Was vor vier Jahren die sogenannten Balkonbilder waren – Vorahnungen des Scheiterns – das sind heute die Quartettbilder auf Instagram. Gelbgrün in trauter Eintracht.
Bild einer malerischen Morgendämmerung im Schwarzwald
Ohne großartig auf Farbensymbolik einzugehen: Auf diesem Bild wird Gelbgrün von Blau dominiert.
Kann man nix machen. So ist ein Sonnenaufgang halt. Besonders wenn er malerisch aussieht.
Gerade habe ich einen Kommentar einer anonym bleibenden Person erhalten, die behauptete ich verbreite Fake-News.
Das beanstandete Bild!
Die anonyme Person sei heimisch und bewandert im Raum Freiburg-Konstanz und sie kenne die Stelle, von der aus das Foto gemacht sei, denn dort verweile sie ab und an und werfe einen Blick auf das Gehöft. Von daher sei sie prädestiniert, mir vorzuwerfen mein Bild „Morgendämmerung“ (vor-vorheriger Artikel) sei gefaked, die Sonne sei an der Position „Abenddämmerung“, also auf der falschen Seite.
Sonnenaufgang, der Echte
Gut, habe ich mir gedacht, nachdem ich den beknackten Kommentar gelöscht hatte, wenn die Sonne an der falschen Seite ist, dann bringe ich sie eben an die richtige Seite. (Bild 2)
Um diesen herrlichen Sonnenaufgang zu fotografieren musste meine Freiburgsekretärin heute Morgen sehr früh aufstehen. Sonnenaufgang 5:24.
Morgendämmerung im Rosensteinpark
„Halt, halt“, habe ich ihr gestern Abend gesagt, als sie extra für heute den Wecker auf 4:12 stellen wollte. „Wir machen das anders. Ich nehme ein Bild von Oktober, da war der Sonnenaufgang 8 Uhr irgendwas und veröffentliche das Bild. Fällt doch niemandem auf und du kannst wie gewohnt ausschlafen und um 4:24 dich wecken lassen.“