Am Passionssonntag. Evangelium: Die Juden wollen Jesum steinigen Die Propheten sind begraben, Abraham ist tot! Millionen Greis' und Knaben Und der Mägdlein rot, Viele, die mir Liebe gaben, Denen ich sie bot: Alle, alle sind begraben, Alle sind sie tot! Herr, du hast...
Annette von Droste-Hülshoff – Am vierten Sonntag in der Fasten (Josephsfest)
Josephsfest (Missale 1962: Laetare) Gegrüßt in deinem Scheine, Du Abendsonne reine, Du alter Lilienzweig, Der du noch hast getragen In deinen grauen Tagen So mildes Blütenreich! Je mehr es sich entfaltet, Zum Ehrenkranz gestaltet, Der deine Stirn umlaubt: Je mehr hast...
Den Teufel übertölpeln
Die Geschichte von Bauer Häberle suggeriert fast zwangläufig, der Teufel sei ein Tölpel, den man gut reinlegen kann. Tja, das denken vermutlich auch viele. In der Regel funktioniert der Vertrag mit dem Teufel aber anders. Eher so: Und so kam es, dass der verarmte Mann...
Annette von Droste-Hülshoff – Am zweiten Sonntage im Advent
Evang.: Von Zeichen an der Sonne Wo bleibst du, Wolke, die den Menschensohn Soll tragen? Seh' ich das Morgenrot im Osten schon Nicht leise ragen? Die Dunkel steigen, Zeit rollt matt und gleich; Ich seh' es flimmern, aber bleich, ach, bleich! Mein eignes Sinnen ist es,...
Annette von Droste-Hülshoff – Am Allerseelentage
"Es kömmt die Stunde, in welcher Alle, die in den Gräbern sind, die Stimme des Sohnes Gottes hören werden" Die Stunde kömmt, wo Tote gehn, Wo längst vermorschte Augen sehn. O Stunde, Stunde, größte aller Stunden, Du bist bei mir und läßt mich nicht, Ich bin bei dir in...
Annette von Droste-Hülshoff – Pfingstsonntag
Still war der Tag, die Sonne stand So klar an unbefleckten Domeshallen; Die Luft, von Orientes Brand Wie ausgedörrt, ließ matt die Flügel fallen. Ein Häuflein sieh, so Mann als Greis, Auch Frauen knieend; keine Worte hallen, Sie beten leis! Wo bleibt der Tröster,...
Annette von Droste-Hülshoff – Am ersten Sonntage nach Ostern
Evang.: Jesus geht durch verschlossene Türen und spricht: „Der Friede sei mit Euch!“ Und hast du deinen Frieden denn gegeben An Alle, die dich sehnen um dein Heil, So will ich meine Stimme auch erheben: Hier bin ich, Vater, gib mir auch mein Teil! Warum sollt' ich,...
Gut gerüstet für die afterlife Party
Thomas von Aquin lehrt: "Die geringste Strafe im Fegfeuer ist schlimmer als das größte Leid auf Erden." Anna Katharina Emmerich, Ordensfrau, Seherin und Stigmatisierte: "Alles, was der Mensch denkt, spricht und tut, hat in sich etwas Lebendiges, das fortwirkt zum...
Drei konkrete Ratschläge zu Glaubensfreude und gesundem Menschenverstand
„Es gibt keinen Grund, nicht mit Freude zu glauben, denn ein nichtfreudiger Glaube ist kein echter Glaube, weil ihm das Vertrauen fehlt. Mit dem Menschenverstand ist das hingegen so eine Sache. Manchmal wünschte man sich, man hätte ihn schon verloren, damit man all...
Waschtag
Früher, also in der guten alten Zeit, war es üblich einmal in der Woche sich gründlich überall zu reinigen, also baden. Waschtag! Früher, also in der guten alten Zeit, war es üblich, wenigstens einmal im Monat die Seele gründlich zu reinigen. Waschtag für die Seele:...