Pilz

Bizarre Gesellen im Windmond

Ein Waldspaziergang im Nebelung kann schön sein, wenn das Wetter halbwegs mitspielt. Dann offenbart das licht gewordene rote Blattwerk bizarre Gesellen. Hallimasch, Schwefelköpfe und ganz besonders Porlinge verleihen dem Wald im Wintermonat einen eigenen Charme.

Waldweg
Ein Waldspaziergang im November kann sehr schön sein.

Baumpilze werden im weitesten Sinne alle Pilze bezeichnet, die Holz besiedeln und abbauen, die Xylobionten. Diese Pilze werden wissenschaftlich als lignicole Pilze bezeichnet.

Pilze
Ein Stilleben mit Baumpilz

Dabei handelt es sich um eine sehr große ökologische Gruppe, … Weiterlesen “Bizarre Gesellen im Windmond”

Die perfekte Pilzfotografie

„Fotos von Pilzen wirken viel besser, wenn sie auf Augenhöhe mit den Pilzen gemacht werden.

Pilze aus der Vogelperspektive sind nicht so prickelnd
Pilze aus der Vogelperspektive aufgenommen sind nicht so prickelnd und sehen eher langweilig aus.

Also noch einmal!“

Anni Freiburgbärin von Huflattich

ps Nimm anstelle des Suchers den klappbaren Rückmonitor der Kamera. Dein Makeup wird es zu schätzen wissen.

Bonanza

Dank unserer Politik der vereinigten Dummschwätzer freut man sich über jede Entlastung, die Gottes Natur uns geben kann.

Pilze
Ein wunderbares Stilleben mit Pilzen und Brennholz

Das Bild zeigt ausgezeichnetes Brennholz und Pilze. Mhhm leckere Pilze … wenn sie nicht giftig sind.

Also: Warum sich sorgen? Das Gute liegt so nah, im Wald, auf dem Feld oder so. Man muss sich nur bücken und essen.

Gut. Dieser Tipp gilt nur für den Herbst. Danach muss man ans Eingemachte. Das angefutterte Fett … Weiterlesen “Bonanza”

Vorräte anlegen

Wichtig! Brennholz sammeln! Ohne Holz kein warmes Essen.

Brennholz
Brennholz – 1a Klafterware

Schön ist es, wenn man unterwegs im Wald so ein gelungenes Filetstück Brennholz findet.

Sofort abtransportieren ohne sich erwischen zu lassen und dann zerkleinern.

Merke: Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil.

Wir lassen uns von der xxx-Regierung (jeder darf nach belieben seine eigene Bezeichnung in die Variable xxx einfügen. Mehrfachnennungen sind möglich.) nicht die Pommes verbieten!!!

Übrigens: Jetzt ist Pilzzeit! Pommes mit selbstgesuchten Pilzen auf Brennholz … Weiterlesen “Vorräte anlegen”

Reich gedeckt

Die letzten warmen (heißen) Altweibersommertage sorgen für einen reich gedeckten Tisch.

Pilze
Eine reich gedeckte Tafel köstlich… Moment, da liegen doch Rollmopsstäbchen! THEO!

Früchte, Früchtchen, Obst und alles Andere schießen wie die Pilze, sogar die Pilze, aus dem Boden und laden zum Verspachteln ein.

Holz, Torf, Dung oder Erde

Holz, Torf, Dung oder Erde ist der ideale Nährboden für Pilze wie dem Tintling. Und Tintlinge sind klasse. Einige kann man sogar essen, wenn sie jung und knusprig sind. Meist reicht aber schon der Heimweg, um sie altern zu lassen. Viele Tintlinge zerfließen im hohen Alter von einigen Stunden.

Tintling kurz vor dem "Tinten"
Tintling kurz vor dem „Tinten“

Das erlesen hübsch aussehende Exemplar auf dem Bild ist kurz vor dem Zerfließen. Am unteren Hutrand bilden sich schon die ersten Tröpfchen.

Die meisten Tintlinge sind … Weiterlesen “Holz, Torf, Dung oder Erde”

Angeknabbert

Pilz am frühen Morgen ist nicht unbedingt bekömmlich.

Angeknabberte Pilze
Angeknabberte Pilze – EinHochgenuß am frühen Morgen, macht lull und lall.

Trotzdem nagen immer wieder Zeitgenossen an Pilzen herum und fahren die herrlichsten Wahnvorstellungen heim.

Waldweg
Angeknabberte Pilze sind beispielsweise rechts- und linksseits des Weges zu finden.

Ich bin ein Kaninchen. Ich bin eine Laus. Ich bin Klima. Rette mich.

Lila

Einfach nur Lila ist dieser schnuckelige kleine Pilz.

Lila Pilz
Lila Pilz, selbst wenn er essbar wäre, täte ich ihn nicht essen.
Essenstechnisch sieht er mir zu ekelig aus.

Vermutlich ist es ein violetter Rötelritterling. Oder ein violetter Lacktrichterling. Auf keinen Fall ist er ein violetter Schleierling. Glaube ich wenigstens.

Ich wünsche allen Lesern einen schönen, pilzvergiftungsfreien Tag

Anni Freiburgbärin von Huflattich

Und sie leben doch

Törööö! Vorige Tage behauptete ich noch voll im Sinne unserer Hüpfburger Bürger, die Hummel sterbe aus und als Folge davon auch der Eichelhäher.

Eichelhäher und Hummel in blühender Kirsche
Eichelhäher und Hummel friedlich vereint in der blühenden Kirsche. Ich kann es zwar nicht beweisen, aber ich bin der Meinung, dass sich die Hummel in dem Eichelhäher richtig wohl fühlt.

Törööö! Töröö! Gestern habe ich auf dem Balkon eine ziemlich aufdringlich fette Hummel gesichtet. Nach dem Motto der Pilzsammler – wo ein Pilz ist, da muss ein … Weiterlesen “Und sie leben doch”

Scroll to Top