Wein

Zeit für’s erste Katerfrühstückchen

Lang war die Party, viel zu viel Wein, Bier, Sekt, Schnaps und Fusel durcheinander. Gut geballert eben.

Zeit der Realität ins Auge zu sehen. Zeit den zwei Meter breiten Kopf unter den Wasserhahn zu zwängen. Zeit zu frühstücken.

Fisch
Frischfisch in Aspik eingelegt in edlen Zutaten, echt lecker!

Fisch, roh und frisch. Fisch wirkt Wunder. Fisch enthält viele Mineralien, Salze und andere edle Dinge, die der hemmungslose Suff dem Körper entzogen hat.

Frisch aus dem Teich sollte er kommen. Ob er … Weiterlesen “Zeit für’s erste Katerfrühstückchen”

So klein

So klein sieht der Wein zurzeit aus. Kaum zu glauben, dass aus diesen kleinen Trauben bald schon richtig süße Beeren wachsen.

Trauben zu Beginn ihrer Existenz
Diese Weintrauben werden sich prächtig entwickeln

Der Gedanke an Weintrauben im Herbst ist verlockend, der an den gekelterten Wein im nächsten Jahr noch mehr.

Ich wette, die Coronahysterie wird dann genauso akut sein, wie jetzt.

Wolken über ‘m Wein

Wolken über ‘m Wein, Kuckucksheim, ganz gemein.

Weinberg unter Wolken
Wollen wir mal hoffen, das der Heurige ein guter Wein wird

Der edle Wein muss leiden, bis er regengehärtet und sonnenverwöhnt genießbar wird.

Pilze auf totem Holz
Pilze auf totem Holz, hier kann man schön sehen: Pilze nehmen’s von den Toten.

Mir fällt heute nichts Gescheites ein, ich glaube ich mache weiter in Pilzen.

Oder als Majornaise bei der Bundeswehr.

206. Wie hat Jesus das allerheiligste Altarsakrament eingesetzt?

BrotBeim letzten Abendmahl nahm Jesus Brot, dankte, segnete es, brach es und gab es seinen Jüngern mit den Worten: «Nehmet hin und eßt, das ist mein Leib.» Dann nahm er den Kelch mit Wein, dankte, segnete ihn und reichte ihn seinen Jüngern mit den Worten: «Trinket alle daraus, das ist mein Blut. Tut dies zu meinem Andenken.» (Mt 26,2628; Lk 22,19f)

Diese Einsetzung geschah am Hohen Donnerstag, in der Nacht vor seinem Leiden.

Am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitssonntag ist das … Weiterlesen “206. Wie hat Jesus das allerheiligste Altarsakrament eingesetzt?”

205. Was hat Jesus also versprochen?

BrotJesus hat also versprochen, uns sein Fleisch und Blut zur Speise zu geben.

Die Juden und viele seiner Jünger glaubten ihm nicht. Jesus nahm aber kein Wort zurück. Wer nicht an das Altarsakrament glaubt, kann nicht sein Jünger sein. Judas, der ihm nicht glaubte, nannte er einen Teufel. Petrus bekannte: «Wir glauben . . . Du hast Worte des ewigen Lebens» (Joh 6,68).

Was Jesus hier versprochen hatte, erfüllte er beim letzten Abendmahl.

Baseler Katechismus, 1947

204. Wie hat Jesus das allerheiligste Altarsakrament versprochen?

Katholischer Katechismus von BaselJesus sagte zu den Juden: «Das Brot, das ich euch geben werde, ist mein Fleisch für das Leben der Welt.»

Da stritten die Juden untereinander und sagten: «Wie kann uns dieser sein Fleisch zu essen geben?»

Jesus antwortete: «Wahrlich, wahrlich sage ich euch: Wenn ihr das Fleisch des Menschensohnes nicht essen und sein Blut nicht trinken werdet, so werdet ihr das Leben nicht in euch haben. Denn mein Fleisch ist wahrhaftig eine Speise, und mein Blut ist wahrhaftig ein Trank.»… Weiterlesen “204. Wie hat Jesus das allerheiligste Altarsakrament versprochen?”

Das gesteh ich

Das gesteh ich mir,
fein ist Bier.
Wein ist feiner,
den schenk ich Rainer.

Rainer hinter dem Schwan
Rainer, die Krähe hinter dem Schwan, ist sauer

MOMENT!
Wer ist Rainer?
Den kenne ich nicht.
Dem schenke ich nichts!!!

Scroll to Top