Weiden

Ein seltenes Gewächs

Der Rosensteinparkteich liegt ruhig im frühen Morgenlicht. Kein Tier wagt es das Idyll zu stören.

Der Baumbestand im Hintergrund schickt sich an Blattknospen auszutreiben. Besonders gut gelingt es den hell leuchtenden Weiden.

Der Rosensteinparkteich im Morgenlicht
Der Rosensteinparkteich im Morgenlicht, unten, in der Bildmitte dominiert der frisch gesproßene Blütenstand das Bild

Der Schilf und Grasbewuchs der Uferböschung ist noch vornehm zurückhaltend. Und doch hält das Ufer eine botanische Rarität vor. Auf sechs Luftwurzeln, unten rechts im Bild, thront der braune Blütenstand der Amorphophallus gigantum, … Weiterlesen “Ein seltenes Gewächs”

Kahle Weiden

Kahle Weiden recken ihre dürren Äste in den Himmel. Ohne Blätter sieht es ziemlich bescheuerttrostlos aus.

Kahle Weiden
Das Himmelblau ist ein kleines Trostpflaster

Langsam erwacht die Natur und in zwei, drei Wochen platzen die ersten Knospen auf.

Dann wird’s Grün, juchhe.

Aber jetzt mal ganz im Ernst. Es ist doch komisch, dass es gerade mal 24 Stunden gebraucht hat, um den MiPrä weichzukochen.

Unendliche Weiden

Der Erdball.

Unendliche Weiden.

Wir schreiben das Jahr 2019.

Dies sind die Abenteuer von Anni Freiburgbärin von Huflattich, die mit ihren Freunden drei Wochen lang unterwegs ist, um neue Wege, neue Weiden und Sponsoren zu finden.

Verdorri noch mal! Mach' doch mal die Taschenlampe an!
Mach‘ doch mal die Taschenlampe an!

Heute: Kühe sind auch keine besseren Sponsoren!

Scroll to Top