Februar 2023

Es darf niemals geschehen

Es darf niemals geschehen, dass man

Blutrote Dämmerung
Blutrote Dämmerung

zum Bösen sagt: Du bist das Gute;

zur Dekadenz: Du bist der Fortschritt;

zur Nacht: Du bist das Licht;

zum Tod: Du bist das Leben.

Louis-Édouard-Francois-Désiré Kardinal Pie (1815 – 1880)

Und doch ist es geschehen. Wir leben in diesen bösen dekadenten Zeiten. Todsicher.

Gute Nacht.

Dies alles geschieht jetzt:

Unglaublich, aber wahr!

Der Montagmorgen beginnt mit einem Rätsel

Natürlich ist das Rätsel nur ein kleines, ein lösbares Rätsel. Keines, das Fragen nach dem großen Ganzen stellt, also zum Beispiel: „Wo ist das noch von Konrad Adenauer gerühmte christliche Abendland hin entschwunden?“

Vom christlichen Abendland und seinen Werten hat Adenauer noch Anfang der 60iger geschwärmt, das es unbedingt zu bewahren gelte. Dann, die Älteren werden sich noch erinnern, fand das zweite Vatikanische Konzil statt und volle Kirchen wurden erst leere Kirchen und dann keine Kirchen, weil sie einfach abgerissen wurden.

Der Löwe
Der Löwe ohne Dutt – Denkmal untergegangener Männlichkeit

Das christliche Abendland ist seit 50 Jahren vor die Hunde gegangen. Warum sonst wird Babymord als allgemeines Menschenrecht gefordert, aber das Schreddern von von Küken als verabscheuungswürdigstes Verbrechen gebranndmarkt?

So ein schweres Rätsel werde ich also nicht stellen. Mein Rätsel ist einfacher und sogar von geld- und spaßverkleisterten Hirnen gelöst werden. …

Der Frühling kommt näher

Auch wenn das Wetter saumäßig ist, der Frühling lässt sich nicht aufhalten. Neben den Krokussen recken die Winterlinge ihre sonnengelben Blüten ins triste Wetter. Ein Lichtblick.

Winterlinge
Winterlinge im Rosensteinpark

Der Winterling (Eranthis hyemalis) ist eine Art aus der Gattung der Winterlinge (Eranthis) aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Achtung Theo!

Der Winterling ist bei Verzehr giftig, insbesondere das Rhizom ist stark giftig. Vergiftungserscheinungen sind Übelkeit, Erbrechen, Koliken, unregelmäßiger, verlangsamter Puls, Herzschwäche, Sehstörungen, Atemnot, bei letaler Dosis Herzstillstand im Kollaps.

Eiße! Der Ami tut auf Rache sinn’n

Man, man, man. Hier kann’se nich‘ mehr richtich knack’n in’nen Rosensteinpark. Morgens kam’n die bekloppten Rosinienbombers von’nem Putin un‘ hab’n mich durch’n Lärm geweckt. Von’ne abgekackt’n Fäkaliens will’ich lieber nich‘ schreib’n.

Mistviecher
Mistviecher von’ne Amis

Jetz‘ sin‘ die Drecksamiviecher unterwechs un‘ die mach’n noch mehr Lärm. Könn’n die Spack’n nich‘ ma‘ wo anders Kriech spiel’n? Da wo ich nich‘ mein Bierken zu’e Ruhe bett’n tu?

Putins Bomber übern Rosensteinpark

Punkt Sieben Uhr neunundneunzig bin’ich durch’n höllischen Lärm wach geword’n. Eiße, dacht‘ ich sofort, dass iss Kriech! Un‘ dann bin’ich zu meine Gardine gerobbt un‘ hab‘ ma‘ kurz nach draußen gepillert un‘ da hab’ich gedacht mich tut ’n Affe laus’n.

Bomber
Bomber übern Rosensteinpark

Millionen un‘ Abermillionen war’n in’ne Luft un‘ hab’n sich formiert. Man, man, man, Putin tut Ernst mach’n un‘ schickt seine Bomber in’nen Westen. Un‘ da sind’se nun un‘ tun kacken was das Zeuch hält.

