Mahlzeit

Für eine gute Fastenzeit

Die Fastenzeit ist eine privilegierte Zeit von vierzig Tagen, die uns von der Kirche angeboten wird, damit wir uns Gott wieder mehr zuwenden und die Vergebung unserer Sünden erhalten: gleichsam eine große jährliche Exerzitienzeit vom Aschermittwoch bis zum Osterfest, zu der die Kirche all ihre Kinder einlädt.

Pommes mit Mayo
Ein absolut erstklassiges Fastenessen: Pommes mit Mayo

Was macht man während der Fastenzeit?

Zunächst einmal das, was die Kirche vorschreibt:

1. Gläubige ab einem Alter von 14 Jahren sollen an den Freitagen und am Aschermittwoch kein Fleisch essen.

2. Die Gläubigen zwischen 18 und 60 Jahren sind gehalten, am Aschermittwoch und am Karfreitag zu fasten und an diesen Tagen viel Zeit im Gebet zu verbringen.

3. Alle Gläubigen sollen an sämtlichen Fastentagen Bußwerke vollbringen (Beten, Werke der Frömmigkeit oder Nächstenliebe, hochherzigere Erfüllung ihrer Standespflichten).

Pommes mit BigMäc
Ein absolutes „No Go“: Pommes mit BigMäc

Worin besteht das Fasten?

Die moderne Frühstücksversorgung

Die moderne Zeit ist rast- und ruhelos. Schnell dieses erledigen, schnell das noch fertigstellen. Alles muss im Sekundentakt geschehen. Fast speed. Hyerspeed.

Einzig bei der Nahrungsaufnahme geht es langsam, langsamer bis zum Stillstand.

Spatzen
Schnellabfertigung – Fast food application Restaurant

Time is money!

Das dachte auch ein junges Rosensteinpark-Startup und gründete das erste „Fast food application Restaurant“ im Rosensteinpark.

Einst gab es ein mühsames kaufen, kauen und verdauen. Doch das ist nun vorbei! Die Nahrung wird einfach von der versierten Fachkraft … Weiterlesen “Die moderne Frühstücksversorgung”

Nach oben scrollen