! Denn sehet, ich verkündige Euch große Freude, die allem Volke zuteil werden wird; daß Euch heute der Heiland geboren worden, in der Stadt Davids, welcher Christus, der Herr, ist. Und dies soll Euch zum Zeichen sein: Ihr werdet ein Kind finden, in Windeln eingewickelt und in einer Krippe liegend.“

Und plötzlich war bei dem Engel eine Menge der himmlischen Heerscharen, welche Gott lobten, und sprachen: „Ehre Gott in der Höhe, und Friede den Menschen auf Erden, die guten Willens sind!“

Und es geschah, als die Engel von ihnen hinweg gegangen waren in den Himmel, sprachen die Hirten zueinander: „Lasset uns hingehen bis Bethlehem, und das Wort sehen, das geschehen ist, und das uns der Herr kund getan hat.“

Und sie kamen eilend, und fanden Maria und Joseph, und das Kind, welches in der Krippe lag.

Da sie es aber sahen, machten sie bekannt, was zu ihnen von diesem Kind gesagt worden war. Und alle, die es hörten, wunderten sich, und über die Dinge, welche von den Hirten ihnen erzählt worden.

Maria aber bewahrte alle diese Worte, und überlegte sie in ihrem Herzen.

Und die Hirten kehrten zurück, in dem sie Gott priesen und lobten um alles dessen willen, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es zu ihnen gesagt worden war.

Lukas 2, 1 – 20

Aus: Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testamentes mit dem Urtext der Vulgata übersetzt und mit erklärenden Anmerkungen versehen von Augustin Arndt S. J. ,1914. (Allioli Bibel)

Allen unseren Freunden und Lesern wünschen wir ein gesegnetes und gnadenreiches Weihnachtsfest!

Anni Freiburgbärin von Huflattich und Freunde

Es braut sich was zusammen

In dem kleinen Städtchen B. In J. ist der Bär los. Hunderte von Einwohnern des ganzen Landstriches sind von der Königin Watschelente die Unternullte zusammengetrommelt worden, damit sie öffentlich ihr Portemonnaie ausleeren zum Nutzen der Königin. Entschuldigung: Es ist wieder ein König.

Ruhe kehrt im Stall an der Krippe ein"
Ruhe kehrt im Stall an der Krippe ein

Esel hat diese bedrohliche Nachricht zum Stall getragen und der Dreibeinochse meinte, es könne noch etwas wunderbares passieren. Vielleicht nicht heute, aber Morgen ganz gewiss.

Karriereende an der Krippe – alles ist besser, als Salami zu spielen

Es war einmal ein Mann, der hatte einen Esel, welcher schon lange Jahre unverdrossen die Säcke in die Mühle getragen hatte. Jedes Jahr zu Weihnachten durfte der Esel beim Krippenspiel den Esel spielen, denn er hatte eine wunderbare Sprech- und ein absolut herausragende Singstimme.

Esel mit Salami-Gen
Esel mit Salami-Gen als Freiburger Tierstimmenimitator – Der Beginn einer neuen Leidenschaft

Nun aber gingen die Kräfte des Esels zu Ende, das viele Rauchen hatte seiner Stimme gewaltig geschadet, so dass er zum Krippenspiel nicht mehr … Weiterlesen “Karriereende an der Krippe – alles ist besser, als Salami zu spielen”

Unsere Krippe

Seit zwei Jahren haben wir nun eine neue Krippe. Schöner als die alte, mit vielen Tieren, einigen Hirten, den drei Königen und der Heiligen Familie.

Unsere Krippe
Seit Weihnachten 2017 ist diese Krippe unsere neue Krippe mit 🐂 und vielen🐑 und keinem🐫

So sieht sie aus, unsere neue Krippe.

Aber: Wer meint, unsere alte Krippe, ein kleines Vogelhäuschen, das immer unter dem Christbaum steht, hätte ausgedient, der irrt.

Die alte Krippe wird durch überzählige Tiere aus der neuen Krippe richtig schön aufgewertet.

Warten

Emil und Felix sitzen vergnügt in ihrem Stall.

Warten
Warten im Stall an der Krippe – Ochs und Esel vereint

Sie warten.

Sie wissen nicht worauf, aber das macht ihnen nichts. Sie warten.

Einfach so. Freuet Euch!

Gaudete!

Nikolaus Abend nachmittags

Mitten in der gnadenlosen Spätnachtmittagssonne stehen Tim und Rintintin an der Krippe und warten.

Warten auf den Nikolaus
Tim und Rintintin an der Krippe warten auf den Nikolaus

Sie warten und warten und warten. Mir haben sie sogar verraten, worauf sie warten. Leider verstehe ich nicht so viel rindisch als dass ich die Antwort ins Verständliche übersetzen könnte.

Wahrscheinlich warten sie auf das Christkind und Heute erstmal auf St. Nikolaus.

Schon möglich.

Tempus fugit

Gerade eben war Heiligabend, jetzt ist die Weihnachtszeit fast vorbei. Kinder, wie die Zeit vergeht.

Krippe in  St. Albert
Krippe in St. Albert

Ich habe gerade festgestellt, dass ich noch gar nicht die neue Krippe in St. Albert gezeigt habe.

Also: Lieber spät, als gar nicht.

Hier ist also ein Bild der neuen und schönen Krippe aus unserer Kirche.

Nach oben scrollen