BEICHTE

Für eine gute Fastenzeit

Die Fastenzeit ist eine privilegierte Zeit von vierzig Tagen, die uns von der Kirche angeboten wird, damit wir uns Gott wieder mehr zuwenden und die Vergebung unserer Sünden erhalten: gleichsam eine große jährliche Exerzitienzeit vom Aschermittwoch bis zum Osterfest, zu der die Kirche all ihre Kinder einlädt.

Pommes mit Mayo
Ein absolut erstklassiges Fastenessen: Pommes mit Mayo

Was macht man während der Fastenzeit?

Zunächst einmal das, was die Kirche vorschreibt:

1. Gläubige ab einem Alter von 14 Jahren sollen an den Freitagen und am Aschermittwoch kein Fleisch essen.

2. Die Gläubigen zwischen 18 und 60 Jahren sind gehalten, am Aschermittwoch und am Karfreitag zu fasten und an diesen Tagen viel Zeit im Gebet zu verbringen.

3. Alle Gläubigen sollen an sämtlichen Fastentagen Bußwerke vollbringen (Beten, Werke der Frömmigkeit oder Nächstenliebe, hochherzigere Erfüllung ihrer Standespflichten).

Pommes mit BigMäc
Ein absolutes „No Go“: Pommes mit BigMäc

Worin besteht das Fasten?

Das schlechte Gewissen

Das schlechte Gewissen quält welt.online. Psychologen werden benötigt um die Kontrolle über das schlechte Gewissen zu bekommen. Ui. Eine Methode mit fünf Schritten habe man gefunden, um das schlechte Gewissen zur Ruhe zu bringen.

Sankt Ulrich
Vorm Beichtstuhl

Wir wissen nicht, was welt.online empfiehlt, denn die Empfehlung ist hinter der Bezahlschranke, die zu durchbrechen wir nicht brauchen, da wir die mit Sicherheit beste Lösung gegen ein schlechtes Gewissen haben: Die Beichte!

Um gültig zu Beichten genügt folgendes:

1. die Gewissenserforschung,

2. die Reue,

3. der Vorsatz,

4. das Sündenbekenntnis,

5. die Genugtuung.

UPS! Ob das die fünf Schritte gegen ein schlechtes Gewissen sind, die welt.online verheimlicht und nur gegen Cash herrausrückt?

Bei mir gibt es die für umsonst und jeder Katholik kennt sie sowieso.

Bis denn’e, vorm Beichtstuhl treffen wir uns.

Abgefangen

Und so begab es sich an diesem wunderbaren weißen Sonntag, dass wir auf dem langen beschwerlichen Weg von der Kirche zur Beichtgelegenheit waren.

Schlüsselblume
Schlüsselblume auf dem weitläufigen Gelände von St. Albert

Plötzlich und ganz unvermittelt oder gar unvermutet stoppten wir.

Ei der Daus, was war das? Eine kleine Schlüsselblume wuchs aus einem Busch heraus.

Das war ein schönes Erlebnis, dass wir oben bildhaft festgehalten haben.

Gut gerüstet für die afterlife Party

Thomas von Aquin lehrt: „Die geringste Strafe im Fegfeuer ist schlimmer als das größte Leid auf Erden.“

Alter Friedhof Freiburg
Es gibt ein Leben nach dem Tod. Jetzt für das Beste vorsorgen!

Anna Katharina Emmerich, Ordensfrau, Seherin und Stigmatisierte: „Alles, was der Mensch denkt, spricht und tut, hat in sich etwas Lebendiges, das fortwirkt zum Guten oder zum Bösen.“

Also: Vorsorge betreiben und die Seele regelmäßig aufräumen.

Beichte und Ablass!

Ein gelungenes All Inclusive Paket für die Reise danach.

NEU! Beichten in St Albert unter Coronavorbehalt

Gerade habe ich von Pater Dreher folgende Email erhalten, die ich hier veröffentliche:

St. Albert, Stuttgart Zuffenhausen
St. Albert, Stuttgart Zuffenhausen

Liebe Gläubige!

eine gute Nachricht kann ich Ihnen heute mitteilen:

gestern hat unser Bischof Gebhard Fürst mitgeteilt, daß es ab sofort wieder möglich ist, das Sakrament der Beichte zu spenden.

Vielen Dank! Deo Gratias!

Die geltenden Hygienevorschriften müssen dabei eingehalten werden. Die Beichte im Beichtstuhl ist darum weiterhin ausgeschlossen und soll bei Einhaltung der Abstandsregeln in gut durchlüfteten Räumen stattfinden. Bischof Gebhard rät, … Weiterlesen “NEU! Beichten in St Albert unter Coronavorbehalt”

Waschtag

Früher, also in der guten alten Zeit, war es üblich einmal in der Woche sich gründlich überall zu reinigen, also baden. Waschtag!

Waschtag!
Waschtag!

Früher, also in der guten alten Zeit, war es üblich, wenigstens einmal im Monat die Seele gründlich zu reinigen. Waschtag für die Seele: BEICHTEN!

Ablässe an Allerheiligen und Allerseelen

Friedhofsablaß (1.- 8. November):

Alter Friedhof Freiburg
Alter Friedhof Freiburg

Ein vollkommener Ablaß, der nur den Seelen im Fegfeuer zugewandt werden kann, wird unter den gewöhnlichen Bedingungen (siehe unten) demjenigen Christgläubigen an jedem Tag vom 1 – 8. November gewährt, der einen Friedhof andächtig besucht und zumindest still für die Verstorbenen betet.

Allerseelenablaß (2. November):

Ein vollkommener Ablaß, der nur den Seelen im Fegfeuer zugewandt werden kann, wird unter den gewöhnlichen Bedingungen (siehe unten) demjenigen Christgläubigen gewährt am Allerseelentag (einschließlich 1.11. ab 12 … Weiterlesen “Ablässe an Allerheiligen und Allerseelen”

Waschtag – Reinigung und Heilung

Es gibt Dinge, die sind in Unordnung und können aus eigener Kraft nicht geordnet werden.

Es gibt Dinge, die sind verbogen und können aus eigener Kraft nicht gerichtet werden.

Es gibt Dinge, die sind krank und können aus eigener Kraft nicht heilen.

Happy Ent(e) im Rosensteinpark
Happy Ent(e) im Rosensteinpark

Sind eure Sünden wie Scharlach, sie sollen weiß werden wie Schnee; sind sie wie Purpur so rot, sie sollen werden wie Wolle. Is 1,18

Die Beichte heilt.

In der heiligen Beichte ist eine göttliche Kraft, tiefgreifend Ordnung zu schaffen. Sie vermag wirklich, Verbogenes zu richten, Ungeordnetes zu ordnen und alles Kranke zu heilen, denn „bei Gott ist kein Ding unmöglich“ Lk 1,37

Scroll to Top