Der Schwachsinn kennt keine Grenzen. Bestimmte rechte Kreise (keine Ahnung was das sein soll) setzen ein klares Signal gegen Gendertrara und anderen Blödsinn. Sie deklamieren den Monat Juni als „Stolzmonat“.
Der Monat Juni ist in ganz besonderer Weise dem heiligsten Herzen Jesu geweiht.
So tönt es auf Twitter: „Gegen Genderwahn, Regenbogenidiologie und Geschlechtsverwirrte, die im Juni ihren „Pride-Month“ feiern gibt es ein Mittel: Nationalstolz! Deswegen feiern wir den Stolzmonat! Wir unterstützen diese Aktion von herzen! Schwarz Rot Gold ist bunt … Weiterlesen “Stolzmonat”
Auf keinen Andern wart‘ ich mehr:
Wer soll noch Liebres kommen mir?
Wer soll so mild und doch so hehr
Mir treten an des Herzens Tür?
Wer durch des Fiebers Qual und Brennen
So liebreich meinen Namen nennen,
Ein Balsamträufeln für und für?
Sonnenaufgang im Rosensteinpark – Die Dunkelheit weicht
„Es kömmt die Stunde, in welcher Alle,
die in den Gräbern sind, die Stimme des Sohnes
Gottes hören werden“
Die Stunde kömmt, wo Tote gehn,
Wo längst vermorschte Augen sehn.
O Stunde, Stunde, größte aller Stunden,
Du bist bei mir und läßt mich nicht,
Ich bin bei dir in strenger Pflicht,
Dir atm‘ ich auf, dir bluten meine Wunden!
„Ich muß dir ewig dankbar sein, Daß du mich an den Busen drückst Und mich mit deiner Huld beglückst.“
Das Mägdlein sprach: „O Röslein mein, Bild‘ dir nur nicht zuviel drauf ein, Daß du mir Aug‘ und Herz entzückst. Ich liebe dich, weil du mich schmückst!“
Gestern führte Tina Reiher den lieben langen Tag ihren wahren Freund rund um den Teich des Rosensteinparks.
Ein wunderbares Paar
Jürgen Wels lernte so auf charmante Art seine Umwelt kennen (Fische haben das Wasser als ihre Welt entdeckt, außerhalb des Wassers sind sie in ihrer Umwelt. Merke: Fische haben tatsächlich eine Umwelt)
„Als der Tag des Pfingstfestes gekommen war, befanden sich alle Jünger an einem Orte beisammen“ (Apg 2,1).
Die weiße Taube als Symbol des Hl. Geistes
In diesem sogenannten Obergemach waren die Jünger Jesu im Bekenntnis seines Glaubens, beim gleichen Gottesdienst und in der Beobachtung desselben Gesetzes versammelt. So war dieses Haus das Vorbild der Kirche. Nur an diesem heiligen Orte teilte der Heilige Geist sich mit. Wie die Taube nach der Sündflut außer der Arche … Weiterlesen “Die Herabkunft des Heiligen Geistes”