Schau, schau, Theo ist heute Morgen auf die gleiche Laune Gottes Schöpfung hereingefallen, wie ich vor einiger Zeit. Auf eine Hornissenschwebfliege (Volucella zonaria). Soweit so lustig. Kommen wir nun zu dem noch spaßigeren Teil. Den Hornissen.
Wer eine Hornisse platt schlägt, der darf je nach Bundesland bis zu 65000 € (Brandenburg) bezahlen, falls er dabei erwischt oder denunziert wird. Eine Wespe zu Mus kloppen wird mit bis zu 15 000 € Strafe belohnt.
Soweit so hirnverbrannt, aber nun wird es noch lustigerer. Seit 2014 macht sich eine über Südfrankreich eingewanderte Hornissenart breit, die asiatische Hornisse, eine sehr aggressive Art. Nester der asiatischen Hornisse sind in Freiburg i. Br. und in Rheinland Pfalz gesichtet worden.
Die asiatische Hornisse gilt in der EU als unerwünschte Spezies, darf also zur Not platt gemacht werden.
Tja. Wie soll der Hornissenunkundige erkennen, ob die Hornisse, die ihn umschwirrt, eine Haudraufhornisse oder eine Teuerhornisse ist?
Seit Jahren greinen Bekloppte in sündhaft teuren Anzeigen: Die Bienen sterben aus, die Bienen sterben aus. Denen sei dieser Film der BBC empfohlen. Die wahren Bienenkiller sind die asiatischen Hornissen. Patsch aus dem Flug heraus wird den Bienen der Kopf abgebissen und der Rest verspachtelt.
Asian Hornets Attack and Brutally Kill Bees! | Earth Unplugged
Zum Schluss ein Wort zu Hornissen, den guten deutschen teuren. Ich kann diese Mistviecher gut leiden, denn die einheimischen Hornissen verspachteln Wespen und lassen mich ansonsten in Ruhe. Keine Hornisse auf Pflaumenkuchen (höchstens um eine dort sitzende Wespe zu vernaschen). Weiterlesen
Boah! Ich tu‘ gerade auf’n Balkong geh’n un‘ will mein Frühstück (drei Rollmöpse mit Zwiebelchen un‘ ein mit’tn Gücksken) verfrühstück’n, da tu‘ ich auf’fe Botanik kuck’n un‘ ich denk‘ ich tu‘ nich‘ richtich guck’n tun!
Nä Riesenhornisse tut da friedlich auf’fe Blüte sitz’n un‘ droh’n. Tu‘ mich nich‘ zu nahe komm’n sacht’se un‘ das hab‘ ich auch nich‘ vor gehabt.
Ich bin schnurstracks mit mein Frühstück zurück in’nen Rosensteinpark un‘ hab‘ Anni’ne Warnung gesimst: Vorsicht Bestie auf’n Balkong!
Und so geschah es an diesem durchwachsenen Samstagsommervormittag, dass es an der Balkontür vehement klopfte. „Ah!“, dachte ich, aus meinem Diktat aufschreckend, „da begehrt wer Einlass!“
Sofort sprach ich zu meiner Annisekretärin: „Draußen vor der Tür steht Frischluft, sei so fein und lasse sie herein!“
„Nein!“, erwiderte meine Annisekretärin, „nicht die schon wieder. Das gibt nur Ärger, noch und noch!“
„Mach‘ auf“, erwiderte ich heiter aber… Weiterlesen
Einer studierten Biologin mit Abschluss bleibt nichts verborgen. Zwei studierten Biologinnen mit Uniabschluss finden in nullkommanix die richtige Antwort.
Ich habe gestern Abend meinen Sekretärinnen das Bild dieser hornissenähnlichen Schwebfliege gezeigt und umgehen hieß es: „ Das ist eine Hornissenschwebfliege (Volucella zonaria), auch Große Waldschwebfliege oder Riesen-Hummelschwebfliege genannt“.
„Ich wußte es“, habe ich sofort geantwortet, „es hat mir auf der Zunge gelegen, wollte aber nicht heraus.“
Also: Eine Hornissenschwebfliege, auch sehr große Schwebfliege genannt, sieht aus wie eine Hornisse um… Weiterlesen
Ein seltsames Vieh hat mich gerade auf dem Balkon besucht.
Riesig, für seine Art, fast zweieinhalb Zentimeter lang.
Im ersten Augenblick habe ich es für eine Hornisse gehalten.
Ich vermute aber das stimmt nicht. Wenn es nicht so riesig gewesen wäre, dann hätte auch Schwebfliege gepasst.
Aber so? Keine Ahnung was das war. Immerhin hat das seltsame Vieh mich noch meine Kamera holen lassen, um es zu fotografieren.