Januar 2019

Tempus fugit

Gerade eben war Heiligabend, jetzt ist die Weihnachtszeit fast vorbei. Kinder, wie die Zeit vergeht.

Krippe in  St. Albert
Krippe in St. Albert

Ich habe gerade festgestellt, dass ich noch gar nicht die neue Krippe in St. Albert gezeigt habe.

Also: Lieber spät, als gar nicht.

Hier ist also ein Bild der neuen und schönen Krippe aus unserer Kirche.

And the winner is …

Andreas Gabalier! Yeah! Keiner rockt die Volksmusik feiner. Keiner hat gesündere Einstellungen zum Leben. Darauf werden wir einen heben.

Rosenstrauß in verwelkten Vatikanfarben
Erstklassig! Rosenstrauß in verwelkten Vatikanfarben

Andreas Gabalier, der Vielgeschmähte von Karl Valentins Testamentsvollstreckern gebashte, Andreas Gabalier gewinnt den

Anni Freiburgbärin von Huflattich Preis 2019 in Gold.

Über die genauen Modalitäten werde ich mir später Gedanken machen. So! Gute Nacht!

Andreas Gabalier – Hulapalu

Der Lack ist ab

Rothalsgans im Rosensteinpark
Der Lack ist ab

Zwei Tage habe ich die Bonzo Dog Doo Dah Band vorgestellt. Zwei Tage gab es junge Gesichter mit frischer Musik, herzerweichend schön.

Einfach nur authentisch!

Jetzt ist es Zeit, die Wahrheit zu sagen. Alle kleinen Videos sind wenigstens 50 Jahre alt. Damals waren Bonzo Dog Doo Dah Band richtig gut anzusehen.

Aber Heute?

Heute ist der Lack ab. Angenommen die Herren waren damals zwischen 30 und 50, dann sind sie heute zwischen 80 und 120.

Hier ist der Beweis:

Boris gefällt mir immer besser

Während der grüne XXXX(=schickes, zensiertes Wort) in Stuttgart Fahrverbot für alle Diesel bis einschließlich Stufe 4 verbrochen hat, sagt sein Pendant Boris der Klardenker aus Tübingen: „Im Kampf um Fahrverbote für Dieselfahrzeuge ist die Vernunft verloren gegangen.“ Luftschadstoffe seien eine untergeordnete Gesundheitsgefahr.

Nilgans im Rosensteinpark

Boris hat sogar Gegenvorschläge. Die stehen bei weltonline allerdings jenseits der Bezahlschranke und deshalb kann ich sie nicht lesen. Vielleicht ist das auch gut so. So kann ich mir meine Illusion über den einzig vernünftigen Grünen erhalten.

Wenn einem also soviel gesunder Menschenverstand am Mittag über den Weg läuft, dann ist das schon ein Stücksken Volksmusik wert.

„Ach du lieber Augustin“ von der Bonzo Dog Doo Dah Band:

https://youtu.be/5vNurmKT9zM

Scheintot

Anni Freiburgbärin von HuflattichEin mediengeiler, locus schrieb remonierter, Historiker hat die Behauptung aufgestellt, dass Jesus gar nicht tot, sondern nur scheintot war und deshalb gar nicht auferstehen konnte.

Jau, helau! Wer so clevere Historiker hat, der braucht sich um die sinkende Auflage seiner Zeitschrift keine Sorgen zu machen. Die rauscht von allein in den Keller.

Hätte der Remonierte seine Quellarbeit ordentlich durchgeführt, so hätte er lesen können, dass die Juden die drei Verbrecher an den Kreuzen weghaben wollten, da am nächsten Tag ein … Weiterlesen “Scheintot”

Werk der Dämonen

Kloster Walkenried„Endlich wird auch die Übertretung des letzten Gebotes, das wir uns an die Verbotstafel des Paradieses angehängt dachten, des babylonischen Verbotes, Verdacht erregen, wenn die Menschen den zweiten Sündenfall des Turmbaus von Babel zu wiederholen suchen durch Beseitigung von Sprachen und Nationen und durch neue Zusammenschlüsse in Weltbünden und Weltsprachen. Da sind dann wohl die Dämonen in der Politik am Werk, die den Welteinheitsstaat des Antichrist vorbereiten wollen.“

Aus Egon von Petersdorffs (1892-1963), „Dämonologie“

gefunden in: Kirchliche Umschau, 11, 2018

Heilige den Sonntag

Der Sonntag ist nicht nur ein Tag, an dem wir nicht „arbeiten müssen“, sondern an dem wir ein ganz rares Gut geschenkt bekommen, nämlich Zeit.

Kreuz St. Albert von der Sonne beschienen

Zeit für Gott, Zeit für uns, Zeit für den Ehepartner, für die Familie, für Freunde. Zeit, vom Alltag und seinen Aufgaben, Zwängen und seiner Last abzuschalten, loszulassen und sich ganz dem Schönen und Guten zu widmen.

Das Schöne und das Gute sind Eigenschaften, die auf den Urheber des Sonntags hinweisen: den dreifaltigen Gott.

Der hl. … Weiterlesen “Heilige den Sonntag”

Wildtiere

Wildtiere sind strohdoof. Seit Jahren verlassen sie sich auf die noch dämlichere Aussage, dass die Winter wie die Dinos bald wegen der globalen Erwärmung aussterben.

Tiere in Not
Tiere in Not, sie leiden bitteren Hunger

Jedes Jahr im Januar dann das gleiche widerwärtige Spiel. Die „armen Wildtiere“ leiden Hunger und wollen gefüttert werden.

Scroll to Top