Wurm

Schnatterlenchens gequälte Reime

Wer schnattert so hübsch von Wind und Wurm?

Es ist Schnatterlena, laut vernehmlich im Sturm.

Graugans im Schnattergang
Diese Graugans, Schnatterlenchen, ist ständig im Schnattergang

Die Füße kalt, der Schnabel groß,

was hat sie bloß?

Schnalzt ihr mal das N-Wort raus,

ei der Daus,

dann ist es beinahe fast mit der Karriere aus.

Eigentlich ist alles halb so schlimm, war ja nur ein Zitat, nicht selbst gebaut.

Selbst gebaut ist fast so gut wie geklaut.

Oder nachgemacht. So!

Und auf Krieg reimt sich … Weiterlesen “Schnatterlenchens gequälte Reime”

Das Neue Jahr beginnt philosophisch

Nachdem wir mit bravour das Jahr 2022 überlebt haben, bleiben die wirklich wichtigen Fragen dem Jahr 2023 vorbehalten.

Apfel des Anstoßes
Anni Freiburgbärin von Huflattich und der Apfel des Anstoßes

„Was ist schlimmer“, so lautet die Frage der Fragen, „als ein Apfel mit Wurm?“

Wie auf alle existenziellen Fragen des Lebens ist auch hier die Antwort banal:

„Ein angebissener Apfel mit halben Wurm!“

Annette von Droste-Hülshoff – Am ersten Sonntage nach Ostern

Evang.: Jesus geht durch verschlossene Türen

und spricht: „Der Friede sei mit Euch!“
Und hast du deinen Frieden denn gegeben
An Alle, die dich sehnen um dein Heil,
So will ich meine Stimme auch erheben:
Hier bin ich, Vater, gib mir auch mein Teil!
Warum sollt‘ ich, ein ausgeschloß‘nes Kind,
Allein verschmachtend um mein Erbe weinen?
Warum nicht sollte deine Sonne scheinen,
Wo doch im Boden gute Keime sind?

Jesus geht durch verschlossene Türen

Oft mein‘ ich zwar, zum Beten sei genommen
Mir alles Recht, … Weiterlesen “Annette von Droste-Hülshoff – Am ersten Sonntage nach Ostern”

Knifflig

Nachdem wir mit Bravour das Jahr 2021 überlebt haben, bleiben die wirklich wichtigen Fragen dem Jahr 2022 vorbehalten.

Anni und Apfel
Der Apfel des Anstoßes!

„Was ist schlimmer“, so lautet die Frage der Fragen, „als ein Apfel mit Wurm?“

Wie auf alle existenziellen Fragen des Lebens ist auch hier die Antwort banal:

„Ein angebissener Apfel mit halben Wurm!“

Annette von Droste-Hülshoff – Am Sonntage nach Weihnachten

„Das Kind aber wuchs heran und ward
gestärket, voll der Weisheit, und Gottes
Gnade war mit ihm“

Am Sonntag nach Weihnacht
Am Sonntag nach Weihnacht

An Jahren reif und an Geschicke
Blieb ich ein Kind vor Gottes Augen,
Ein schlimmes Kind voll schwacher Tücke,
Die selber mir zu schaden taugen.
Nicht hat Erfahrung mich bereichert;
Wüst ist mein Kopf, der Busen leer;
Ach keine Frucht hab‘ ich gespeichert
Und schau auch keine Saaten mehr!

Ging so die teure Zeit verloren,
Die über Hoffen zugegeben… Weiterlesen “Annette von Droste-Hülshoff – Am Sonntage nach Weihnachten”

Leckere Zeiten

Leckere Zeiten, Zeit der Ernte.

Erntereife Äpfel
Erntereife Äpfel – Den Wurm gibt es als kostenlose Dreingabe

Die Äpfel leuchten in den schönsten Farben und laden zum Verspeisen ein. Doch halt! Leicht kann ein Apfel wurmstichig sein. Und schlimmer als ein Apfel mit Wurm ist nur ein angebissener Apfel mit halben Wurm.

Der frühe Vogel fängt den Wurm

Um diesen herrlichen Sonnenaufgang zu fotografieren musste meine Freiburgsekretärin heute Morgen sehr früh aufstehen. Sonnenaufgang 5:24.

Morgendämmerung im Rosensteinpark
Morgendämmerung im Rosensteinpark

„Halt, halt“, habe ich ihr gestern Abend gesagt, als sie extra für heute den Wecker auf 4:12 stellen wollte. „Wir machen das anders. Ich nehme ein Bild von Oktober, da war der Sonnenaufgang 8 Uhr irgendwas und veröffentliche das Bild. Fällt doch niemandem auf und du kannst wie gewohnt ausschlafen und um 4:24 dich wecken lassen.“

So haben wir es gemacht.

Scroll to Top