Markant sind die schwarzgelben Warnstreifen. Nicht mit dem Kopf vor die Wand donnern, sagen sie in Tiefgaragen, „komm mir nicht zu Nahe, ich steche“ signalisieren die Warnstreifen mögliche Fressfeinde.
Die Feldwespe beherrscht das volle Programm der optischen Abschreckung. Wer sich mit ihr einlässt, sie fressen will, der soll sich in Acht nehmen. Dabei ist die Feldwespe größtenteils harmlos. Wenn man sie in Ruhe lässt.
Anders als die „echte Wespe“ (einige Biologen zählen auch die Feldwespen… Weiterlesen
Wer eine Hornisse platt schlägt, der darf je nach Bundesland bis zu 65000 € (Brandenburg) bezahlen, falls er dabei erwischt oder denunziert wird. Eine Wespe platt kloppen wird mit bis zu 15 000 € Strafe belohnt.
Soweit so hirnverbrannt. Seit 2014 macht sich eine über Südfrankreich eingewanderte Hornissenart breit, die asiatische Hornisse, eine sehr aggressive Art. Nester der asiatischen Hornisse sind in Freiburg i. Br. und… Weiterlesen
Millionen von Menschen leiden unter einer Bienenstichallergie – was man dagegen tun kann. So, oder fast so, reißerisch titelt gerade locus, das Magazin für‘s gestochen scharfe.
Ich weiß nicht, was locus empfiehlt, denn ich habe nicht den Artikel gelesen, da locus den Bienenstichartikel mit dem Bild zweier Wespen geschmückt hat.
Aber ich gebe gerne diesen locus-inspirierten Tipp weiter: Gegen Bienenstich hilf nur, Bienen meiden und sich von Wespen stechen lassen.