Krokus

Der Frühling kommt näher

Auch wenn das Wetter saumäßig ist, der Frühling lässt sich nicht aufhalten. Neben den Krokussen recken die Winterlinge ihre sonnengelben Blüten ins triste Wetter. Ein Lichtblick.

Winterlinge
Winterlinge im Rosensteinpark

Der Winterling (Eranthis hyemalis) ist eine Art aus der Gattung der Winterlinge (Eranthis) aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Achtung Theo!

Der Winterling ist bei Verzehr giftig, insbesondere das Rhizom ist stark giftig. Vergiftungserscheinungen sind Übelkeit, Erbrechen, Koliken, unregelmäßiger, verlangsamter Puls, Herzschwäche, Sehstörungen, Atemnot, bei letaler Dosis Herzstillstand im Kollaps.

Crocus vernus, Crocus flavus, Crocus candidus

Der Frühlings-Krokus, „das Krokus“ in der Schweiz, auch Frühlings-Safran genannt, ist eine Art aus der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae).

Ein Frühlingsbote
Ein Frühlingsbote im Rosensteinpark

Die Krokusse stammen aus dem Orient, Europa und Nordafrika. Krokus-Hybriden sind Züchtungen aus den Wildarten. Sie sind in den Parks und Gärten der gemäßigten Breiten auf der ganzen Welt anzutreffen.

In Mitteleuropa werden Krokus-Hybriden vor allem als Frühblüher in Ziergärten und Rasen gepflanzt.

Crocus vernus, Crocus flavus, Crocus candidus sind Wildarten, die in Gärten nur sehr selten … Weiterlesen “Crocus vernus, Crocus flavus, Crocus candidus”

Nach oben scrollen