September 2020
Eigenwillig
Die Durchsicht der heutigen Fotos hat mich bei diesem Bild halten lassen. Eigenwillig dieses Portrait, dachte ich noch schlaftrunken. Aber so sehe ich doch gar nicht aus.

Pilze auf moderndem Holzstumpf
Nach der ersten Tasse Kaffee stellte ich fest, dieses Bild zeigt doch mehr ein Sportstadion in dem die Zuschauer hinter Coronamasken dem Spiel, ich vermute mal blutrünstige Gladiatorenkämpfe, folgen.
Ich werde jetzt noch eine Tasse (vielleicht auch zwei oder drei) Kaffee … Weiterlesen “Eigenwillig”
Wider erwarten
Wider Erwarten und allen Unkenrufen der Klimahüpfer zum Trotz hat es heute Morgen einen Morgen gegeben.

Die Welt ist nicht untergegangen, die Erde auch nicht und die Sonne scheint noch schlaftrunken auf Gottes wohl geschaffener Natur.
Die wunderbaren Sonnenstrahlen sind nicht mit Luminar gemacht, sondern handelübliche Blendensterne die sich ergeben, wenn man mit geschlossener Blende (f 14) Gegenlicht fotografiert.
Ein Herz und eine Seele
Ein durchaus erfreulicher erster Herbsttag neigt sich dem Ende entgegen. Soviel sei verraten: Katerchen und Kätzchen haben noch viele aufregende Abenteuer erlebt.

Auf dem Bild sieht man wie beide lustig und vergnügt zu den ersten herbstlichen Festivitäten aufbrechen.
Hier ist eine:
https://youtu.be/sg5cm6gJLwE
David Garrett – Antonio Vivaldi, Vier Jahreszeiten – Herbst
Meine Schwester ist blöde
Liegt den ganzen Tag nur faul in der Sonne. Sie hat keine Lust Hühner zu jagen oder auf Bäume oder Kühe zu klettern oder einfach nur Menschen zu erschrecken.

Die Fotografin ärgern macht Spaß. Ganz ruhig stehen oder liegen bleiben und wenn sie den schwarzen Kasten vor die Augen hält, einfach wegrennen. Das hat Stil.
Aber meiner Schwester ist das zu anstrengend. „Los! Steh‘ endlich auf!“
Meine Schwester ist blöde!
Es ist nicht mehr zu leugnen: Der Herbst ist da!
Na und? Solange der Herbst mich nicht während meines Mittagsschlafs stört, ist er mir egal. Dann kann der Herbst machen was er möchte, mich stört es nicht.

Ganz anders verhält es sich mit dieser Fotografin, die meint, mich wegen einiger Fotos wecken zu müssen.
Ich überlege mir noch eine passende Antwort.
Die weiteren Aussichten
Das Wetter ist zur Zeit in den Wechseljahren, es wechselt von unangenehm zu sehr unangenehm. Die sonnigen Tage sind vorbei, sagt der Wetterbericht.

Stimmt. Für diese Prognose habe ich ein geeignetes Urlaubsbild. Grauer Himmel über dunklen Schwarzwaldhöhen.
Passt schon.
Schöneres Wetter soll es auch wieder geben. Vermutlich am 20. März 2021.
Römische Relikte
Dass es keine Germanen gegeben hat, weiß seit vorige Tage jeder welt-Leser. Angeln, Goten, Sachsen, Azteken und Schoschonen sind eindeutig Erfindungen der Gastarbeiter.

Andersherum wird ein Schuh draus. Wie dieses Bild beweist, haben sich die Römer bis in den höchsten Norden Nichtgermaniens ausgebreitet. Der gut erhaltene Legionellenhochstand an der Via Mallaballa und ganz besonders die antike Wegmarkierung (s. Pfeil) sind der beredende Beweis: Dänemark war schon immer die Hauptstadt … Weiterlesen “Römische Relikte”
Frederick Delius: Irmelin Prelude
Frederick Delius, geb. 29. Januar 1862 in Bradford, gest. am 10. Juni 1934 war ein englischer Komponist deutscher Herkunft.

Er entwickelte seinen sehr persönlichen Stil, der anfangs von Wagner und Grieg, später auch von Debussy beeinflusst war: Eine unverwechselbare Harmonik, ein scheinbar unendliches Fließen der Musik und ein dem Impressionismus nahestehendes sensibles Erfassen feinster emotionaler Nuancen.
Delius Musik kann als bedeutender musikalischer Ausdruck des „Fin de siècle“ verstanden werden.
Sweet, sweet music from the … Weiterlesen “Frederick Delius: Irmelin Prelude”
Erinnerungen im Nebel
Weiß du noch, wie es war? Damals? In jener Zeit, die nun als die Glückliche, die Unbeschwerte, gilt?

Sieh‘ dir dieses Bild genau an. Erinnerungsdunkel offenbart es trotzdem unermesslich schöne Dinge und Begebenheiten. Der Rosensteinparkteich ist mit Wasser gefüllt und das Riesenrad wartet auf fröhliche Kunden.
Und Heute?
Schwamm drüber, Deutschköter will es so.