April 2023

Das Nachtprogramm: Frederick Delius, Suite Florida, at Night

Eine unverwechselbare Harmonik, ein scheinbar unendliches Fließen der Musik und ein dem Impressionismus nahestehendes sensibles Erfassen feinster emotionaler Nuancen. Delius‘ Musik kann als bedeutender musikalischer Ausdruck des „Fin de siècle“ verstanden werden. Dekadentismus von seiner schönsten Seite.

Passt!
Zur Information: Das Bild stellt eine Flusslandschaft bei Nacht dar.

Die Suite Florida, 1887, gehört zu den ersten veröffentlichten Werken Delius. Delius lebt zu dieser Zeit in Leibzig und studierte am Konservatorium bei Hans Sitt, Carl Reinecke und Salomon Jadassohn. Hier lernte er … Weiterlesen “Das Nachtprogramm: Frederick Delius, Suite Florida, at Night”

Löwenzahn, Bettnässers durchschlagender Erfolg in der Volksheilkunde

Fast alle Teile des Löwenzahns werden in der Heilkunde verwendet. Löwenzahnkraut (Taraxaci folium), Löwenzahnwurzel (Taraxaci radix) und beides zusammen als Löwenzahnwurzel mit Kraut (Taraxaci herba cum radice).

Löwenzahn
Die hohe Zeit des Löwenzahn

Die wichtigsten Wirkstoffe des Löwenzahns sind die Bitterstoffe. Sie fördern allgemein die Sekretion der Verdauungsdrüsen. Daneben wurde auch eine harntreibende Wirkung nachgewiesen, die möglicherweise auf die hohe Kaliumkonzentration zurückzuführen ist.

Ebenso wird Löwenzahn bei Appetitmangel, Verdauungsbeschwerden mit Völlegefühl und Blähungen, bei Störungen im Bereich des Gallenabflusses und zur … Weiterlesen “Löwenzahn, Bettnässers durchschlagender Erfolg in der Volksheilkunde”

Des blonden Jungfräuleins Begeisterung für jene hohen Dinge

Du warst ein blondes Jungfräulein, so artig,
So niedlich und so kühl – vergebens harrt ich
Der Stunde, wo dein Herz sich erschlösse
Und sich daraus Begeisterung ergösse –

Blondes Jungfräulein aka Graugansküken
Des blonden Jungfräuleins Begeisterung für jene hohen Dinge

Begeisterung für jene hohen Dinge,
Die zwar Verstand und Prosa achten gringe,
Für die jedoch die Edlen, Schönen, Guten
Auf dieser Erde schwärmen, leiden, bluten.

Am Strand des Rheins, wo Rebenhügel ragen,
Ergingen wir uns einst in Sommertagen.
Die Sonne lachte; aus den … Weiterlesen “Des blonden Jungfräuleins Begeisterung für jene hohen Dinge”

Eine grausige Entdeckung

Seit Tagen ist meine Freiburgsekretärin nicht ganz, wie man so sagt, bei sich. Ihr liegt irgendetwas schwer auf der Seele. Gestern Abend erklärte sie endlich, was sie bedrückt.
Sie habe festgestellt, dass seit Wochen der Tierbestand im Rosensteinpark rückläufig sei. Von Tag zu Tag werden es weniger Tiere, die sie fotografieren könne. Das sei nicht normal, daran sei bestimmt die EU schuld, wie sie in meinem Blog gelesen habe.

Schlange
Anaconda alba L., eine weiße Riesenschlange (Jungtier)

Ob sie der Meinung … Weiterlesen “Eine grausige Entdeckung”

Natura non facit saltus

Nein, Sprünge macht die Natur nicht, auch wenn die Quantenphysik(er) anderes behauptet. Doch wen interessieren schon diese Behauptungen, die Morgen wieder Schnee von gestern sind. Ist halt alles relativ.

Apfelblüte
In voller Blüte

Und doch. Ein Blick auf die Natur scheint den Elementarteilchenphysikern Recht zu geben. Gestern noch waren diese Blüten fein eingeschlossen in ihren Knospen, heute sind die Blüten förmlich explodiert.

Guck weg!

Guck gefälligst weg, wenn mein Kleines muss. Wir sind schließlich anständige Gänse und versauen nicht die Gehwege, wie die Enten das machen.

Graugans
Der Rosensteinpark ist reinlich. Auf den Wegen liegt kein Gänseklein

Die Schwäne versauen auch alles. Aber wir nicht. Reinlichkeit ist uns in den Genen mitgegeben worden.

Wie? Wie Hunde? Die machen auch überall hin. Bäh. So! Und jetzt schleich dich. Deinetwegen sollen meine Kleinen keine Verstopfung bekommen. Wir sind reinlich … und wir legen Wert auf Intimität!

Dies … Weiterlesen “Guck weg!”

Annette von Droste-Hülshoff – Am zweiten Sonntage nach Ostern

Evang.: Vom guten Hirten

Ein guter Hirt lässt seine Schafe nimmer!
O wehe, Hirt! den ein verkümmert Lamm
Einst klagend nennen wird mit Angstgewimmer,
Ein blutend wundes, eins voll Wust und Schlamm.
Was willst du sagen? Schweig!
Dein Wort ist tot, der Stirne Zeichen Kains gleich.

Suche guten Hirten
Schaf sucht guten Hirten

Weh‘ Fürsten euch! die ihr des Volkes Seelen
Gen Vorteil wägt und irdisches Gedeihn.
Weh‘, Eltern! denen Kindes glänzend Fehlen
Weit lieber ist, als Einfalt sonder Schein.
Ihr warbt euch … Weiterlesen “Annette von Droste-Hülshoff – Am zweiten Sonntage nach Ostern”

Ein guter Witz

„Ich habe gerade einen Witz gelesen, der ist klasse!“.

Brillenträger
Brillenträger können keine Witze erzählen

„Erzähle“.

„Zwei junge Burschen stehen vorm Standesamt und schauen einem Brautpaar zu. ‚Pass auf, die erschrecke ich jetzt richtig!‘, sagt der eine, rennt zum Brautpaar und schreit: ‚Servus, Papa!‘. Der ist gut, gell?“

„Wo ist denn der Witz?“

„Wie, wo ist der Witz?“

„Das ist doch normal. Da kann doch niemand drüber lachen.“

Scroll to Top