Schildkrötenfotografie gehört so ziemlich zum Anspruchsvollsten, was die Fotografie zu bieten hat. Die wieselflinken Tiere lassen sich einfach nicht fotografisch fassen. Kaum ist der Auslöser gedrückt, da ist das Vieh auch schon verschwunden.
Gestern habe ich ein Video über fachlich korrekte Schildkrötenfotografie gesehen. Das Video war erstklassig aufbereitet und hat die eine oder andere Anregung zur extrem aufregenden Fotografiegattung gegeben.
Wir, also meine Freiburgsekretärin, sind schon seit Jahren firm in Schildkrötenfotografie. Manchmal vergeht kaum ein Tag, an… Weiterlesen
Vielen Dank, dass Du Dir jedes Jahr die Mühe machst und unter Gefahr für Leib und Leben das Sylvesterfeuerwerk fotografierst.
Bei der Durchsicht aller Deiner Bilder ist mir allerdings aufgefallen, dass Du die simpelsten Regeln der Feuerwerksfotografie über Bord geworfen, das heißt, nicht beachtet hast, so dass ich fast alle Bilder in den digitalen Mülleimer werfen konnte.
Dabei ist Feuerwerksfotografie so einfach und simpel, dass sogar Du anständige Bilder abliefern kannst, wenn Du Dich an meine Regeln hälst.
1. Benutze ein Stativ
2. Benutze den Fernauslöser
3. Benutze Brennweiten >= 200 mm
4. Benutze den manuellen Modus (nicht wie Du Doofliesel die Zeitautomatik!)
5. Benutze Blende 11
6. Benutze als Verschlusszeit 3 oder 4 s
Hältst Du Dich an meine Regeln, dann fotografierst Du schöne Bilder.
Wenn Du auch nur eine Regel nicht beachtest, dann gibt es Schrott und diesmal hast Du keine Ausrede, ich hätte Dir nicht vorher gesagt, wie Du Feuerwerke zu knipsen hast.
Liebe Grüße
Anni Freiburgbärin von Huflattich
„Fotos von Pilzen wirken viel besser, wenn sie auf Augenhöhe mit den Pilzen gemacht werden.
Also noch einmal!“
Anni Freiburgbärin von Huflattich
ps Nimm anstelle des Suchers den klappbaren Rückmonitor der Kamera. Dein Makeup wird es zu schätzen wissen.
Die Unerfahrenheit meiner Annisekretärin in Bezug auf „Bestienfotografie“ lässt sich anhand dieses Bildes nicht unbedingt feststellen. Die näheren Umstände, die mir als unabhängige Beobachterin bekannt sind, sprechen indes eine andere Sprache.
Meine Freiburgsekretärin ist es gewohnt bei ihren Aufnahmen im Rosensteinpark gekonnt allen Hindernissen auf dem Weg aus dem Weg zu gehen. Ein elegantes Schweben zwischen den kleinen grünlichen Häuflein auf dem Weg ist ihr so in Fleisch und Blut übergangen, dass sie sich zu… Weiterlesen