Weinet, weinet, meine Augen,
Rinnt nur lieber gar zu Tränen;
Ach, der Tag will euch nicht taugen,
Und die Sonne will euch höhnen!
Seine Augen sind geschlossen,
Seiner Augen süßes Scheinen;
Weinet, weinet unverdrossen,
Könnt doch nie genugsam weinen!
Als die Sonne das vernommen,
Hat sie eine Trauerhülle
Um ihr klares Aug‘ genommen,
Ihre Thränen fallen stille.
Und ich will noch Freude saugen
Aus der Welt, der hellen, schönen?
Weinet, weinet, meine Augen,
Rinnt nur lieber gar zu Tränen!… Weiterlesen
Die Petrusbruderschaft bietet für die Karwoche folgende Termine und Streamingveranstaltungen an:
Liveübertragungen:
Livestream auf Instagram: https://www.instagram.com/fsspstuttgart/
Live und zum Nachschauen auf dem Youtube-Kanal von P. Jean de León: https://www.youtube.com/user/adusumleonis
Palmsonntag: 9.30 Uhr Palmweihe und Hl. Messe
Gründonnerstag: 18 Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl
20 Uhr Ölbergandacht
Karfreitag: 14 Uhr Karfreitagsliturgie
ab 16 Uhr Grabwache
Karsamstag: Tag der Grabesruhe des Herrn
19 Uhr Osternachtliturgie
Ostern: 9.30 Uhr Hl. Messe
Die Fastenzeit ist eine privilegierte Zeit von vierzig Tagen, die uns von der Kirche angeboten wird, damit wir uns Gott wieder mehr zuwenden und die Vergebung unserer Sünden erhalten: gleichsam eine große jährliche Exerzitienzeit vom Aschermittwoch bis zum Osterfest, zu der die Kirche all ihre Kinder einlädt.
Was macht man während der Fastenzeit?
Zunächst einmal das, was die Kirche vorschreibt:
1. Gläubige ab einem Alter von 14 Jahren sollen an den Freitagen und am Aschermittwoch kein Fleisch essen.
2. Die Gläubigen zwischen 18 und 60 Jahren sind gehalten, am Aschermittwoch und am Karfreitag zu fasten und an diesen Tagen viel Zeit im Gebet zu verbringen.
3. Alle Gläubigen sollen an sämtlichen Fastentagen Bußwerke vollbringen (Beten, Werke der Frömmigkeit oder Nächstenliebe, hochherzigere Erfüllung ihrer Standespflichten).
Worin besteht das Fasten?