Taubenschwänzchen

Hanebüchenes Missmanagement

So ein hanebüchenes Missmanagement wie es zum millionsten Mal unsere inkompetente Regierung hingelegt hat, passiert in Gottes Natur nicht.

Taubenschwänzchen
Taubenschwänzchen im Tankanflug. Der Tankschlauch ist ausgefahren und gleich wird in der Luft betankt.

Braucht ein Flieger Treibstoff, dann fährt er einfach seinen Tankschlauch aus und tankt Super. Oder Kerosin. Oder Nektar.

Taubenschwänzchen an Blüte
So sieht die Flugbetankung aus. (Archivbild)

Nix wie bei den Dummdeutschen, wo Flieger bis zum Treibstoffmangel über Kabul kreisen müssen.

Was sich alles hierher verirrt

Was sich alles hierher auf unseren Balkon verirrt, das ist nicht mehr als schön zu bezeichnen.

Heuschrecke
Bei so kleinen Viechern muss man aufpassen, dass man nicht drauf tritt.
Gibt hässliche Flecken

Sicherlich, Rotkehlchen, Amseln, Meisen (Blau- und Kohl-), sowie Türken- und Ringeltauben gehen noch in Ordnung. Eichhörnchen auch. Stadttauben NEIN, aber die leben hier zum Glück nicht.

Das Eichhörnchen
Das Eichhörnchen hatte auf unserem Balkon sehr schnell seinen Irrtum erkannt und kam nie wieder

Auch Hummel, Bienen, gallische Feldwespen und Taubenschwänzchen sind auf unserem Balkon durchaus wohl gelitten.

Eine Hornissenschwebfliege
Eine Hornissenschwebfliege hat uns auch schon einmal besucht

Schmetterlinge und Heupferdchen gehen noch gerade in Ordnung. Der Rest der Fauna braucht sich nicht blicken lassen.

Spinnen, Spinnmilben, Blattläuse und so weiter sind unerwünscht.

Da sind wir ganz rassistisch. …

Kunterbunte Vielfalt

So muss bunte Vielfalt sein. Bunt, bunter und noch mehr bunt, ergo am Buntesten.

Kunterbunte Vielfalt
Taubenschwänzchen an kunterbuntem Geißblatt!
Das ist Vielfalt, jau!

Wir warten voller Sehnsucht auf die globale Erwärmung, den Frühling mit allen seinen lieblichen Vorteilen.

Ach ja! Wann wird’s mal wieder richtig Frühling, so ein Frühling wie er früher einmal war, ohne Maske und ohne Corona, so gefühlvoll wie im vorletzten Jahr.

Wobei: Corona ist scheißegal, könnte auch Grippe sein.

Sechsundsechzig!

Mit sechsundsechzich tut das Leben mal so richtich beginnen tun. Mit sechsundsechzich da hat man Spässken daran.

Taubenschwänzchen an Geißblatt
Un‘ hier iss noch’n Gratulant mit’n riesen Blumenbund

Mit sechsundsechzich iss alles richtich knorke un‘ du freust dich auf’fe Forke.

Mit sechsundsechzich iss noch lange noch nich‘ Schluss.

Un‘ zu’em Abschluss noch’n klasse Filmken für’re Annisekretärin zu ihrem Freudentränentach:

Udo Jürgens – Mit 66 Jahren 1977

Un‘ muss’e nich‘ so ernst nehm’n tun, wenn der Jungspund von’nem Opa sing’n tut. Gilt auch für’re … Weiterlesen “Sechsundsechzig!”

Was da kreucht und fleucht

Es ist schon merkwürdig, was auf dem Balkon im Dunklen so kreucht und fleucht, wenn die große Beleuchtung, die Sonne, gedimmt ist.

Gammeliges Taubenschwänzchen
Dieses gammelige Taubenschwänzchen besuchte unsere Geißblattblüten

Schön, wenn der kleine Blitz der Kamera so ein Monstrum, wie dieses kleine heruntergekommene Taubenschwänzchen, sichtbar macht. Von den Riesenspinnen, die sich auf dem Balkon bei Dunkelheit herumtreiben … Nee, erstmal nichts dazu.

So, meine Annisekretärin hat die heutige Aufgabe, den Balkon tipp topp zu reinigen.

„Ja, auch in den versteckten Ritzen, … Weiterlesen “Was da kreucht und fleucht”

Aus der Zeit gefallen

Aus der Zeit gefallen ist dieser kleine Gesell. Bis er sich in unseren Breiten fotografieren lässt, werden noch einige Monate vergehen.

Taubenschwänzchen an Blüte

Unsere Balkonhecke ist in den letzten zwei Jahren wieder recht gut gewachsen, besonders das Geißblatt blüht wieder reichlich, so dass Ende Juni mit dem Erscheinen des Taubenschwänzchens zu rechnen ist.

Hoffentlich gibt es dann wieder schöne Bilder.

Scroll to Top