Hornissenschwebfliege

Was sich alles hierher verirrt

Was sich alles hierher auf unseren Balkon verirrt, das ist nicht mehr als schön zu bezeichnen.

Heuschrecke
Bei so kleinen Viechern muss man aufpassen, dass man nicht drauf tritt.
Gibt hässliche Flecken

Sicherlich, Rotkehlchen, Amseln, Meisen (Blau- und Kohl-), sowie Türken- und Ringeltauben gehen noch in Ordnung. Eichhörnchen auch. Stadttauben NEIN, aber die leben hier zum Glück nicht.

Das Eichhörnchen
Das Eichhörnchen hatte auf unserem Balkon sehr schnell seinen Irrtum erkannt und kam nie wieder

Auch Hummel, Bienen, gallische Feldwespen und Taubenschwänzchen sind auf unserem Balkon durchaus wohl gelitten.

Eine Hornissenschwebfliege
Eine Hornissenschwebfliege hat uns auch schon einmal besucht

Schmetterlinge und Heupferdchen gehen noch gerade in Ordnung. Der Rest der Fauna braucht sich nicht blicken lassen.

Spinnen, Spinnmilben, Blattläuse und so weiter sind unerwünscht.

Da sind wir ganz rassistisch. …

Klasse, das Geheimnis ist gelüftet

Einer studierten Biologin mit Abschluss bleibt nichts verborgen. Zwei studierten Biologinnen mit Uniabschluss finden in nullkommanix die richtige Antwort.

Eine Hornissenschwebfliege

Ich habe gestern Abend meinen Sekretärinnen das Bild dieser hornissenähnlichen Schwebfliege gezeigt und umgehen hieß es: „ Das ist eine Hornissenschwebfliege (Volucella zonaria), auch Große Waldschwebfliege oder Riesen-Hummelschwebfliege genannt“.

„Ich wußte es“, habe ich sofort geantwortet, „es hat mir auf der Zunge gelegen, wollte aber nicht heraus.“

Also: Eine Hornissenschwebfliege, auch sehr große Schwebfliege genannt, sieht aus wie eine Hornisse um … Weiterlesen “Klasse, das Geheimnis ist gelüftet”

Nach oben scrollen