Dieser Kriech iss … Weiterlesen “Putins Bomber übern Rosensteinpark”

Ein seltenes Gewächs

Der Rosensteinparkteich liegt ruhig im frühen Morgenlicht. Kein Tier wagt es das Idyll zu stören.

Der Baumbestand im Hintergrund schickt sich an Blattknospen auszutreiben. Besonders gut gelingt es den hell leuchtenden Weiden.

Der Rosensteinparkteich im Morgenlicht
Der Rosensteinparkteich im Morgenlicht, unten, in der Bildmitte dominiert der frisch gesproßene Blütenstand das Bild

Der Schilf und Grasbewuchs der Uferböschung ist noch vornehm zurückhaltend. Und doch hält das Ufer eine botanische Rarität vor. Auf sechs Luftwurzeln, unten rechts im Bild, thront der braune Blütenstand der Amorphophallus gigantum, … Weiterlesen “Ein seltenes Gewächs”

Für eine gute Fastenzeit – Profiversion

Aber kann man denn nicht auch… ein bisschen mehr tun?

Aber natürlich! Und dazu lädt uns die Kirche auch ein. Jedem steht es frei, sich zusätzliche Bußübungen aufzuerlegen, wobei immer darauf zu achten ist, dass man sich nicht zu viel vornimmt, sondern vor allem regelmäßig und treu bei dem bleibt, was man sich vorgenommen hat. Der Priester kann uns im Beichtstuhl dazu nützliche Hinweise geben.

Käsekuchen - einfach selbst gemacht
Käsekuchen – Eine leckere Profifastenspeise

Hier einige Ideen zur Orientierung:

1. Vor allem kann man … Weiterlesen “Für eine gute Fastenzeit – Profiversion”

Für eine gute Fastenzeit

Die Fastenzeit ist eine privilegierte Zeit von vierzig Tagen, die uns von der Kirche angeboten wird, damit wir uns Gott wieder mehr zuwenden und die Vergebung unserer Sünden erhalten: gleichsam eine große jährliche Exerzitienzeit vom Aschermittwoch bis zum Osterfest, zu der die Kirche all ihre Kinder einlädt.

Pommes mit Mayo
Ein absolut erstklassiges Fastenessen: Pommes mit Mayo

Was macht man während der Fastenzeit?

Zunächst einmal das, was die Kirche vorschreibt:

1. Gläubige ab einem Alter von 14 Jahren sollen an den Freitagen und am Aschermittwoch kein Fleisch essen.

2. Die Gläubigen zwischen 18 und 60 Jahren sind gehalten, am Aschermittwoch und am Karfreitag zu fasten und an diesen Tagen viel Zeit im Gebet zu verbringen.

3. Alle Gläubigen sollen an sämtlichen Fastentagen Bußwerke vollbringen (Beten, Werke der Frömmigkeit oder Nächstenliebe, hochherzigere Erfüllung ihrer Standespflichten).

Pommes mit BigMäc
Ein absolutes „No Go“: Pommes mit BigMäc

Worin besteht das Fasten?

Zarte Bande knüpfen

Allein durch den Rosensteinpark zu schlendern kann ganz schön einsam sein.

Langeweile, Langeweile, Bäh
Langeweile, Langeweile, Bäh

Aber holla! Da ist ja noch jemand allein.

Wer ist denn die? WOW!
Wer ist denn die? WOW!

Durchaus entzückend, diese junge Dame.

Der Junge sieht nicht schlecht aus. Mal sehen ...
Der Junge sieht nicht schlecht aus. Mal sehen …

Wenn bloß nicht immer diese elend langen Shopping Touren vorher wären.

Seit fünf Minuten prüft sie diesen Grashalm. Das geht doch schneller
Seit fünf Minuten prüft sie diesen Grashalm. Das geht doch schneller

Ich wünsche einen schönen Tag und viel Erfolg

Anni Freiburgbärin von Huflattich

 

Nach oben scrollen