Rom

Deutsche Kirchen – entweiht, umgenutzt, abgerissen

Vor 10 Jahren erschien in welt.online ein Bericht über das rasch um sich greifende Kirchensterben, ein Prozess, der in den letzten Jahren weiter an Fahrt zugenommen hat.

Ruine
Was von der Kirche übrig bleibt.

Die Planungen der deutschen Bischöfe verheißen ein noch schnelleres Kirchen- und damit einhergehend auch Glaubenssterben. Es ist erschreckend zu sehen, wie alles Katholische eliminiert werden soll, um eine sogenannte synodale Kirche zu erschaffen, die allenfalls noch den Namen Katholisch trägt.

Von Rom ist kein Einhalt dieser destruktiven … Weiterlesen “Deutsche Kirchen – entweiht, umgenutzt, abgerissen”

Annette von Droste-Hülshoff – Am Weihnachtstage

Durch alle Straßen wälzt sich das Getümmel,
Maultier, Kamele, Treiber: welch Gebimmel!
Als wolle wieder in die Steppe ziehn
Der Same Jakobs, und Judäas Himmel
Ein Saphirscheinen über dem Gewimmel
Läßt blendend seine Funkenströme sprühn.

Eine neue Zeit beginnt
Eine neue Zeit beginnt

Verschleiert‘ Frauen durch die Gassen schreiten,
Mühselig vom beladnen Tiere gleiten
Bejahrte Mütterchen; allüberall
Geschrei und Treiben, wie vor Jehus Wagen.
Läßt wieder Jezabel ihr Antlitz ragen
Aus jener Säulen luftigem Portal?

’s ist Rom, die üpp’ge Priesterin der Götzen,
Die … Weiterlesen “Annette von Droste-Hülshoff – Am Weihnachtstage”

Dalli, Lama!

Aber nicht mit mir, denkt das Lama, du kannst mich mal!

Lama am Rosensteinpark
Lama am Rosensteinpark

Eile mit Weile, was soll die Hast? Rom ist auch nicht an einem Tag untergegangen, auch wenn die vermaledeite Eu es Lichtjahre schneller schafft.

Lamas können auch klasse grinsen und spucken!
Lamas können auch klasse grinsen und spucken!
Hier der Spuckweltmeister von 1974

Gott sei Dank, dann ist der Spuk endlich vorbei.

Salem aleikum.

Die neue Ernte ist da

Fesch sehen sie aus, wie aus dem Ei gepellt.

Amsel
Fesch sieht die junge Amsel in der Mannaesche aus.

Die neue Generation Amsel ist flügge geworden und erfreut ab sofort das Auge. Der Gesang lässt noch auf sich warten.

Rom ist auch nicht an einem Tag gebaut worden, gut Ding hab‘ Weil‘ und der nächste Frühling kommt bestimmt.

Oder heißt es „Rom ist auch nicht an einem Tag zerstört worden“?

Der Frühling tut mit Riesenschritten komm’n

Das kann’se in’nen Rosensteinpark richtich klasse beobacht’n. Da tut der Erpel un‘ die Ente und der Erwin mit seine Frau un‘ alle sin‘ richtich glücklich. Tun ’se zumindest sag’n tun. Mich tut das nich‘ weiter juck’n. Bald tut’es neue Enten un‘ Gänse geb’n tun un‘ bald iss wieder Weihnachten un‘ dann tut das lecker Weihnachtsgans geb’n tun.

Das tut lecker Nachwuchs geb'n tun
Das tut lecker Nachwuchs geb’n tun

Aber, hab’ich gedacht, wenn alle sich vermehr’n tun, warum soll ich das nich‘ auch mach’n? Nee, nee! Nich‘ ich persönlich.

Aber so lecker Schokokäfer hab’ich gedacht. Wenn’ich da ’n bisken nachhelf’n tu‘, dann hab’ich bestimmt zu Ostern viele lecker kleine Marienkäfer aus Schokolade un‘ die tu‘ ich dann als Ostertheo versteck’n un‘ selbst find’n.

Bisher tut das Experiment noch nich‘ nach’n Erfolg ausseh’n. Na ma‘ abwart’n. Rom iss auch nich‘ an einem Tach untergegang’n.

Valentin

Das Römische Martyrologium, der 14. Februar

Zu Rom, an der Flaminischen Straße, der Heimgang des heiligen Priesters und Blutzeugen Valentinus. Er heilte viele Kranke und gab zahlreiche Beweise seiner Gelehrsamkeit. Unter der Herrschaft des Claudius wurde er mit Knütteln geschlagen und enthauptet.

Rosenkranzkönigin
Blumengruß zum Valentinstag

Und ein anderer Valentin:

Zu Terni der heilige Bischof und Blutzeuge Valentinus. Er wurde nach langer Geißelung in den Kerker geworfen. Da er nicht zum Abfall zu bewegen war, wurde er auf Befehl des Stadtpräfekten … Weiterlesen “Valentin”

Rom sehen und …

Heute habe ich richtig richtiges Fernweh bekommen. Ich habe alte Urlaubsbilder durchstöbert und festgestellt, mein letzter Urlaub ist schon ziemlich lange vorbei. Zeit also, den Urlaub für demnächst zu planen.

Am Ufer des Latrinischen Meeres
Am Ufer des Latrinischen Meeres

In den letzten Jahren habe ich größtenteils meinen Urlaub im Schwarzwald verbracht, also quasi hier um die Ecke. Der nächste Urlaub soll dann doch schon anderswo hingehen. Ans Meer zum Beispiel. Steinhuder Meer hört sich nicht schlecht an.

Fündig bin ich vorhin bei einem Reisemagazin … Weiterlesen “Rom sehen und …”

Das Märchen vom Teufel und dem Kirchenfürst

Es war einmal vor langer Zeit, da lebte in einer großen bayrischen Stadt ein Kirchenfürst. Der Kirchenfürst hatte alles, was er sich nur wünschen konnte. Doch das reichte im nicht.

Georg Ausfluss
Georg Ausfluss, unsympathisch auf ganzer Linie

Da traf es sich eines Tages, dass der Teufel an ihn herantrat und zu ihm sprach: „Ich kann dir helfen, noch größer und noch mächtiger zu werden. Wenn du bereit bist, das zu tun, dann werde ich dafür sorgen, dass alle deine Wünsche in … Weiterlesen “Das Märchen vom Teufel und dem Kirchenfürst”

Das knifflige Suchbild am frühen Montagmorgen

Der Montagmorgen ist von je her, also seit Einführung der 40 Stundenwoche, ein ungeliebter Morgen. Hektisches erwachen, hastiges frühstücken, unhygienisch schnelles Zähne putzen.

Ruhe bewahren, sage ich nur, Rom ist auch nicht an einem Tag zugrunde gerichtet worden, die EU wird nur einen tausendstel der Zeit benötigen, um in Schutt und Asche zu liegen.

Suchbild aus dem Rosensteinpark

Also: Eile mit Weile!

Hier ein kleines Suchbild, das die nötige Entspannung für den kommenden Arbeitstag liefert. Aber nicht mogeln. Nach dem Gras wird nicht gesucht.… Weiterlesen “Das knifflige Suchbild am frühen Montagmorgen”

Nach oben scrollen