Anni Freiburgbärin von Huflattich

Uns zensiert keiner – Wir zensieren uns selbst

Juni, der Herz Jesu Monat

Der Frühstückstisch ist gedeckt

Zum Frühstück reichen wir heute herrlich frische Gänseblümchen, garniert mit frisch-fröhlichem Gundermann. Spitzwegerich und Löwenzahn sorgen für unbeschwerten Genuss. Zum Abschluss reichen wir leicht bekömmliche Schafgarbensprossen Wir wünschen einen gesegneten...

Die Letzten ihrer Art

Sieh‘ dir dieses Blütenmeer an. Genieße es in vollen Zügen. Gänseblümchen und Löwenzahn. Löwenzahn an Gänseblümchen. Blüte an Blüte. Doch das ist nun vorbei! Ein eiserner Schnitter mähte diese Blütenpracht hinweg. Heute ist nichts mehr da. Nur grüne Wüste. Diese...

Löwenzahn, Bettnässers durchschlagender Erfolg in der Volksheilkunde

Fast alle Teile des Löwenzahns werden in der Heilkunde verwendet. Löwenzahnkraut (Taraxaci folium), Löwenzahnwurzel (Taraxaci radix) und beides zusammen als Löwenzahnwurzel mit Kraut (Taraxaci herba cum radice). Die wichtigsten Wirkstoffe des Löwenzahns sind die...

Ein …

In der seit Jahren erfolgreichen Reihe „Ein …“ präsentiere ich heute „Ein Löwenzahn!“. Dieser Löwenzahn ist etwas ganz Besonderes, wertvoll genug, um in die Serie „Ein …“ aufgenommen zu werden. Nach soviel Ankündigungsbrimborium sollte ich jetzt den Grund nennen,...

Röhrender Löwenzahn

Röhrender Löwenzahn ist einfach nur lecker. Er wird bevorzugt von Hase, Karnickel, Ente und Gans verspachtelt und zur rechten Zeit (nach Verdauung, Muskelzuwachs etc. pp) mundet ihr gesottenes Fleisch. Löwenzahn. Ich mag röhrenden Löwenzahn.

Der große Gammel

Vor einigen Tagen war die Wiese noch knallgelb vor Frische strotzendem Löwenzahn. Einfach lecker, zum Reinbeißen. Doch heute, nur wenig später, ist der Löwenzahn nur noch eine gammelige dreckig weiß gefiederte Kugel. Die Pracht ist futsch. Unsere herzallerliebste...

Löwenzahn! Einfach lecker

Es gibt vier Wege Löwenzahn zu essen. Der Löwenzahn gilt als schmackhaft und ist in vielerlei Rezepten zu finden. Um es gleich vorweg zu schreiben: Ich kenne nur eine Art, Löwenzahn hinunter zu bekommen. Nach der Metamorphose des Löwenzahns im Kaninchen zu einem...

Löwenzahn

Gelbe Farbtupfer leuchten in der frühlingsgrünen Wiese. Ende April ist die Zeit des Löwenzahns. Jeder kennt ihn, jeder erfreut sich an seiner herrlich leuchtenden gelben Farbe. Doch der Löwenzahn hat’s in sich. Der gewöhnliche Löwenzahn (Taraxacum Ruderalia) ist nur...

Löwenzahn, Bettnässers durchschlagender Erfolg in der Volksheilkunde

Fast alle Teile des Löwenzahns werden in der Heilkunde verwendet. Löwenzahnkraut (Taraxaci folium), Löwenzahnwurzel (Taraxaci radix) und beides zusammen als Löwenzahnwurzel mit Kraut (Taraxaci herba cum radice).

Die wichtigsten Wirkstoffe des Löwenzahns sind die Bitterstoffe. Sie fördern allgemein die Sekretion der Verdauungsdrüsen. Daneben wurde auch … Weiterlesen ... “Löwenzahn, Bettnässers durchschlagender Erfolg in der Volksheilkunde”

Ein …

In der seit Jahren erfolgreichen Reihe „Ein …“ präsentiere ich heute „Ein Löwenzahn!“.

Dieser Löwenzahn ist etwas ganz Besonderes, wertvoll genug, um in die Serie „Ein …“ aufgenommen zu werden.

Nach soviel Ankündigungsbrimborium sollte ich jetzt den Grund nennen, warum ausgerechnet dieser Löwenzahn so markant … Weiterlesen ... “Ein …”

Röhrender Löwenzahn

Röhrender Löwenzahn ist einfach nur lecker.

Er wird bevorzugt von Hase, Karnickel, Ente und Gans verspachtelt und zur rechten Zeit (nach Verdauung, Muskelzuwachs etc. pp) mundet ihr gesottenes Fleisch.

Löwenzahn.

Ich mag röhrenden Löwenzahn.

Löwenzahn

Gelbe Farbtupfer leuchten in der frühlingsgrünen Wiese. Ende April ist die Zeit des Löwenzahns. Jeder kennt ihn, jeder erfreut sich an seiner herrlich leuchtenden gelben Farbe.

Doch der Löwenzahn hat’s in sich. Der gewöhnliche Löwenzahn (Taraxacum Ruderalia) ist nur eine Art in der Gattung Löwenzahn, … Weiterlesen ... “Löwenzahn”

Juni, einfach so

Eichhörnchen

Vergangenheit