November 2022

Der Winter: Sleigh Ride! Frederick Delius

Summer Evening, Winter Night, Spring Morning von 1890 sind 3 kleine Tondichtungen des englischen Komponisten Frederick Delius, geb. am 29. Januar 1862 in Bradford, gest. am 10. Juni 1934.

Eiß Winter!!!
Eiß Winter!!!

Delius wird dem „Fin de siècle“, frz. für „Ende des Jahrhunderts“, auch Dekadentismus genannt, zugerechnet, eine künstlerische Bewegung in der Zeit von etwa 1890 bis 1914.

Heute präsentiere ich Dekadentismus von seiner schönsten Seite; ein absolut bezauberndes Video zur Musik von Delius. Das Video und die Musik sind Genuss … Weiterlesen “Der Winter: Sleigh Ride! Frederick Delius”

Der Tippgeber

„Richtig klasse Enten und Gänse gibt es dahinten, auf der anderen Seite des Ufers. Massenhaft! Erste Qualität.“

Erwin, der mitfühlende Schwan aus dem Rosensteinpark
Erwin, der mitfühlende Schwan aus dem Rosensteinpark

„Wie? Ich soll keine Solidarität mit der geschlachteten Kreatur haben? Ich bin froh, wenn die Gänse und Enten weg sind. Die kacken die Wege und Seen voll und nehmen mir mein Futter weg. Also, hol‘ dir dort den Weihnachtsbraten für die ganze Stuttgarter Bevölkerung!“

Missmutig

Meine Annisekretärin sieht den ganzen Tag recht missmutig aus. Eine Leber scheint ihr über Laus gelaufen zu sein.

Missmut hat einen Namen
Missmut hat einen Namen:
ANNISEKRETÄRIN

Dabei ist alles im Lot. Der Rest der Woche ist angenehm kurz, nur vier Tage, der Streß gering, der frisch aufgepäppelte PC läuft tadellos.

Ich habe ihr empfohlen, einen weiteren Kaffee zu trinken, auch wenn es jetzt schon auf den Abend zugeht.

Vielleicht hebt der ihre Laune.

Heiter, freundlich, gelassen: Ein Ladenhüter

Ein Bilderbuchbild von einem Novembermorgen. Schöner kann es nicht sein. Halt, es fehlt über dem Rosensteinparkteich schwebender Nebel. Der gehört zu einem morgendlichen Idyll. Teiche im Morgenlicht ohne Nebel gehen nicht. Das sind Ladenhüter.

Rosensteinpark
Ein Novembermorgen ohne Nebel über dem Teich

Ich könnte jetzt ein wenig mit der Bildbearbeitung nachhelfen. Ach nein, dass mache ich nicht. Mache ich nie. So ist das Bild ein Novembermorgenbild mit Sonne und Teich ohne Nebel.

Ein Bild zweiter Wahl. Aber nur für diejenigen, die … Weiterlesen “Heiter, freundlich, gelassen: Ein Ladenhüter”

Annette von Droste-Hülshoff – Am ersten Sonntage im Advent

Evang.: Eintritt Jesu in Jerusalem

Du bist so mild,
So reich an Duldung, liebster Hort,
Und mußt so wilde Streiter haben;
Dein heilig Bild
Ragt überm stolzen Banner fort,
Und deine Zeichen will man graben
In Speer und funkensprüh’nden Schild.

Erster Advent
Wir wünschen einen gesegneten ersten Advent

Mit Spott und Hohn
Gewaffnet hat Parteienwut,
Was deinen sanften Namen träget,
Und klirrend schon
Hat in des frömmsten Lammes Blut
Den Fehdehandschuh man geleget,
Den Zepter auf die Dornenkron‘.

So bleibt es wahr,… Weiterlesen “Annette von Droste-Hülshoff – Am ersten Sonntage im Advent”

Otter

Die Otter (Lutrinae) sind größtenteils im Wasser lebende Marder (Mustelidae).

Einladung
Otter haben ein durchaus einladendes Wesen

Alle Otter haben einen lang gestreckten Körper, kurze Beine mit Schwimmhäuten zwischen den Zehen, einen langen, kräftigen Schwanz und einen runden Kopf mit stumpfer Schnauze und sind famose Fußballspieler.

Otter sind Raubtiere. Ihre Nahrung beziehen sie in der Regel aus dem Wasser; sie setzt sich aus Fischen, Fröschen, Krabben und anderen wirbellosen Fußballern zusammen.

Otter sind mir letzten Mittwoch sehr ans Herz gewachsen.

Gänse auf der Flucht

Gänse auf der Flucht zu beobachten ist eine Kleinigkeit. Entweder beißt das Mistvieh oder es haut ab.

Graugans
Graugans auf der Flucht

Meistens zieht die Gans die Flucht vor. Wenn eine Gans von wilden Tieren, zum Beispiel einer Meute Felis silvestris catus (also niedliche kleine Hauskatzen), bedrängt wird, dann nimmt sie eher Reißaus. Selbst wenn eine Gans im Schwarm zu zweit auftritt.

Manchmal wird für eine Gans ein Albtraum wahr. Sie versucht zu fliehen und es gelingt ihr nicht. Immer wieder … Weiterlesen “Gänse auf der Flucht”

Auf ein Wort

Ein Wort? Lohnt nicht. Selbst ein Wort ist verschwendet.

Morgenstimmung
Es dämmert blutrot

Na gut. Das Wort sei Binde.

Das hätte man gestern geschickt ersetzen können. Durch Tampon. (Tam ponk gesprochen. Hört sich fast japanisch an. Also angemessen)

Aber auch dann wäre die Katastrophe nicht verhindert worden.

Bizarre Gesellen im Windmond

Ein Waldspaziergang im Nebelung kann schön sein, wenn das Wetter halbwegs mitspielt. Dann offenbart das licht gewordene rote Blattwerk bizarre Gesellen. Hallimasch, Schwefelköpfe und ganz besonders Porlinge verleihen dem Wald im Wintermonat einen eigenen Charme.

Waldweg
Ein Waldspaziergang im November kann sehr schön sein.

Baumpilze werden im weitesten Sinne alle Pilze bezeichnet, die Holz besiedeln und abbauen, die Xylobionten. Diese Pilze werden wissenschaftlich als lignicole Pilze bezeichnet.

Pilze
Ein Stilleben mit Baumpilz

Dabei handelt es sich um eine sehr große ökologische Gruppe, … Weiterlesen “Bizarre Gesellen im Windmond”

Nach oben scrollen